X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Meeresbiologe Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Meeresbiologe

In der Tat zählen Biologen nicht zu den Gutverdienern unter den Naturwissenschaftlern. Du hast den Beruf allerdings sicher nicht aus Verdienstgründen gewählt, sondern weil er spannend und abwechslungsreich ist. Viele Exkursionen bringen dich an spannende Forschungsstationen, Küsten und Korallenriffe auf dieser Welt. Nichtsdestotrotz solltest du stets über die Runden kommen, deshalb lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf dein zukünftiges Gehalt, damit du deine Rechnungen monatlich begleichen kannst. Wir haben für dich recherchiert, in welcher Position du mit welchem Verdienst als Meeresbiologe rechnen kannst, inwiefern dein Abschluss dein Einstiegsgehalt als Meeresbiologe beeinflusst und wie viel Luft noch nach oben hin ist.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Meeresbiologe

Dein Einstiegsgehalt als Meeresbiologe orientiert sich in erster Linie an deinem Abschluss. Spezialisierungen für die Meeresbiologie gibt es ab dem Masterstudiengang. Generell schließen viele Biologen dem allerdings die Promotion an. Zwischen 50 und 75 Prozent der Biologen sind je nach Spezialisierung promoviert. Deshalb ist die Konkurrenz groß, deine Mitbewerber dementsprechend äußerst hoch qualifiziert. Als Absolvent mit einem Masterabschluss in der Tasche sind deine Bewerbungschancen deshalb eher gering und auch dein Verdienst liegt damit an der unteren Grenze. Zwischen 1900 und 2400 Euro solltest du als Einstiegsgehalt für Meeresbiologen mit Masterabschluss erwarten können. Während deiner Doktorstelle bekommst du durchschnittlich etwa 1250 Euro brutto monatlich. Nach deiner Promotion folgen oft PhD-Stellen, dort schwankt dein Gehalt oft zwischen 3000 und 4000 Euro monatlich. Hier hängt dein Verdienst als Meeresbiologe vor allem davon ab, in welchem Institut oder welcher Einrichtung du arbeitest oder forschst. In der Grundlagenforschung an Hochschulen und Forschungsinstituten sind die Fördermittel oft sehr stark begrenzt und das Gehalt für die Mitarbeiter ist dementsprechend niedrig. Gleiches gilt für Umweltverbände, die sich in erster Linie aus Spenden finanzieren. Hier solltest du im zum Berufssstart zwischen 2000 und 3000 Euro erwarten – als Doktor. In der freien Wirtschaft und Industrie hingegen liegen die Gehälter oft an der Obergrenze von 4000 Euro.

Natürlich kannst du auch im öffentlichen Dienst einstiegen, etwa im Umwelt- oder Bundesamt. Hier wirst du nach Tarif bezahlt und der kann sich eigentlich sehen lassen. Das Einstiegsgehalt als Meeresbiologie liegt hier bei etwa 3300 Euro im Monat. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Mit der Berufserfahrung sollte auch dein Gehalt immer weiter ansteigen, schließlich übernimmst du meist anspruchsvollere Aufgaben und mehr Verantwortung über Personal und einzelne Projekte. Dein Gehalt steigert sich hier natürlich wieder relativ zum Einstiegsgehalt und ist damit wieder vom Abschluss abhängig. Als Masterabsolvent kannst du natürlich auch noch nachträglich promovieren und dich so für die Team- und Projektleitung empfehlen. Dir steht auch die akademische Laufbahn offen. Als Professor oder Institutsleiter liegt dein Gehalt als Meeresbiologe oft über 5000 Euro brutto im Monat. In der freien Wirtschaft verdienen Abteilungsleiter ebenfalls zwischen 5000 und 7500 Euro im Monat. Als herkömmlicher Mitarbeiter sollte dein Gehalt später zwischen 3500 und 4500 Euro liegen. Im öffentlichen Dienst kannst du später in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TvÖD) rutschen. Dort stehen dir nach 15 Jahren bis zu 4598 Euro im Monat zu.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Mathias Tertilt

Die Angabe vom Wunschgehalt oder die Verhandlung im Einstellungsgespräch gehört mit Sicherheit zu den unangenehmsten Angelegenheiten, bevor du den Vertrag unterschreibst. Allerdings solltest du diese Gelegenheit als Chance sehen, dich nicht unter Wert zu verkaufen und womöglich noch ein paar zusätzliche Euro im Monat zu verdienen. Zumal sich das auf das gesamte Jahr gerechnet natürlich multipliziert. Wir haben dir hier schon einen ungefähren Überblick über das Gehalt als Meeresbiologe gegeben. Daran solltest du dich grob orientieren und dann anhand der Branche und deine zukünftigen Arbeitgeber einschätzen können, mit wie viel Bruttolohn du als Meeresbiologe rechnen kannst. Übrigens: Du solltest nie weniger verlangen als dir mit deiner Qualifikation zusteht, denn das signalisiert dem Arbeitgeber mangelndes Selbstbewusstsein und fehlerhafte Einschätzung. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Meeresbiologe/-biologin