Karriere und Weiterbildung als Nachrichtentechniker
In der Nachrichtentechnik ist momentan alles im Wandel. Alles wird digitalisiert und geht immer weiter weg vom Analogen. Da bist du als Nachrichtentechniker oder Nachrichtentechnikerin ein sehr gefragter Spezialist, vor allem wenn du in der neusten Technik fit bist. Die Chancen, als Nachrichtentechniker Karriere zu machen, sind also gerade sehr gut. Da gibt es nicht nur zahlreiche Möglichkeiten für Berufsanfänger, auch, wenn du schon ein bisschen Erfahrung hast und schnell aufsteigen willst, sind die Chancen gut, denn es werden auch Führungskräfte gesucht.
Es erschließen sich dir als Uni-Absolvent in diesem Feld die verschiedensten Tätigkeitsfelder. So kannst du als Nachrichtentechnikerin oder als Nachrichtentechniker Karriere in der Entwicklung, der Fertigung, Planung, oder im Vertrieb machen. Aber du kannst durchaus auch im Marketing oder im Support arbeiten.
Die Branchen, die sich dir als Nachrichtentechniker oder -technikerin eröffnen, sind genauso breit gefächert. So kannst du in Bereichen der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, aber auch der Unterhaltungselektronik, wie bei Radio und TV-Sendern, anfangen. Bei Telekommunikationsunternehmen kannst du sowieso Karriere als Nachrichtentechniker machen. Auch in der Forschung gibt es Jobs für dich.
Karrierepfad als Nachrichtentechniker/in

Trainee
Als Einstieg in die Karriere als Nachrichtentechniker bietet sich ein Trainee-Programm an. Dort durchläufst du mehrere Stationen und lernst mit Hilfe der dort arbeitenden Spezialisten die unterschiedlichen Bereiche kennen und zu verstehen, wie die Dinge in dem Unternehmen ablaufen. Als Trainee bei einer Rundfunkanstalt kümmerst du dich zum Beispiel um die Senderanlagen, die Planung und den Aufbau der Rundfunksendertechnik, die Frequenzplanung und die Planung für Übertragungstechnik. Bei vielen Trainee-Programmen, die meist zwei Jahre dauern, besteht im Anschluss die Möglichkeit, direkt vom Unternehmen übernommen zu werden.
Projektleiter/-in
Hast du dann erstmal ein paar Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel, kannst du langsam anfangen, leitende Funktionen zu übernehmen und so einen großen Schritt nach oben in deiner Karriere als Nachrichtentechniker machen. Als Projektleiter oder Projektleiterin musst du zum Beispiel selbstständig Projekte planen und ein Projektteam anführen, etwa bei der Entwicklung eines neuen Datentransfersystems. Außerdem bist du dafür verantwortlich, das Unternehmen und Kunden zu betreuen. Neben der Abwicklung des Projekts bist du natürlich auch für Dinge wie die Kalkulation von Angeboten zuständig und musst Preisverhandlungen führen können. Es kommen also zu den technischen Aspekten eine Menge wirtschaftliche Aufgaben auf dich zu.
Sales-Manager/-in
Auch als Sales-Manager bist du sehr viel mit der wirtschaftlichen Seite der Nachrichtentechnik beschäftigt. Dabei trägst du jede Menge Verantwortung, wie gut der Umsatz des Unternehmens ist, für das du arbeitest. Vor allem, da sich die Technik in deinem Bereich so schnell ändert, musst du immer gucken, ob die Produkte, für die du verantwortlich bist, auch in den nächsten paar Jahren relevant sein werden. Und auch für die Einhaltung der Qualitätsrichtlinien eurer Produkte trägst du Verantwortung. Außerdem musst du Angebote erstellen und nationale sowie internationale Projekte leiten und abwickeln. Als Sales-Manager bist du sozusagen die Schnittstelle zwischen dem Einkauf, dem Vertrieb, der Produktion und dem Kunden und musst das alles koordinieren.
Selbstständigkeit
Einer der höchsten Punkte in der Karriere als Nachrichtentechniker ist es, wenn du dein eigenes Unternehmen gründest. Das könnte ein Ingenieursbüro, ein Betrieb des Elektrotechnikerhandwerks oder etwas Ähnliches. Allerdings ist das auch einer der schwierigsten Schritte. Du brauchst dafür gute Ideen, innovative Produkte, gute Beziehungen, einen ordentlichen Geschäftssinn und genügend Startkapital.
Beruf als
Nachrichtentechniker/in