X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Online-Redakteur

Als Online-Redakteur ist die Schnelllebigkeit dein bester Freund – und größter Feind. Wo der Zeitungsjournalist seine Story erst am nächsten Morgen unter die Leute bekommt, bist du in der Lage, deinen Beitrag binnen kürzester Zeit zu verbreiten. Das setzt dich aber auch unter Druck, denn deine Arbeit macht sich nur dann bezahlt, wenn sie nicht in der Masse untergeht. Es kann jedem einmal passieren, dass man einen Trend als letztes entdeckt. Für die Karriere als Online-Redakteur ist es daher von größter Bedeutung, jederzeit auf dem neuesten Stand zu sein. Wir zeigen dir, an welchen Weiterbildungen für Online-Redakteure du teilnehmen solltest und welche Karrieresprünge du anvisieren kannst.

Karrierepfad als Online-Redakteur/in

Online-Redakteur Karriere und Weiterbildung

Praktikum/Volontariat

Ob du ein guter Online-Redakteur bist findest du nur in den seltensten Fällen im Hörsaal heraus. Daher ist es wichtig, dass du schon früh anfängst, Praxiserfahrung zu sammeln. Hast du bereits deinen Bachelor oder sogar deinen Master in der Tasche und noch kein Praktikumszeugnis in deine Unterlagen, solltest du spätestens nun aktiv werden. Denn ein Direkteinstieg als Online-Redakteur ist in diesem Fall mehr als unwahrscheinlich. Hast du bereits erste Erfahrungen, kannst du diese durch ein Volontariat ausbauen. Denn besonders im Journalismus ist dies nach wie vor ein klassischer Berufseinstieg. Getreu dem Motto: Deine Karriere als Online-Redakteur startet jetzt.

Weiterbildungen

Das Internet ist schnelllebig. Damit du nicht auf der Strecke bleibst, solltest du regelmäßig nach Seminaren, Weiterbildungen oder auch Fachveranstaltungen Ausschau halten. Zum einen bleibst du so auf dem aktuellsten Stand der Dinge, zum anderen knüpfst du neue Kontakte. Besonders wichtig sind regelmäßige Weiterbildungen für Online Redakteure im Bereich SEO. Damit deine Artikel auch gelesen werden, müssen sie bei Google und Co. sichtbar sein. Die Einstellungen der Suchmaschine ändern sich jedoch regelmäßig. SEO-Maßnahmen, die dir gestern noch zu einer guten Positionierung verholfen haben, können heute schon schädlich sein.

Stellvertretender Chefredakteur / Chef vom Dienst

Die Position des Stellvertretenden Chefredakteurs ist der erste große Karriereschritt als Online-Redakteur. Du bist die rechte Hand des Chefredakteurs und vertrittst ihn in seinem Urlaub oder an Fehltagen. Bist du sogar „Chef vom Dienst“ beinhaltet die Position des stellvertretenden Chefredakteurs aber noch weitere Aufgaben. So bist du für die Verteilung der Themen und viele organisatorische Aufgaben zuständig. Du sorgst also für den reibungslosen Ablauf. Werden die Beiträge fristgerecht fertig, sind die Bilder bearbeitet und zum Upload bereit, wer übernimmt die plötzlich eingegangene Eilmeldung? Kurz, ohne einen Chef vom Dienst läuft überhaupt nichts.

Chefredakteur

Als Chefredakteur bist du für die gesamten Inhalte der Online-Plattform verantwortlich. Du gibst Stil und Struktur vor und gestaltest das inhaltliche Konzept. Daher bist du auch derjenige, der für Fehler grade steht. Als Chefredakteur musst du aber auch immer einen Blick für die Zukunft haben. Welche Themen rücken in den Fokus, welche in den Hintergrund? Du benötigst daher viel Weitsicht, um der Schnelllebigkeit der Onlinebranche nicht zum Opfer zu fallen. Um Chefredakteur werden zu können, musst du dich bereits viele Jahre bewiesen haben. Als Online-Redakteur Karriere machen? Als Chefredakteur ist der Plan aufgegangen!

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Online-Redakteur/in