Erzählen kann man viel. Wenn du im Praktikum bereits für unzählige PCRs zuständig warst, dann heißt das noch lange nicht, dass du davon auch wirklich viel verstehst. Auch als Mikrobiologe ist das Vorstellungsgespräch für den Personalchef einerseits die Möglichkeit, deine fachlichen Qualitäten noch einmal zu überprüfen und über deine Fähigkeiten und Kenntnisse ein genaueres Bild zu bekommen. Andererseits will man dich als Person kennenlernen und nicht nur nach dem Bewerbungsfoto einstellen. Daher lautet der wichtigste Ratschlag: Sei du selbst. Verstell dich nicht, selbst wenn man dir unangenehme Fragen stellen sollte. Antworte so, wie du immer antworten würdest. So kann dich dein Gegenüber genau einschätzen und du läufst nicht Gefahr, dich zu verplappern.
Es gibt immer typische Fragen, auf die du dich vorbereiten kannst. Sicherlich fühlt man dir noch mal auf den Zahn, was du bei deiner Abschlussarbeit gemacht hast, welche Methoden du verwendest hast, um die Fragestellung zu beantworten, und wo vielleicht Probleme bestanden haben. Beliebt ist auch, warum du genau in dieser Firma anfangen möchtest und welche fachlichen Kenntnisse dir helfen, dich in deiner neuen Stelle möglichst schnell zurechtzufinden. Es hilft dir also, wenn du dir im Voraus ein paar Antworten grundsätzlich zurechtlegst, damit du im Vorstellungsgespräch als Mikrobiologe nicht stumm bleibst.