X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Beruf als Online Marketing Manager - Arbeiten im Online Marketing

Wenn du nachts um halb drei einen guten Online Marketing Manager anrufst, dann sagt er dir wie aus der Pistole geschossen, wie viel Budget für die letzte Facebook-Kampagne draufgegangen ist, wie weit der Designer schon mit den Grafiken für die neue Bannerwerbung ist, woher die meisten Besucher der Unternehmens-Website stammen und unter welchem Stichwort man das neue Produkt bei Google unbedingt finden können sollte. Der Beruf als Online Marketing Manager vereint analytische Fähigkeiten, Kreativität und die Weiten der Internet- und Technikwelt. Falls du bei dieser Mischung und der großen Vielfalt mehr Vorfreude als Panik verspürst, dann solltest du jetzt weiterlesen.
Spezialisierungen
Online Marketing Manager/in

Arbeitsalltag und Aufgaben als Online Marketing Manager

Arbeitsalltag als Online Marketing Manager Online Marketing Manager/in werden
Im Büro des Online Marketing Managers laufen alle Fäden zusammen. Er weiß über alle Teilbereiche des Marketings im World Wide Web Bescheid und koordiniert Projekte und die damit betrauten Mitarbeiter. Darum ist sein Tagesablauf auch alles andere als Routine, denn immer wieder muss er sich auf neue Probleme und Konzepte einlassen und flexibel reagieren. Wenn du darüber nachdenkst, in Zukunft den Beruf als Online Marketing Manager auszuüben, solltest du wissen, dass eine der wichtigsten Grundlagen für jeden Marketer das Verständnis der Zielgruppe ist. Je nachdem für welches Unternehmen und für welches Produkt/welche Dienstleistung du wirbst, musst du also in der Lage sein, die potentiellen Käufer und ihre Wünsche zu verstehen. Gleichzeitig musst du das eigene Produkt und seine Möglichkeiten und Limitierungen komplett durchschauen. Als Online Marketing Manager ist dein Hauptziel meistens, die Zielgruppe auf die eigene Internetseite zu lenken. Das kann den Grund haben, dass sie z.B. in einem Online-Shop etwas kaufen, sich informieren oder einfach an die eigene Marke gebunden werden sollen. Es geht also um Neukundenbindung, Kundenbindung und/oder Markenbindung. 


Um diese Ziele zu erreichen, musst du zunächst eine Strategie entwickeln. Für den Beruf als Online Marketing Manager ist Kreativität gefragt, denn bei der Konzeption von Maßnahmen, musst du der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Darauf aufbauend erfolgt die Mediaplanung bei der das erarbeitete Konzept von dir in realistische Bahnen und konkrete Schritte gelenkt wird. Welche Werbeform und welche Medien sollen eingesetzt werden? Wann und wo wird geworben und wie wird das Budget verteilt? Ein wenig Projektplanung gehört somit auch zu deinen Aufgaben, denn als Manager liegt es an dir, Aufgaben an Kollegen zu verteilen und darauf zu achten, dass diese auch richtig ausgeführt werden. Du solltest zudem in der Lage sein, dich selbst und deine Entscheidungen immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, da zu deinem Arbeitsalltag auch die Daten-Analyse und –Interpretation gehört. Denn im Endeffekt muss sich der Erfolg einer Kampagne auch mit Zahlen belegen lassen, z.B. durch besonders hohe Zugriffszahlen und im Idealfall auch durch mehr Umsatz. 

Apropos Umsatz: Der Beruf als Online Marketing Manager verlangt von dir, mit den unterschiedlichsten Abteilungen und Bereichen in deinem Unternehmen zusammenzuarbeiten. Allem voran gehen da natürlich die anderen Marketing-Bereiche, aber du wirst auch mit dem Vertrieb, der Informatik/Technik, dem Design und (hauptsächlich in kleineren Unternehmen) ab und zu auch mit der Geschäftsführung Rücksprache halten.

