X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Nachrichtentechniker

Kommunikation steht bei uns heutzutage ganz weit oben auf der Liste. Man muss ständig erreichbar sein und ständig andere erreichen können. Wer dafür zuständig ist, dass eine Nachricht von A nach B kommt, das bist natürlich du! Was für einen Arbeitgeber du dir aussuchst, das hängt einerseits davon ab, auf welches Gebiet du dich während deiner Ausbildung spezialisiert hast, und  andererseits davon, worauf du überhaupt Lust hast. Potentielle Arbeitsgeber könnten zum Beispiel Radio- oder Fernsehsender sein, Mobil- und Festnetzanbieter oder Computerfirmen. Also eigentlich alle Unternehmen, die in irgendeiner Form darauf angewiesen sind, dass Informationen so schnell wie möglich gesendet werden. Aber egal, für welche Stelle du dich interessierst, wir wollen dir das Leben ein bisschen einfacher machen und geben dir hier ein paar Hinweise, worauf du bei deiner Bewerbung als Nachrichtentechniker achten musst. 

Anschreiben und Lebenslauf

Wenn du dich bewirbst, dann fängt dieser Prozess meistens mit einem schriftlichen Teil an. Manche Unternehmen wollen, dass du dich per E-Mail bewirbst, andere haben ihre eignen Online-Formulare, die du ausfüllen musst, und wiederum andere bevorzugen immer noch die gute alte Bewerbung per Post. Der Bundesnachrichtendienst zum Beispiel bevorzugt die Old-School Variante, bei dem du dich postalisch bewerben musst. Und das hat einen Grund, nämlich den der Sicherheit.

Was in deine Bewerbung als Nachrichtentechniker rein muss, das sind vor allem deine ganzen praktischen Erfahrungen. Du hast schon während deinem Studium bei einer Firma als Werkstudent gearbeitet und hast dich dort mit für die Nachrichtentechnik relevanten Dingen beschäftigt? Das solltest du auf jeden Fall in den Vordergrund rücken. Und auch deine Praktika solltest du betonen, wenn du ein Anschreiben als Nachrichtentechniker verfasst. Als Nachrichtentechniker kann es durchaus vorkommen, dass du in deinem Job auch ab und zu ins Ausland musst, um dort ein Projekt zu besprechen, oder dass du mit Geschäftspartner aus der ganzen Welt zusammenarbeitest. Wenn du dann schon Auslandserfahrung und gute Fremdsprachenkenntnisse vorweisen kannst, dann ist das ein dicker Pluspunkt für dich und sollte auf jeden Fall in deine Bewerbung. 

Nachrichtentechniker/in Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Auch als Nachrichtentechniker im Vorstellungsgespräch solltest du vor allem mit deiner praktischen Erfahrung glänzen. Hier kannst du noch einmal viel genauer ins Detail gehen, was du schon alles gemacht hast und was du vorweisen kannst. Außerdem sollte deine Leidenschaft für das Thema klar werden. Mache klar, warum dein Herz zum Beispiel grade für die Hochfrequenztechnik schlägt und du dich ausgerechnet hierauf spezialisiert hast. Du bist ein Profi wenn es um Programmiersprachen geht? Dann beweise das, indem du erzählst, wie du mit welcher davon gearbeitet hast und erzähle ihnen von den Projekten, die du eventuell schon damit umgesetzt hast.

Natürlich gibt es auch einige Eigenschaften, die in deinem Bereich wichtig sind und die du beim Vorstellungsgespräch als Nachrichtentechniker klar in den Vordergrund rücken solltest. Da du viel im Team arbeiten wirst, solltest du ein guter Teamplayer sein. Du musst vorrausschauend und schnell handeln können und engagiert sein. Wenn du dich beim Bundesnachrichtendienst bewirbst, dann zählen vor allem zwei Qualitäten: Verschwiegenheit und Verlässlichkeit! Schließlich wirst du dort Zugang zu äußerst sensiblen Daten haben. 

Der Bewerbungsprozess

Die Bewerbung als Nachrichtentechniker läuft so ab, wie auch bei anderen Berufen. Schriftliche Bewerbung, Anschreiben, Anstellung. Meistens jedenfalls. Es kann aber durchaus auch mal vorkommen, dass vor dem Berufsstart erstmal das Assessment Center ansteht. Da wird dann erstmal dein Wissensstand geprüft. Am kompliziertesten ist der Bewerbungsprozess aber wahrscheinlich, wenn du dich beim BND bewirbst. Dieser nimmt dann sogar einen ganzen Tag in Anspruch, an dem neben dem Vorstellungsgespräch auch ein eignungspsychologischer Test durchgeführt wird, du aber auch einen Aufsatz  schreiben und ein Kurzreferat halten musst. Außerdem wird deine Gesundheit gecheckt, und du musst dich einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Können Sie mit einem Spektrumanalysator umgehen?
  • Welche Programmiersprachen beherrschen Sie?
  • Wie fänden sie es, wenn sie regelmäßig für Projektarbeit ein paar Wochen ins Ausland müssten?

Dresscode

Da der Nachrichtentechniker mit zu den Ingenieursberufen zählt, gilt bei der Kleiderordnung sowohl schick als auch leger, je nach Situation. Nachrichtentechniker im Vorstellungsgespräch sollten sich auf jeden Fall schick anziehen, denn auch im Beruf wirst du öfter mal einen Anzug tragen müssen. Bei Gesprächen mit Kunden, bei Präsentationen und anderen offiziellen Anlässen ist mindestens das Tragen von einem ordentlichen Hemd und schicken Schuhen Pflicht. Für das Büro darf es dann aber auch ruhig mal ein bisschen entspannter in Jeans und T-Shirt sein, vor allem am Anfang. Je höher deine Position ist und je mehr offizielle und repräsentative Aufgaben auf dich zukommen, desto schicker wirst du dich aber wahrscheinlich kleiden müssen, auch an normalen Arbeitstagen.

Autor: Nele Diels

Beruf als
Nachrichtentechniker/in