Nach der Uni haben die meisten Absolventen hohe Erwartungen an ihr Gehalt, die oft nicht erfüllt werden können. Die Angst davor, zu wenig zu verdienen, können wir dir auf jeden Fall nehmen. Dein Einstiegsgehalt als Neuropsychologe liegt zwischen 2000 und 3000 Euro. Dein Gehalt hängt ganz davon ab, wo du arbeitest – zum einen verdient man in den neuen Bundesländer immer noch grundsätzlich etwas weniger, als in den alten. Zum anderen bemisst sich dein Gehalt auch daran, ob du direkt in einer leitenden Funktion, zum Beispiel in einem Klinikum, einsteigst, oder ob du erst einmal angestellter Neuropsychologe in einer niedergelassenen Praxis bist. Für die Jobchancen und das Gehalt von Neuropsychologen gilt allerdings: Jeder klinische Neuropsychologe findet einen Job – und da der Bedarf an Neuropsychologen noch lange nicht gedeckt ist, hast du natürlich gute Chancen bei der Gehaltsverhandlung. Aber dazu später mehr.
Mehr zum EinstiegsgehaltNeuropsychologe Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als NeuropsychologeNach deinem Studium und deiner Ausbildung zum Neuropsychologen ist es an der Zeit, endlich richtig Karriere zu machen. Wenn du klinischer Neuropsychologe bist, hast du immerhin schon einiges an Zeit und Geld in deinen Werdegang gesteckt. Das war es dir wert, aber natürlich interessiert dich jetzt, was du nach all dieser Mühe auch finanziell von deinem Traumberuf erwarten kannst. Sicher sind deine Patienten dir sehr dankbar für die Behandlung, trotzdem musst du aber natürlich Geld verdienen. Vom Dank allein kannst du schließlich nicht leben. Wie dein Gehalt als Neuropsychologe aussehen kann und wie deine Entwicklungschancen aussehen, das erfährst du hier bei uns.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Neuropsychologe

Was kann ich später verdienen?
Ein hoher Verdienst als Neuropsychologe ist keine Seltenheit. Ein Gehalt von bis zu 6000 Euro ist auf jeden Fall für dich drin. Abweichungen von dieser Summe gibt es aber natürlich sowohl nach oben als auch nach unten. In Kliniken kannst du, im Vergleich zur Anstellung in einer niedergelassenen Praxis, in den meisten Fällen ein höheres Gehalt erwarten. Dein Gehalt als Neuropsychologe richtet sich hier allerdings grob nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Somit erhöht sich das Gehalt jedes Jahr automatisch, da es sich an der Berufserfahrung bemisst. Mit einem Masterabschluss, den du als Neuropsychologe zwingend brauchst, wirst du meist in der Entgeltgruppe 13 landen. Hier liegt dein Einstiegsgehalt als Neuropsychologe bei etwa 3100 Euro brutto im Monat. Da du als Neuropsychologe allerdings eine sehr gefragte Fachkraft bist, hast du auch die Möglichkeit, über dein Gehalt zu verhandeln.
Natürlich hast du auch die Chance, dich mit deiner eigenen Praxis selbstständig zu machen. Dafür benötigst du allerdings deine Approbation, damit du mit den Krankenkassen abrechnen kannst. Wenn du als kassenärztlich zugelassener Neuropsychologe arbeitest, gibt es eine bestimmte Anzahl an Kassenpatienten, die du auf jeden Fall behandeln musst. Über die Zahl der Privatpatienten kannst du selbst entscheiden. Als ambulanter Neuropsychologe hast du zwar den Vorteil, dass du deine Patienten über Jahre hinweg begleitest, auf dein Gehalt kann sich das, vor allem, wenn du dich selbstständig machst, negativ auswirken. Schließlich verdienst du nur dann etwas, wenn du auch Patienten hast – das sollte allerdings eher kein Problem für deinen Verdienst als Neuropsychologe sein, schließlich bist du mit diesem Beruf sehr gefragt.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Die Arbeit in Kliniken oder Rehazentren wird von den meisten Neuropsychologen bevorzugt. Zwar gibt es einen Tarifvertrag, der deinen Verdienst als Neuropsychologe regelt, trotzdem hast du die Möglichkeit, durch eine geschickte Verhandlung ein höheres Gehalt zu verdienen. Denn diese Berufsgruppe ist noch relativ selten, und gute Neuropsychologen werden händeringend gesucht werden. Während deiner Ausbildung zum Neuropsychologen sammelst du ja schon einige Erfahrung. Diese solltest du auf jeden Fall in den Mittelpunkt deiner Verhandlung stellen. Schließlich ist Arbeitserfahrung das A und O in deinem Beruf.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Neuropsychologe/-psychologin