X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Maskenbildner Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Maskenbildner

Ob im Kinosaal, im Theater, in der Oper oder daheim vorm Fernseher – Filme, Bühnenstücke und aufwendige TV-Produktionen sollen die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Das gelingt aber nur, wenn sie auch auf allen Ebenen gut umgesetzt sind. Wenn auch nur das winzigste Detail das phantasievolle Spektakel stört, ist die gesamte Illusion gefährdet. Deswegen bist du als Maskenbildner essentiell für das Gelingen, du sorgst nämlich unter anderem dafür, dass ein künstliches Skelett nicht aussieht, als wäre es kurz vor Halloween im Laden um die Ecke gekauft worden. Du stellst Masken, Körperteile, Perücken und vieles mehr mit hervorragendem handwerklichem Können her, sodass gar kein Zweifel an ihrer Echtheit aufkommen kann. Auch wenn diese Gabe praktisch unbezahlbar ist: Wer so viel Leidenschaft in seinen Beruf legt und auch mal sieben Tage am Stück in der Werkstatt steht, möchte natürlich auch entlohnt werden. Ob dein Maskenbildner Gehalt eher einer Tragödie oder einem Feel Good Movie gleicht, erfährst du an dieser Stelle.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Maskenbildner

Oscar Wilde sagte, dass die Bühne ihm der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein scheint. Besonders in deinem Fall hat er damit Recht, schließlich kann man deine gesamte Arbeit als Kunst bezeichnen, mit der du deinen Lebensunterhalt verdienst. Um zunächst den Anfang deiner Karriere zu beleuchten: Eine Pauschalaussage über das Einstiegsgehalt als Maskenbildner zu machen, ist nicht einfach, da es von Beschäftigungsart und -ort abhängig ist. Freie Mitarbeit bei Film- oder TV-Produktionen wird beispielsweise mit keinem festen Monatslohn vergütet, hier kannst du in einer Woche eine Gage von bis zu 1200 Euro verdienen. Das klingt traumhaft, allerdings bist du als Freelancer selbst für deine Versicherungen sowie für das Versteuern deiner Einnahmen verantwortlich.

Mit einer Festanstellung an einem öffentlichen Theater kannst du dich nicht nur über einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch über ein festes Gehalt freuen. Dann ist dein Einstiegsgehalt als Maskenbildner nämlich durch den Tarifvertrag für die Theater und Bühnen geregelt, wobei es aber keine Rolle spielt, ob du eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hast. Es ist aber auch wichtig zu erwähnen, dass die Gehälter an Landes-, Staats- oder städtischen Theatern nicht einheitlich sind. Dein anfängliches Gehalt liegt trotzdem meist zwischen 1650 Euro und 2400 Euro brutto im Monat. Überstunden werden dir leider nicht bezahlt, aber immerhin kannst du dich darauf freuen, dass dein Maskenbildner Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung automatisch ansteigen wird.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Auch bei deinem späteren Gehalt als Maskenbildner kommt es darauf an, an welchem Theater du angestellt bist. Die besten Verdienstchancen hast du an Staatstheatern, am wenigsten wirst du wahrscheinlich an Landestheatern einheimsen. Als ‚normales‘ Teammitglied wirst du in den sogenannten Erfahrungsstufen aufsteigen und so nach und nach Gehaltserhöhungen erhalten. Mit ein paar Jahren Berufspraxis wird dein Maskenbildner Gehalt dann auf etwa 3500 Euro brutto im Monat ansteigen.

Sollte dir das noch nicht reichen, kannst du natürlich zusätzlich während deines Urlaubs gut bezahlte Freelancer-Jobs bei Filmdrehs annehmen. Doch auch ohne Anstellung am Theater kann sich der Einstieg in die Filmbranche finanziell sehr lohnen. Der Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende, kurz TV FFS, gibt unter anderem vor, wie hoch deine wöchentliche Gage als freier Mitarbeiter bei Dreharbeiten zu sein hat. Seit Anfang 2015 sind das rund 1200 Euro, wovon du allerdings Steuern und Versicherungen selbst bezahlen musst. Es gibt aber auch Filmproduktionen, die sich beim Maskenbildner Gehalt nicht an den Tarifvertrag halten – das erfährst du, sobald du für einen Job angefragt wirst. Der Vorteil an diesen Stellen ist, dass du deine Gage frei verhandeln kannst. Doch selbst wenn du eventuell untertariflich bezahlt wirst, können sich solche Jobs für dich lohnen, um dein persönliches Netzwerk auszubauen.

Darüber hinaus kannst du natürlich auch versuchen, deine Karriere am Theater voranzutreiben. Als Chefmaskenbildner arbeitest du zwar mehr organisatorisch als kreativ, jedoch hast du in dieser Position immerhin die Möglichkeit, über dein Gehalt zu verhandeln – ganz im Gegensatz zu den dir unterstellten Maskenbildnern. Durch hervorragende Leistungen, gute Teamführung und viel Arbeitserfahrung kannst du als Chefmaskenbildner ein Monatsgehalt von bis zu 5000 Euro brutto erreichen.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Leonie Feibig

Ebenso wie bei der Bewerbung sind sie auch in der Verhandlung um ein höheres Maskenbildner Gehalt am wichtigsten: Referenzen, Referenzen, Referenzen. Wer schon auf den größten Bühnen innerhalb und außerhalb Deutschlands mit den bekanntesten Regisseuren und Darstellern gearbeitet hat, an großen Filmepen beteiligt war und sich dadurch ein so umfang- wie abwechslungsreiches Portfolio erarbeitet hat, der kann in Gehaltsverhandlungen richtig auftrumpfen. Wie oben beschrieben, kannst du dein Gehalt als Maskenbildner nur dann wirklich verhandeln, wenn es keinem Tarifvertrag unterworfen ist, also als Chefmaskenbildner oder bei sonstigen Aufträgen. Auch wenn die wenigsten Maskenbildner in den Genuss einer Gehaltsverhandlung kommen, wünschen wir dir Hals- und Beinbruch dafür!

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Maskenbildner/in