X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Medieninformatiker

Du hast dein Studium abgeschlossen, und nun steht unmittelbar der Einstieg ins Arbeitsleben bevor. Ab jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis du mit deiner Karriere als Medieninformatiker voll durchstartest. Generell hast du dabei die Wahl zwischen den verschiedensten Aufgabenbereichen. Wichtig ist nur, dass du deinen Weg sorgfältig planst, dir frühzeitig dein Fachgebiet suchst und dort so viel praktische Erfahrung wie möglich sammelst. Wie du das am besten anstellst, welche Einsatzgebiete für dich in Frage kommen und in welche Richtung sich deine Karriere als Medieninformatiker entwickeln kann, das erfährst du nun bei uns.

Karrierepfad als Medieninformatiker/in

Medieninformatiker Karriere und Weiterbildung

Praktika

Durch Praktika erhältst du das nötige praktische Wissen. Sollte dieses während des Studiums zu kurz gekommen sein, ist es spätestens nach dem Uniabschluss höchste Zeit. Als Absolvent können sich durch Praktika und Traineeprogramme außerdem schnell Festanstellungen ergeben. So hast du nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich ins Team zu integrieren.

Spezialisierung

Das Studium der Medieninformatik ist interdisziplinär aufgebaut. Daher ist es echt wichtig, früh Schwerpunkte zu setzen und eine Spezialisierung zu wählen. Durch Wahlfächer, aber auch durch Praktika kannst du so dein Wissen vertiefen und stehst am Ende deines Studiums nicht mit gefährlichem Halbwissen, sondern mit klaren Fähigkeiten auf der Schwelle ins Arbeitsleben. Und auch nach dem Berufseinstieg helfen dir Weiterbildungen für Medieninformatiker, dein Fachwissen noch auszubauen und zu vertiefen.

Entwicklung

Wer die Programmiertätigkeit in den Vordergrund stellen möchte, der sollte eine Medieninformatiker Karriere im Bereich Entwicklung anstreben. Ob Software- oder Webentwicklung, hier hast du vielfältige Chancen. Zudem werden zurzeit viele Medieninformatiker in diesem Bereich gesucht, deine Job und Aufstiegschancen sind also hervorragend.

Wirtschaft und Marketing

Für die Organisationstalente gibt es im Bereich Wirtschaft und Marketing viele Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten, beispielsweise als IT-Consultant, SAP-Berater, Projektmanager oder Marketing Manager. Auch wenn Medieninformatiker hier sehr seltener zu finden sind als beispielsweise Wirtschaftsinformatiker – möglich sind Positionen in diesen Bereichen bei entsprechender Vorbildung durchaus. Die Aufstiegschancen und Karrierechancen als Medieninformatiker sind hier übrigens besonders gut, da du in Konzernen arbeiten kannst, die hierarchisch klar strukturiert sind.

Forschung und Lehre

Um als Medieninformatiker im Bereich der Forschung und Lehre tätig werden zu können, benötigst du zwingend einen Masterabschluss. Im nächsten Schritt sollte eine Promotion angestrebt werden. Eine Promotion ist aber nicht nur für die wissenschaftliche Karriere als Medieninformatiker förderlich, auch in der Wirtschaft kannst du stark profitieren und zukünftige Führungspositionen einnehmen.

Existenzgründung

Du hast ein Geschäftskonzept, das du gerne selbst in die Tat umsetzen möchtest? Als Medieninformatiker hast du gute Chancen, dich erfolgreich selbstständig zu machen. Jeder fünfte Informatik-Student startet gleich nach dem Studium in die Selbstständigkeit durch, viele davon erfolgreich. Denn gerade mittelständische Unternehmen beschäftigen keine festangestellten Informatiker, sondern beauftragen Freelancer. Du solltest dich daher zunächst auf dem Markt umschauen und prüfen, ob dein Angebot nachgefragt wird. Besser sind natürlich deine Aussichten, wenn du nichts überstürzt und dich zunächst im Berufsleben orientierst und wichtige Erfahrungen und natürlich auch Kontakte sammelst.

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Medieninformatiker/in