Hast du erstmal die erste Hürde genommen und es geschafft ein Vorstellungsgespräch als Netzwerkadministrator zu ergattern: Herzlichen Glückwunsch! Allerdings sehen viele das Vorstellungsgespräch auch als die größte Herausforderung im Bewerbungsprozess an. Jetzt heißt es auch persönlich, im direkten Kontakt zum Unternehmen, zu überzeugen. Ganz wichtig vorher, ist die Stellenanzeige, als auch dein Anschreiben und Lebenslauf noch einmal durchzugehen und zu gucken, was von dir erwartet und auf welche Dinge eventuell im Gespräch näher eingegangen werden könnte. Aber auch das Unternehmen sollte noch einmal recherchiert werden. Fragen wie „Wofür steht das Unternehmen?“, „Wo sind dessen Schwerpunkte?“, und „Wieso interessierst du dich grade für dieses Unternehmen?“ sollten einfach für dich zu beantworten sein. Wenn du jetzt von deinen Qualifikationen, die für die Stelle relevant sind, überzeugen kannst und selbstbewusst und natürlich rüber kommst, dann sollte deinem baldigen Berufsstart nichts mehr im Wege stehen.
Bewerbung als Netzwerkadministrator
Wie bei jedem anderen der sich irgendwo bewirbt gilt auch beim Netzwerkadministrator bei der Bewerbung, der erste Eindruck zählt. Ob du die ersten Kontakte ganz klassisch per Bewerbung oder aber auch während eines Praktikums oder sogar auf einer Jobmesse knüpfst, ist dabei egal. Und damit bei deiner Bewerbung alles rundläuft, haben wir ein paar Tipps für dich.
Anschreiben und Lebenslauf
Vor allem im IT-Bereich wäre es verwunderlich, wenn du dich nicht elektronisch bewerben könntest. Deine Bewerbung als Netzwerkadministrator kann also entweder online ausgefüllt oder per E-Mail verschickt werden. Solltest du dich per E-Mail bewerben, dann müssen alle wichtigen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in den Anhang. Übrigens, statt dein Anschreiben für den Netzwerkadministrator-Job komplett in die E-Mail zu copypasten, kannst du stattdessen eine Kurzversion bestehend aus den ersten zwei bis drei Absätzen deines Anschreibens verfassen und eventuell darauf hinweisen, dass weitere Informationen im Anhang zu finden sind. Benutze außerdem nie eine standardisierte Version deines Anschreibens, das du an alle schickst. Stattdessen gehe individuell auf jede Stelle ein. Gucke welche deiner Fähigkeiten und Qualifikationen zur einzelnen Stelle passen und hebe diese dann hervor.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Auch bei einer Bewerbung als Netzwerkadministrator gilt es, Geduld zu haben. Gerade wenn du dich auf Stellen von größeren Unternehmen bewirbst, kannst du davon ausgehen, dass es auch jede Menge anderer Bewerber gibt, und dass auch andere Leute zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Es kann also manchmal ein bisschen dauern, bis du eine Rückmeldung bekommst. Auf Assessment-Center musst du dich bei deiner Bewerbung nicht einstellen. Stattdessen gilt es eher, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und in der Probezeit zu glänzen.
Dresscode
Dass du bei deinem Vorstellungsgespräch nicht dein T-Shirt anziehst, das noch ein paar Ketchup-Flecken vom gestrigen Abendessen aufweist, ist natürlich klar. Allerdings musst du dich als Netzwerkadministrator für ein Vorstellungsgespräch meistens auch nicht so herausputzen wie bei einer Bewerbung auf eine Business-Stelle. Gucke am besten vorher auf der Seite des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst, oder hier auf Karista.Dort bekommt du meist gute Anhaltspunkte wie sich die anderen Angestellten dort kleiden. Wenn du dir trotzdem unsicher bist, dann gilt, dass es immer besser ist, ein bisschen over-dressed zu sein als under-dressed.
Beruf als
Netzwerkadministrator/in