X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Mathematiker Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Mathematiker

Die Welt der Daten hat dich noch nie eingeschüchtert. Im Gegenteil fühlst du dich dort ziemlich wohl und kannst mit Zahlen umgehen, wie kein anderer. Da ist es natürlich nicht überraschend, dass sie auch für dich privat eine wichtige Rolle spielen. Und welche Zahlen sind wichtiger, als die, die dir am Ende des Monats auf deinem Konto angezeigt werden? Mal vom Alter und Jahrestagen abgesehen. Zwar bist du Mathematiker aus Leidenschaft, dennoch ist die Frage nach dem Gehalt alles andere als irrational. Um den Verdienst als Mathematiker zu erfahren, brauchst du weder Formeln noch Algorithmen, sondern musst lediglich weiterlesen.    

Einstiegsgehalt als Mathematiker

Nachdem du dich gebührend von deiner Universität verabschiedet hast, die jahrelang dein zweites Zuhause gewesen ist, hast du wahrscheinlich jetzt schon schlaflose Nächte, wenn du nur an dein Berufsleben denkst. Darauf, dass viel Neues auf dich einprasseln wird, kannst du dich jetzt schon mal einstellen. Zwar hast du dir in deinem Studium die mathematischen Grundlagen angeeignet, aber je nach Spezialisierung musst du mal mehr, mal weniger deiner Kenntnisse erweitern. Damit wären wir auch direkt beim Thema. Wovon dein Gehalt als Mathematiker hauptsächlich abhängt, ist die Branche, in der du zur menschlichen Rechenmaschine wirst. Ein bestimmtes berufliches Auffangnetz nach deinem Studium gibt es nicht, weil du als Mathematiker fast unbegrenzte Möglichkeiten hast.

In der Regel liegt dein Einstiegsgehalt als Mathematiker zwischen 3000 und 4000 Euro. Falls du deine Zukunft in der Unternehmensberatung siehst, darfst du mit einem Mindestgehalt von 3300 Euro rechnen, das je nach Qualifikation schnell ansteigen kann. In der Versicherungsbranche hingegen kannst du auch schon mit circa 4000 Euro monatlich starten. Für dich gilt: alles eine Frage des Schwerpunktes. Wenn du dich bereits im Studium orientiert hast, wirst du als Berufseinsteiger nicht enttäuscht, sondern kannst mit angemessenen Ergebnissen in deiner Lebensfinanzierung rechnen.           

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Da du als Mathematiker Flexibilität bei deiner Berufswahl beweisen kannst, gilt dasselbe für dein Gehalt. Verständlicherweise wirst du nicht in jeder Branche gleichermaßen entlohnt, aber ein Durchschnittgehalt von ungefähr 4000 bis 5000 Euro darfst du fröhlich entgegen nehmen. Wenn du in der Versicherungsbranche sesshaft wirst, kannst du nach fünf Jahren Berufserfahrung auch mal bis zu 6000 Euro im Monat mit nach Hause nehmen. Du fühlst dich als Mathematikprofessor berufen? Mit dieser Anstellung kann dein Gehalt bis zu 5000 Euro betragen.

Du solltest dir eine berufliche Laufbahn aussuchen, zu der deine Fähigkeiten passen und über dessen Vergütung du dich nicht beklagen wirst. Denn du hast nicht nur gute Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern wirst auch überdurchschnittlich bezahlt. Die Option, dass du mit deinem Gehalt als Mathematiker ganz oben mitspielen kannst, besteht ebenfalls, wenn du beispielsweise im Vorstand sitzt und um die 8000 Euro monatlich verdienst.          

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Margarethe Schwarz

Bevor du finanziell so richtig durchstarten kannst, musst du erst einmal die Gehaltsverhandlung meistern. Mit welchem Verdienst du als Mathematiker rechnen darfst, solltest du im Vorfeld überprüfen. Vor allem weil die Gehälter in den Branchen und den jeweiligen Positionen so stark variieren, solltest du besonders in diesem Bereich exakte Untersuchungen anstellen, um im späteren Gespräch nicht wie ein Amateur dazustehen.

Was genauso bei der Gehaltsverhandlung mindestens genauso wichtig ist, sind deine eigenen Fertigkeiten. Du hast ein betriebliches Praktikum gemacht? Du warst ein halbes Jahr im Ausland? Du hast deine Promotion genau über das Themengebiet des Unternehmens geschrieben? Dann behalte das stets im Hinterkopf, denn solche Vorrausetzungen bringt nicht unbedingt jeder mit. Man nehme also deine Analyse vom Durchschnittsgehalt addiere diese zum Ausmaß deiner Qualifikationen und siehe da: eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit auf ein angemessenes Gehalt als Mathematiker.        

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips