Dein Einstiegsgehalt als Offizier hängt davon ab, ob du gleich nach dem Abitur deine Offiziersausbildung bei der Bundeswehr beginnst oder als Quereinsteiger nach einem bereits abgeschlossenen Studium eine Karriere als Offizier anstrebst. Als Student bei der Bundeswehr profitierst du doppelt. Denn zum einen findet das Studium in Trimestern anstelle von Semestern statt, wodurch du bereits nach 4 Jahren einen Masterabschluss hast, zum anderen bekommst du ein volles Gehalt – und welcher Student kann das schon behaupten? Als sogenannter Offiziersanwärter, der du während des Studiums bist, kannst du von einem Nettoeinkommen von rund 1600 Euro im Monat ausgehen, das sich auf bis zu 2200 Euro steigern lässt. So wirst du nach drei Jahren, also noch während des Studiums, zum Leutnant befördert, was eine Gehaltserhöhung mit sich bringt. Nach deinem Studium (oder bei Einstieg nach einem bereits abgeschlossenen Studium) bist du bereits Oberleutnant. Auch wenn deine Ausbildung noch nicht vollständig abgeschlossen ist, so stehen noch Fachausbildungen an, bekommst du bereits bis zu 3200 Euro netto Offiziersgehalt ausgezahlt. Der Offiziersverdienst variiert natürlich je nachdem, in welchem Bereich du eingesetzt wirst und welchen Familienstand du hast.
Mehr zum EinstiegsgehaltOffizier Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als OffizierEine sichere Zukunft, anspruchsvolle Aufgaben, modernste Technik und viel Verantwortung. All dies sind Argumente, die für eine Karriere als Offizier sprechen. Aber ein Argument fehlt in dieser Aufzählung und zwar das überdurchschnittliche Gehalt eines Offiziers. Und das wartet schon von Anfang an auf dich, denn bereits von Beginn deiner Ausbildung wirst du fair bezahlt. Wie hoch dein Offiziersgehalt ausfällt, das erfährst du nun bei uns.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Offizier

Was kann ich später verdienen?
Auch später sehen deine Verdienstmöglichkeiten als Offizier sehr gut aus. Mit dem fortlaufenden Aufstieg ergeben sich immer höhere Gehälter. Immerhin trägst du aber auch deutlich mehr Verantwortung und bist größeren Belastungen ausgesetzt. Mit 27 Jahren kannst du bei der Bundeswehr bereits Nettogehälter von 3700 Euro erreichen. Zusätzliche Zuschläge bekommst du bei Einsätzen auf Schiffen und Booten oder Auslandseinsätzen.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Bei der Bundeswehr ist das Gehaltssystem sehr transparent, da nach Tarifen bezahlt wird. Das heißt mit jedem Grad, den du Aufsteigst, bekommst du automatisch ein höheres Gehalt. Da sich dein Gehalt aus Grundgehalt, Familienzuschlag und allgemeinen Zulagen zusammensetzt, verdienst du als Offizier automatisch mehr, sobald du eine Familie gründest oder an Sondereinsätzen teilnimmst. Dein Offiziersgehalt wird also nicht im klassischen Sinne verhandelt. Eine Ausnahme gibt es allerdings. Denn natürlich bist auch du nicht ewig an die Bundeswehr gebunden. So zieht es viele Offiziere in die Industrie und Wirtschaft, sobald die Zeit der Verpflichtung abgelaufen ist. Damit ist auch die Zeit der tariflichen Vergütung vorbei.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Offizier/in