Karriere und Weiterbildung als Netzwerkadministrator
Noch nie war man so abhängig von der IT und das Bewusstsein, dass ein gut funktionierendes Netzwerk mit ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens ist, so groß. Wenn du das nötige Knowhow mitbringst, gewillt bist, dich stets, auch selbstständig, weiter zu schulen, und technisch versiert bist, dann kannst du also als Netzwerkadministrator eine steile Karriere hinlegen. Gerade wenn du anfängst, ist es allerdings wichtig, dass du dich gezielt weiterbildest und viel Eigeninitiative zeigst.
Karrierepfad als Netzwerkadministrator/in

Junior Netzwerkadministrator
Wenn du deine Karriere als Netzwerkadministrator startest, dann meistens in einer Junior-Position. Besonders wenn du noch am Anfang bist, macht es Sinn, sich bei einem großen Unternehmen zu bewerben, da diese sich auch andere, erfahrenere Netzwerkadministratoren leisten können, von denen du lernen kannst. Dort arbeitest du dann in einem IT-Team zusammen mit anderen und kümmerst dich um die Weiterentwicklung vom LAN/WAN und WLAN. Auch bei Störfällen kommst du zum Einsatz. Allerdings noch nicht bei den schweren, sondern eher den einfachen Fällen. Oft kann es sein, dass du als Anfänger für die Netzwerk-Hotline zuständig bist. Damit es schnell bergauf geht mit der Karriere als Netzwerkadministrator, versuche dich stets weiterzubilden und an Schulungen und Workshops teilzunehmen
Netzwerkadministrator
Nach einiger Erfahrung darfst du auch mehr Verantwortung übernehmen und das „Junior“ wird vor deiner Stellenbezeichnung gestrichen. Da du fleißig an deiner Weiterbildung als Netzwerkadministrator gearbeitet hast und dein Können beweisen konntest, kannst du nun eigenständiger arbeiten und auch bei komplizierteren Störfällen zum Einsatz kommen. Auch bei größeren Projekten wirst du nun involviert, du kannst deine eigenen Ideen zur Verbesserung des Netzwerks einbringen, diese umsetzen und so Bonuspunkte sammeln, um deine Karriere als Netzwerkadministrator weiter voranzutreiben.
Senior NetzwerkadministratorNachdem du eine ganze Weile als Netzwerkadministrator gearbeitet hast und schon jede Menge Erfahrung sammeln konntest, wirst du irgendwann in der Regel zum Senior Netzwerkadministrator befördert. Du trägst die Hauptverantwortung, dass das Netzwerk rund läuft, und musst auch bei komplexen Störungen einen kühlen Kopf bewahren und schnell eine Lösung für das Problem finden. Eigenverantwortlich muss du Benutzerberechtigungen einrichten und pflegen und neue Hard- und Software in die bestehende Netzwerkumgebung integrieren. Auch die IT-Sicherheit fällt in dein Aufgabengebiet. Ob Firewall- oder Spam-Systeme, du bist dafür zuständig, dass alles akkurat läuft und das Netzwerk des Unternehmens das dich anstellt sicher ist. Eventuell gehört es dann auch zu deinem Job für die Weiterbildung anderer Netzwerkadministratoren mit weniger Berufserfahrung zu sorgen, diese einzuweisen und zu schulen.
Selbstständigkeit
Zwar kommt es eher selten vor, dass man sich in seiner Karriere als Netzwerkadministrator selbstständig macht, aber in Einzelfällen ist auch das möglich. Die meisten größeren Unternehmen haben ihren Netzwerkadministrator im Haus. Aber vor allem kleinere Unternehmen haben oft kein kompliziertes Netzwerk für das speziell ein Netzwerkadministrator gebraucht wird, sondern um das auch sich auch ein anderer IT-ler kümmern kann. Falls dann aber doch mal ein Problem auftritt, bei denen der interne Techniker nicht weiter weiß, wird dann vielleicht doch ein Netzwerkadministrator gebraucht, der sich etwas besser auskennt. Das bedeutet natürlich auch, dass du bereit sein musst zu reisen und mobil sein musst. Außerdem ist es eine Herausforderung, sich ständig neu auf die verschiedenen Netzwerke einzustellen. Du brauchst also ein extrem umfangreiches Fachwissen und musst sehr schnell umschalten können. Als Grundvoraussetzung solltest du auf jeden Fall gute Kontakte haben, damit du dir von Anfang an einen gewissen Kundenstamm aufbauen kannst.
Beruf als
Netzwerkadministrator/in