Der Gehaltscheck, den du Ende der ersten 30 Arbeitstage bekommst, kann sehr unterschiedlich ausfallen. Je nach Qualifikation, Branche und Position wird unterschiedlich viel Gehalt an Ökotrophologinnen ausgezahlt. Mit einem Bachelor in der Tasche liegt das Einstiegsgehalt mindestens bei 1500 Euro brutto und kann bis etwa 2500 Euro monatlich variieren. Ein Masterabschluss dagegen bringt dir zwischen 2300 und 2800 Euro ein. Ein Ingenieur der Lebensmitteltechnologie oder ein Produktmanager verdienen hier mehr als ein Masterabsolvent der Ernährungswissenschaften. Technologische und betriebswirtschaftliche Studienausrichtungen im Master bieten finanziell oft deutliche Vorteile.
Daher entscheidet neben dem Studienfach vor allem die Abteilung in der jeweiligen Branche. So hast du in der Lebensmittelindustrie die Möglichkeit, in der Produktion, Vertrieb und PR tätig zu sein. So unterscheiden sich auch innerhalb eines Unternehmens die Gehälter von Ökotrophologen.
Generell gilt: Dein Gehalt als Ökotrophologe fällt bei großen und vielleicht internationalen Firmen generell größer aus als bei mittelständischen Unternehmen. Versicherungen folgen, während Verbraucherorganisationen, Krankenhäuser und Heime eher weniger Lohn auszahlen können.
Mehr zum Einstiegsgehalt