Voraussetzungen für den Beruf Online Marketing Manager

Ob online oder nicht, im Marketing-Bereich solltest du kreativ und kommunikativ sein und ein Gespür dafür haben, was andere Menschen bewegt und wie sie ticken. Das gilt auch für eigenen Kollegen, denn du musst sowohl mit den Informatikern, die das Technische umsetzen, eine Sprache sprechen können als auch mit Webdesignern und Verkäufern. Damit das funktioniert, solltest du für den Beruf als Online Marketing Manager auch einiges an technisches Know-how mitbringen oder zumindest in der Lage sein, es dir schnell anzueignen. HTML, CSS und Co. sind im Online-Bereich unverzichtbar. Du musst natürlich nach deinem Studium nicht direkt überall Experte sein, aber grundsätzlich solltest du motiviert sein, dich ständig weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Es ist fast schon zu trivial, um es überhaupt aufzuzählen, aber wir machen es zur Sicherheit trotzdem: Du solltest dich gut und gerne im Internet bewegen. Wenn du irgendwann bei Myspace und StudiVZ stehen geblieben bist, dann ist der Beruf als Online Marketing Manager nichts für dich. Weil es nicht nur um Kreativität, sondern auch um betriebswirtschaftliches Denken und das Jonglieren mit Zahlen geht, bevorzugen viele Unternehmen Studenten aus den Wirtschaftswissenschaften. Aber auch als Absolvent mit medienwissenschaftlichem oder IT-Schwerpunkt kann man in diesem Beruf punkten.

Spezialisierungsmöglichkeiten

Das Marketing ist ein weites Feld und das gilt auch für sein Online-Pendant. Die Möglichkeiten, die Internet-Nutzer auf seine Marke aufmerksam zu machen, sind schier endlos. Kein Wunder, dass es inzwischen zahlreiche Spezialisierungen im Online Marketing gibt, die eine eigene Berufsbezeichnung verdient haben. Faszinieren dich Google und Co. und die verschiedenen Techniken, um in den Suchergebnissen weit oben aufzutauchen, dann kannst du dich in Richtung SEO Marketing Manager oder SEA Marketing Manager spezialisieren. Online-Shops sind dein Fachgebiet? Dann solltest du dir mal den Beruf des Affiliate Marketing Managers oder des E-Commerce Managers anschauen. Bist du eher bei Facebook und Twitter zuhause, dann bist du vielleicht der geborene Social Media Marketing Manager. So oder so, dir wird sicherlich nicht langweilig werden, denn im Online Marketing Manager Beruf gilt es, sich ständig auf neue Situationen einzustellen.

Spezialisierungen
Online Marketing Manager/in
Fachjargon
Crawler

Als Crawler bezeichnet man, ganz einfach formuliert, Software die das Internet durchsucht und sortiert bzw. analysiert. Meist werden sie von Suchmaschinen zur Indexierung und Vergrößerung der Datenbank genutzt. Für die Suchmaschinenoptimierung und das Erreichen einer guten Platzierung z.B. bei Google sollten Online Marketing Manager wissen, wie Crawler grundsätzlich funktionieren.

Impressions

Die deutsche Entsprechung der Impressions ist „Seitenaufrufe“ und ist somit eine Kennzahl für Online Marketing Manager, die eine hohe Reichweite für ihre Webseite/ihren Webshop erreichen müssen. Außerdem sind die Impressions beim Schalten von Werbeanzeigen wichtig, denn daran bemisst sich häufig der Preis und Erfolg Bannerwerbung und ähnlichem.

Retargeting

Retargeting ist besonders für Online Marketing Manager ein Begriff, die ihren Kunden zum Kauf bestimmter Produkte animieren wollen. Als Internetznutzer kennt man das ja: Kaum hat man sich in einem Webshop etwas angesehen, bekommt man das Produkt in Werbebannern auch auf anderen Websites noch mal angezeigt. Dieses erneute Bewerben nennt man Retargeting.

Wusstest du schon, dass...
  • 20% der Facebook-Nutzer schon mal etwas gekauft haben, weil sie Anzeigen oder Kommentare darüber auf dem Social Network gelesen haben?
  • 1 von 4 Dollar im Internet ausgegeben wird?
  • Google jeden Tag über 3 Milliarden Suchanfragen verarbeitet?
Was man kennen und können sollte
IT/Software
  • CM-Systeme (z.B. Wordpress)
  • Google Adwords
  • Google Analytics
  • HTML/CSS
  • Microsoft Office
  • Social Media
Sprachen
  • Englisch
Autor: Lena Kuschke
Online Marketing Manager als Beruf - Infos zur Arbeit im Online Marketing

Beruf als
Online Marketing Manager/in

Mitarbeiter im Internetmarketing, Online-Marketing Referent Bevorzugte Studiengänge
Work-Life-Balance: 40-50 Stunden: Normal
Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 2300-3000 €
Männer/Frauen-Relation 7/3
Bewerber pro Stelle: 5 Bewerber
Spitzenverdiener 8000 €