Ingenieure gehören ja gemeinhin zu einer der besserbezahlten Berufsgruppen in Deutschland. Und du als Metallurge wirst da keine Ausnahme bilden. So kannst du schon als frischgebackener Absolvent mit einem Einstiegsgehalt als Metallurge zwischen 3000 und 4000 Euro planen, je nach Größe, Lage und Branche deines Arbeitgebers sowie deinem Verantwortungsbereich. Meistens verdienst du dabei in der Chemiebranche etwas mehr als zum Beispiel in der Materialwissenschaft oder in der Automobilindustrie. Hast du promoviert, dann wird dein Monatsgehalt nochmal ein paar hundert Euro mehr nach oben geschraubt.
Dein Abschluss, also ob Bachelor oder Master, hat dabei nicht unbedingt Einfluss darauf, in welcher Entgeltgruppe du eingeordnet wirst. Das ist nämlich Verhandlungssache, und ein Bachelorabsolvent mit passender Spezialisierung und etlichen Praktika kann zum Beispiel höher eingestuft werden als ein Masterabsolvent, der im Studium vielleicht weniger passende Schwerpunkte gewählt und weniger Praxiserfahrung gesammelt hat.
In der Größenordnung zwischen 3000 und 4000 Euro wird sich das Gehalt als Metallurge auch in den ersten zwei Jahren bewegen. Es ist dabei aber nicht alles Gold, was glänzt. Denn diese Zahlen sind alle Bruttowerte, von deinem Lohn wird noch ein bisschen was für Steuern und Versicherungen abgezogen.
Mehr zum Einstiegsgehalt