Wenn deine schriftliche Bewerbung erfolgreich war und man dich zu einem Vorstellungsgespräch als Mediaplaner eingeladen hat, dann solltest du dich auf etwas gefasst machen: Wer sich in einer Agentur bewirbt, muss sich ziemlich schnell an die Agenturphilosophie gewöhnen. Du solltest dich daher vorab unbedingt über die Visionen dieser Agentur informieren und dein geballtes Wissen noch einmal aus den tiefsten Ecken im Kopf hervorkramen. Agenturen legen großen Wert auf Professionalität, und das erwarten Sie auch von ihren Mitarbeitern.
Wettbewerbs- und Zielgruppenanalysen sind für den Beruf als Mediaplaner von großer Bedeutung. Du solltest diese aus dem FF beherrschen. Bereite dich darauf vor, dass man dich crossmedial zur Branche befragen wird. Was sind die neuesten Trends im Internet? Welche Werbung sorgt momentan im TV für Aufregung? Was macht das Unternehmen XY so besonders? Es ist wichtig, dass du die Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Medien kennst und über die neuesten Markttrends informiert bist. In erster Linie zählt aber ganz klar, wer du bist. Das nötige Knowhow ist genauso wichtig wie das richtige Fingerspitzengefühl. So wie du zum Unternehmen passen musst, muss das Unternehmen auch zu dir passen. Versuche daher nicht, dich zu verstellen.