Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt deutscher Hochschulabsolventen bei circa 39.000 Euro im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttolohn von ungefähr 3250 Euro. Allerdings kann man das nicht pauschalisieren, denn schließlich kann ein Sozialwissenschaftler nicht dasselbe Gehalt verlangen wie ein Maschinenbauingenieur. So spielen neben dem Studiengang vor allem auch der Abschluss, die Branche, die Region und selbstverständlich auch die Position, in der man einsteigt, eine Rolle dabei, wie hoch dein Einstiegsgehalt als Neurowissenschaftler ausfällt. Damit aber nicht genug. Das Auftreten und dein Verhandlungsgeschick beim Vorstellungsgespräch können genauso Einfluss darauf haben, was du als Neurowissenschaftler verdienst.
Als Neurowissenschaftler zeichnest du dich durch deinen genauen Blick aus. Und den brauchst du auch, wenn es um dein Einstiegsgehalt geht. Denn die Einkommen in diesem Bereich variieren viel stärker als bei anderen Absolventengruppen. Die Hälfte verdient etwas ein Bruttolohn zwischen 34.000 und 50.000 Euro im Jahr, während die andere Hälfte zu gleichen Teilen darüber oder darunter liegt.
Grundsätzlich hast du als Neurowissenschaftler aber gute Chancen auf ein hohes Einstiegsgehalt, da die Nachfrage nach gutem Fachpersonal auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch ist und es viele Stellen zu besetzen gibt, während das Angebot an Absolventen des Studiengangs Neurowissenschaften eher rar gesät ist. Trotz allem muss man natürlich zwischen den einzelnen Schwerpunkten differenzieren. So sieht dein Einstiegsgehalt als Neurowissenschaftler je nach Position und Tätigkeitsfeld ganz unterschiedlich aus. Besonders entscheidend ist dein Studienabschluss. Als Bachelorabsolvent hast du zwar auch gute Chancen, dich mit Berufserfahrung und viel Engagement hochzuarbeiten, deine Jobaussichten und damit auch die Aussichten auf ein hohes Gehalt sind mit einem Masterabschluss allerdings höher. Das sollte für dich keine Überraschung sein. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt für Neurowissenschaftler daher zwischen 3100 Euro und 4000 Euro brutto im Monat. Bringst du viel Berufserfahrung mit oder arbeitest dich schnell nach oben, kannst du in den ersten 2 Jahren bis zu 4300 Euro brutto monatlich erwarten.
Zusätzlich lässt sich ganz klar sagen, dass sich eine Promotion für ein Gehalt als Neurowissenschaftler im wahrsten Sinne des Wortes auszahlt. Da nicht nur zwischen den Branchen, sondern auch innerhalb einer Branche deutlich Unterschiede zwischen den Gehältern auftreten können, solltest du als Absolvent ganz besonders darauf achten, was die Höhe deines Einstiegsgehalts als Neurowissenschaftler ausmacht. Und liegt der Doktortitel an oberster Stelle. Mit einem Doktortitel liegt dein Gehaltsmedian teilweise bis zu 5000 Euro brutto jährlich über dem Wert für den Mastertitel. Das heißt, dass du mit einem Doktortitel ein Einstiegsgehalt bis zu 4400 Euro brutto monatlich erwarten kannst.
Die Größe des Unternehmens, in welches du einsteigst, spielt allerdings ebenfalls eine Rolle dafür, wie hoch dein Gehalt als Neurowissenschaftler ausfällt. So zahlen Unternehmen mit mehr Mitarbeitern in der Regel auch höhere Gehälter. Hier liegen die Unterschiede bei mehreren tausend Euro im Jahr. Der Grund dafür ist offensichtlich: Die großen Konzerne verfügen nicht nur über eine deutlich höhere Wirtschaftskraft, sie sind in der Regel auch an Tarifverträge gebunden, welche eine bestimmte Lohnhöhe garantieren. Für dein Gehalt als Neurowissenschaftler heißt das, dass du in einer großen, renommierten Uniklinik besser bezahlt werden wirst, als in einem kleinen Krankenhaus, welches zudem in einer Stadt liegt, nach dessen Namen erst einmal gegoogelt werden muss.
Mehr zum Einstiegsgehalt