Dein Einstiegsgehalt als Meeresbiologe orientiert sich in erster Linie an deinem Abschluss. Spezialisierungen für die Meeresbiologie gibt es ab dem Masterstudiengang. Generell schließen viele Biologen dem allerdings die Promotion an. Zwischen 50 und 75 Prozent der Biologen sind je nach Spezialisierung promoviert. Deshalb ist die Konkurrenz groß, deine Mitbewerber dementsprechend äußerst hoch qualifiziert. Als Absolvent mit einem Masterabschluss in der Tasche sind deine Bewerbungschancen deshalb eher gering und auch dein Verdienst liegt damit an der unteren Grenze. Zwischen 1900 und 2400 Euro solltest du als Einstiegsgehalt für Meeresbiologen mit Masterabschluss erwarten können. Während deiner Doktorstelle bekommst du durchschnittlich etwa 1250 Euro brutto monatlich. Nach deiner Promotion folgen oft PhD-Stellen, dort schwankt dein Gehalt oft zwischen 3000 und 4000 Euro monatlich. Hier hängt dein Verdienst als Meeresbiologe vor allem davon ab, in welchem Institut oder welcher Einrichtung du arbeitest oder forschst. In der Grundlagenforschung an Hochschulen und Forschungsinstituten sind die Fördermittel oft sehr stark begrenzt und das Gehalt für die Mitarbeiter ist dementsprechend niedrig. Gleiches gilt für Umweltverbände, die sich in erster Linie aus Spenden finanzieren. Hier solltest du im zum Berufssstart zwischen 2000 und 3000 Euro erwarten – als Doktor. In der freien Wirtschaft und Industrie hingegen liegen die Gehälter oft an der Obergrenze von 4000 Euro.
Natürlich kannst du auch im öffentlichen Dienst einstiegen, etwa im Umwelt- oder Bundesamt. Hier wirst du nach Tarif bezahlt und der kann sich eigentlich sehen lassen. Das Einstiegsgehalt als Meeresbiologie liegt hier bei etwa 3300 Euro im Monat.
Mehr zum Einstiegsgehalt