Sobald die Einladung zum Vorstellungsgespräch in deinem Postfach auf dich wartet, ist das noch lange kein Siegeszug. Denn jetzt wirst du erneut auf die Probe gestellt, ob du auch wirklich der richtige Bewerber für die Stelle bist. Für das Vorstellungsgespräch solltest du dir immer vor Augen halten, dass es hier nicht darum geht, dich zu prüfen, sondern festzustellen, ob du in das Unternehmen passt und die nötigen Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle erfüllst. Gehe also vor allem selbstbewusst in das Gespräch und überzeuge mit deinem Fachwissen. Wichtig ist auch, dass du dich über das Unternehmen und deren Arbeit genauestens informierst, denn nur dann kannst du selber wissen, ob du für die Stelle geeignet bist und kannst deine Motivation dafür besser darstellen.
Auch die Frage nach deinen Stärken und Schwächen wird in den meisten Vorstellungsgesprächen nicht fehlen. Um hier zu punkten, ist es wichtig, dass du nicht versuchst, deine Schwächen durch Stärken zu kaschieren, sondern ehrlich zu dir selbst bist und diese offen zugibst. Wenn du stattdessen belegen kannst, wie du deine Schwächen in den Griff bekommst, wäre das ideal. Oberste Priorität für ein gutes Bewerbungsgespräch ist außerdem, dass du nicht vorgibst jemand zu sein, der du gar nicht bist. Auch wenn das in dem Moment deines Gesprächs gut ankommt, wird sich spätestens am Ende im Job zeigen, dass du entweder gar nicht in das Unternehmen passt oder nicht die nötigen Voraussetzungen mitbringst, um dem Job gewachsen zu sein. Diese Erkenntnis ist für beide Seiten schlecht.