X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Neuropsychologe

Nach deiner Neuropsychologie Weiterbildung hast du unterschiedliche Möglichkeiten, was deine Karriere als Neuropsychologe angeht. Schließlich stehen dir mit deiner Ausbildung beinahe alle Türen zu einer erfolgreichen Zukunft offen. Wir leben in einer Gesellschaft, in der durch die steigende Lebenserwartung beispielsweise die Anzahl der Schlaganfälle stetig ansteigt. Deshalb wirst du natürlich immer häufiger gebraucht, und es ergeben sich viele Möglichkeiten für dich, dein Wissen so anzuwenden, dass du anderen Menschen helfen kannst. Welche Möglichkeiten du hast und auf welche Bereiche du dich zum Beispiel durch Fortbildungen spezialisieren kannst, das erfährst du hier.

Karrierepfad als Neuropsychologe/-psychologin

Neuropsychologe/-psychologin Karriere und Weiterbildung

Selbstständigkeit

Wenn du als Neuropsychologe Karriere machen möchtest, indem du deine eigene Praxis eröffnest, musst du neben der neuropsychologischen Ausbildung auch die Ausbildung in einem Richtlinienverfahren (Approbation) absolvieren, die in der Regel fünf Jahre dauert. Wenn du diese beiden Weiterbildungen hinter dich gebracht hast, kannst du voll in das Berufsleben als niedergelassener Neuropsychologe starten und dir deine eigenen Patienten akquirieren. Um Kassenpatienten behandeln zu dürfen, brauchst du zusätzlich noch die kassenärztliche Zulassung. Da es – vor allem in Großstädten – einen ständigen Mangel an Psychologen gibt, werden deine ersten Patienten sicher nicht lange auf sich warten lassen.

Neuropsychologische Leitung

Nach deiner Weiterbildung zum Neuropsychologen hast du die Möglichkeit, die neuropsychologische Leitung in einem Krankenhaus oder einer Rehaklinik zu übernehmen. Deine Klinikkarriere kann zum Beispiel dadurch besonders viel Schwung bekommen, dass du ein echter Profidiagnostiker wirst oder dass du eine bestimmte Therapiemethode besonders gut beherrscht.

Rehabilitation

Als ausgebildeter klinischer Neuropsychologe hast du die Möglichkeit, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Rehabilitation zu werden. Nicht nur, Menschen dabei zu helfen, ihren Alltag mit gewissen Einschränkungen zu meistern, auch ihnen bestimmte Dinge wieder beizubringen könnte dann deine Aufgabe sein. Deine Karriere als Neuropsychologe kann so das Leben eines Menschen ganz unmittelbar beeinflussen. Sicher ist das kein leichter Beruf – aber mit Sicherheit ein sehr zufriedenstellender.

Dozent

Natürlich hast du als Neuropsychologe auch die Möglichkeit, dich an der Universität um den Nachwuchs verdient zu machen. Eine gelungene Karriere von Neuropsychologen ist momentan praktisch vorprogrammiert, da es einen sehr großen Bedarf an Therapeuten mit neuropsychologischen Fachwissen gibt. Dieser Bedarf wird in den nächsten Jahren noch weiter steigen. Da ist es gut, wenn es motivierte Dozenten gibt, die dafür sorgen, dass der Nachwuchs gefördert wird. Wenn du in der Forschung und Lehre arbeiten möchtest, macht sich auf jeden Fall ein Doktortitel gut.

Stroke Unit

In unserer Gesellschaft werden die Menschen immer älter. Das lässt das Risiko von Schlaganfällen stetig ansteigen. In sogenannten Stroke Units arbeiten Neurologen und Neuropsychologen gemeinsam dafür, dass die Schäden, die der Schlaganfall verursacht hat, möglichst schnell erkannt und behandelt werden. Deine Karriere als Neuropsychologe kann also auch ganz im Zeichen des Schlaganfalles stehen, der die dritthäufigste Todesursache in Deutschland ist. Vor allem die Behandlung von Schlaganfallpatienten kann nach deiner Weiterbildung zum Neuropsychologen zum Schwerpunkt deiner täglichen Arbeit werden.

Autor: Eva Friese

Beruf als
Neuropsychologe/-psychologin