X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Medieninformatiker

Als Medieninformatiker kann man dich in jungen Softwareagenturen, aber ebenso in Großkonzernen oder Medienunternehmen wie Radio- und TV-Anstalten wiederfinden. Es gibt also nicht die eine Medieninformatiker Bewerbung, die dir gleichermaßen jede Tür öffnen kann. Vielmehr geht es darum herauszufinden, was das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst ausmacht. Bei uns findest du nun alle wichtigen Tipps für deine Bewerbung als Medieninformatiker: Wie strukturiere ich den Lebenslauf? Welche Informationen gehören ins Anschreiben? Und was erwartet mich im Medieninformatiker Vorstellungsgespräch?

Anschreiben und Lebenslauf

Zumindest auf formeller Ebene sind sich Medieninformatiker Anschreiben ähnlich, denn sie sollten immer korrekt und übersichtlich aufgebaut und frei von Rechtschreibfehlern sein. Generell darf das Anschreiben für einen Konzern gerne etwas förmlicher daherkommen. Bewirbst du dich bei einem jungen Startup oder einer Design-Agentur, dann formuliere ruhig etwas ausgefallener. Nicht fehlen darf natürlich der Grund für deine Bewerbung: Warum hast du dieses Unternehmen ausgewählt, was hast du zu bieten, in welchen Bereichen hast du bereits Erfahrungen gesammelt? In dem Medieninformatiker Lebenslauf kannst du deine bisherigen Stationen übersichtlich darstellen. Hebe deine Schwerpunkte im Studium und vor allem deine praktischen Erfahrungen hervor. Dazu gehört dein Praktikum in einem Medienunternehmen ebenso wie deine selbst erstellte Website. Und wenn du vor allem im Design arbeiten möchtest, solltest du auf jeden Fall einige Arbeitsproben mitschicken.

Medieninformatiker Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Mit der Einladung zum Medieninformatiker Vorstellungsgespräch solltest du dich erneut intensiv mit dem Unternehmen und dessen Projekten auseinandersetzten – und das so detailliert wie möglich. Welche Projekte wurden bereits umgesetzt, wer ist die Zielgruppe, mit wem arbeitet das Unternehmen zusammen? Du solltest dich auf sehr spezifische Fragen gefasst machen. Hast du dich nicht mit der Stelle auseinander gesetzt, wird es schwer für dich, von dir zu überzeugen. Daneben wird man sich mit dir über einige deiner bisherigen Stationen unterhalten, weswegen du auch noch mal einen Blick auf den eigesandten Lebenslauf werfen solltest. 

Der Bewerbungsprozess

Eine Bewerbung als Medieninformatiker nicht in digitaler Form rauszusenden, hätte schon etwas Ironisches. Doch ist das natürlich nicht alles, was du beim Bewerbungsprozess zu beachten hast. Generell kann die Zeit, bis du eine Antwort hast, variieren. In kleinen Agenturen könnte innerhalb weniger Tage oder Stunden ein Rückruf bei dir eingehen, in großen Konzernen kann die Bearbeitung der Bewerbung auch schon mal zwei Wochen oder deutlich länger dauern. Da gute Informatiker aber gerade sehr gefragt sind, ist eine lange Wartezeit eher unwahrscheinlich. Das Gleiche gilt übrigens für Assessment Center. Dennoch kannst du dich darauf gefasst machen, dass deine Kenntnisse überprüft werden. Stelle dich also am besten auf einen Probetag ein. Wenn dieser gut läuft und die Chemie stimmt, kann deine Einstellung schnell erfolgen. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Sie stellen ein Sicherheitsproblem in unserer Software fest. Wie würden Sie reagieren und welche Maßnahmen würden Sie einleiten?
  • Warum haben Sie ihre Spezialisierung gewählt und was erhoffen Sie sich?
  • Welche Projekte haben Sie bisher bearbeitet?

Dresscode

Du fühlst dich in Jeans und Hoodie am wohlsten? Dann kannst du dich freuen, denn Medieninformatiker unterstehen nur selten einem Dresscode. Dennoch, bei deinem Vorstellungsgespräch solltest du eine Ausnahme machen. Denn gerade in Konzernen ist Business Casual, also eine Kombination aus Jeans und Sakko oder Hemd bzw. Bluse angebracht. Anzüge dagegen tragen nur die Führungspersönlichkeiten, den darfst du also gerne im Schrank lassen. In jungen Agenturen oder Start-ups kann Business Casual ebenfalls eine Option sein. Ist der Kleidungsstil dort aber enorm entspannt, darfst auch du etwas lockerer gekleidet zum Medieninformatiker Vorstellungsgespräch auftauchen – musst du aber nicht, immerhin symbolisierst du mit einem schicken Outfit, dass dir der Termin wichtig ist. 

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Medieninformatiker/in