Als die letzte Hürde vor deinem ersten richtigen Job, kannst du das Vorstellungsgespräch ansehen. Wenn du schon bei der Bewerbung alles richtig gemacht hast, solltest du erst recht nicht patzen, wenn es darum geht, dich persönlich zu beweisen. Da du auch später in den meisten Jobs viel Verantwortung übernimmst, solltest du selbstbewusst auftreten und deutlich machen, inwiefern du eine Bereicherung für das Unternehmen wärst.
Wenn du zusätzliche Qualifikationen, wie beispielsweise Programmierkenntnisse oder betriebliche Praktika vorweisen kannst, solltest du das im Vorstellungsgespräch nicht unberücksichtigt lassen. Auch dein fachliches Wissen sollte zu diesem Zeitpunkt präsent sein. Damit sind nicht nur die Studieninhalte gemeint, sondern auch aktuelle Themen, wenn es beispielsweise ein neues Verfahren zum Risikomanagement auf dem Markt ist.
Deine Kenntnisse sind allerdings dann besonders gefragt, wenn du einen Assessment Center bestehen musst. Darauf musst du dich natürlich nicht bei jedem Vorstellungsgespräch einstellen, aber je nach Branche kommt es hin und wieder einmal vor, dass dein Können direkt vor Ort abgefragt wird.