X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Medical Advisor

Karriere machen in der Medizin hört sich im ersten Moment wie ein Traum an – und der kann tatsächlich wahr werden. Anders als bei Ärzten, wo die Karriere aus einem langen Arbeitstag, zahlreichen Wochenendschichten und einem anstrengenden Klinikalltag geprägt ist, haben Medical Advisor Karriereaussichten, die Lust auf mehr machen. Denn gerade in der Forschung und Entwicklung werden immer händeringend Fachkräfte gesucht, die die Medizinbranche täglich ein Stück weiter bringen.

Um allerdings als Medical Advisor Karriere zu machen, ist es nicht damit getan, einen Bachelorabschluss in Chemie zu erwerben und sich als Medical Advisor zu bewerben. Besonders Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder eben auch die Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung erfordern im Anschluss an den Bachelorstudiengang meist ein Masterstudium oder sogar die Promotion. Für deine Karriere als Medical Advisor heißt das also: Disziplin und Engagement. Du solltest fit für den täglichen Austausch mit Kunden und Mitarbeitern aus den Bereichen Gesundheitsökonomie, Marketing und Finanzen sein. Zudem solltest du als Absolvent und damit Einsteiger innovativ und kreativ sein. Hast du aber deinen Masterabschluss oder sogar deine Promotion in der Tasche, stehen die Chancen gut, viel Geld als Medical Advisor zu verdienen und statt der Karriereleiter auch mal den Aufzug zu nehmen. 

Karrierepfad als Medical Advisor

Medical Advisor  Karriere und Weiterbildung

Qualifizierungslehrgänge

Besonders als Medical Advisor musst du dich ständig weiterbilden und über Neuheiten in der medizinisch-wissenschaftlichen Branche Bescheid wissen. Je nachdem in welchem Bereich du arbeitest, ob Forschung und Entwicklung, Vertrieb oder auch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kommen für dich verschiedene Qualifizierungslehrgänge infrage, an denen du unbedingt teilnehmen solltest, sofern sie für deinen Beruf zukünftig relevant sein könnten. Denn genau damit qualifizierst du dich zu mehr und machst dich für die Arbeitswelt interessanter. So kannst du zum Beispiel an Fortbildungen für die Bereiche Pharmazie oder Chemie teilnehmen, aber auch zum Projektmanager oder zum Thema Waren-, Produkt- und Verkaufskunde. Ebenso wichtig sind Lehrgänge in den Bereichen kommunikative Kompetenzen oder Mitarbeiterführung und Teamführung. Hiermit eignest du dir Fähigkeiten an, die du für eine spätere Führungsposition durchaus benötigen wirst.

Teamleiter (z.B. Klinische Entwicklung)

Wenn du dich durch besondere Leistungen oder ein besonderes Engagement und viel Fachwissen hervorhebst, hast du die Möglichkeit, zum Teamleiter aufzusteigen. Beispielsweise im Bereich der Klinischen Entwicklung hast du als Teamleiter in deiner Karriere als Medical Advisor bereits einen großen Schritt nach vorne gemacht. Du übernimmst die volle Verantwortung für Entwicklungsprojekte und deren inhaltliche und qualitative Steuerung. Dabei untersteht dir in der Regel ein Team von bis zu mehreren Technikern und Wissenschaftlern beziehungsweise Forschern. Du hast also auch als Teamleiter bereits Personalverantwortung und musst dein Team anleiten und motivieren können. Wie genau deine Aufgaben im Weiteren aussehen, ist sowohl von Stelle zu Stelle als auch von Unternehmen zu Unternehmen und deren Produktausrichtung unterschiedlich.

Produktmanager

Wenn dir der kreative Teil deiner Arbeit mehr liegt, solltest du dich für die Stelle zum Produktmanager engagieren. Hier bist du für die Entwicklung von Marketingstrategien für die bestimmten Produkte sowie die Positionierung am Markt zuständig. Anhand von Marktforschungsdaten erstellst du Prognosen und entwickelst Produktvarianten. Hast du erst einmal als Produktmanager gearbeitet, kannst du mit deiner Berufserfahrung sogar die Branche wechseln und in Unternehmen aller Wirtschaftszweige tätig werden. Dies eröffnet dir für deine Karriere als Medical Advisor ganz neue Türen und Aussichten.

Medizinischer Direktor

Mit sehr viel Berufserfahrung und einem besonders hohem Wissenstand aus dem Bereich der Medizin hast du gute Chancen, Medizinischer Direktor zu werden. In diesem Bereich übernimmst du ganz unterschiedliche Aufgaben und betreust je nach Nachfrage verschiedene Projekte. Zu deinen Grundaufgaben gehört die Beratung des Vorstands in medizinischen Fragestellungen sowie die Kommunikation von Entscheidungen, beispielsweise die einer Klinikumsleitung in die medizinischen Bereiche.