Karriere und Weiterbildung als Notar
Nach deinem Jurastudium hast du deine Karriere als Notar schon auf einer sehr hohen Karriere- und Gehaltsstufe begonnen. Je mehr Berufserfahrung du sammelst, desto weiter steigst du natürlich am Ende auch die Karriereleiter hoch. Schließlich bringen wichtige Mandanten und Verträge auch viel Verantwortung mit sich. Bilde dich daher auf jeden Fall ständig weiter, um nicht auf der Stelle stehen zu bleiben. Schließlich musst du immer über neue Gesetze und Regelungen Bescheid wissen, um deine Mandanten optimal zu beraten.
Weiterbildungen als Notar gibt es nicht wirklich. Klar kannst du dich auf einen der vielen Teilbereiche spezialisieren und im Bereich Grundstücksrecht, Gesellschaftsrecht oder Familienrecht durchstarten. Abhängig davon, worauf du dich am Ende genau spezialisieren willst, fällt natürlich auch der Besuch von Weiterbildungsmöglichkeiten aus. Denn auf Fachprüfungen für Spezialisierungen im Rechtsgebiet solltest du dich auf jeden Fall immer mithilfe von Weiterbildungen vorbereiten. Häufig werden diese Fachprüfungen auch vorausgesetzt, wenn du dich auf eine bestimmte Notarstelle bewerben zu willst. Nach der abgelegten Prüfung bist du dann ein echter Profi in deinem Spezialisierungsbereich und kannst deinen Mandanten die bestmögliche Beratung bieten. Eine höhere Position als die eines Notars kannst du damit allerdings nicht erreichen.
Karrierepfad als Notar/in

Notar für Grundstücksrecht
Als Notar für Grundstücksrecht bist du besonders im Bereich des Grundstückskaufvertrages tätig. Hierbei entwirfst und beurkundest du Verträge über den Verkauf von Grundstücken, Wohnungen oder Erbbaurechten. Dabei hast du die Aufgabe, auf eine ausgewogene und gerechte Ausführung des Kaufvertrags zu achten, denn sowohl der Käufer als auch der Verkäufer sollen ihre Interessen dabei vertreten können. Dazu zählt unter anderem, dass der Käufer den Kaufpreis erst nach notarieller Fälligkeitsmitteilung bezahlen muss und der Verkäufer sein Eigentum erst überträgt, wenn er den Kaufpreis erhalten hat.
Notar für Familienrecht
Wenn du dich in deiner Notar Karriere auf das Familienrecht spezialisiert hast, kümmerst du dich um alles rund um das Thema Ehe, Scheidung, Sorgerecht oder Adoption. Denn Eheverträge zwischen Lebenspartnern müssen genauso notariell beurkundet werden wie Scheidungsvereinbarungen. Auch Vorsorgevollmachten und sollten notariell errichtet werden, wenn sich Grundbesitz im Vermögen befindet.
Notar für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Ein großer Schwerpunkt der notariellen Tätigkeit liegt im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Viele gesellschaftsrechtliche Vorgänge sind beurkundungspflichtig und setzen daher einen Notar voraus. Bei Gründungen einer GmbH oder Aktiengesellschaft wirst du beauftragt, eine Urkunde aufzusetzen. Außer Haus erledigst du Aufgaben wie die Protokollierung von Hauptversammlungen. Auch bei Schwierigkeiten stehst du den Unternehmen zur Seite. Kommt es zum Beispiel zu Umwandlungen, Verschmelzungen oder Spaltungen, errichtest du Verträge und Urkunden.
Beruf als
Notar/in