Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch, stehst du schon kurz vor dem Ziel. Den guten Eindruck, den du mit deiner Maschinenbauingenieur Bewerbung hinterlassen hast, musst du nun bestätigen. Bereite dich darauf vor, dass man dir nicht nur persönliche Fragen, sondern auch viele Fragen zu deinem Fachwissen stellt. Das Maschinenbauingenieur Vorstellungsgespräch ist zwar kein Prüfungsgespräch wie du es von der Universität kennst, aber dennoch ist dein Wissen die Basis. Du wirst dich also zu zukünftigen Projekten äußern müssen und solltest dabei dein Fachwissen durchblicken lassen. Wie immer in der Arbeitswelt: Praxis schlägt die Theorie. Deine Chancen steigen, wenn du bereits auf praktische Projekterfahrung zurückgreifen kannst. Als Maschinenbauingenieur bist du zwar ein spezialisierter Fachmann, aber kein Einzelkämpfer. Es wird also wahrscheinlich eine große Rolle spielen, ob du mit deinem Auftreten in das Team passt. Informiere dich also am besten im Vorhinein, welche Firmen-Mentalität vorherrscht. Im Idealfall kennst du jemanden, der bereits im Betrieb arbeitet oder du wirfst einen Blick auf das Unternehmensprofil hier auf Karista.
Bewerbung als Maschinenbauingenieur
Wenngleich es oft vorkommt, dass man schon im Verbund mit dem Uniabschluss Kontakte zum ein oder anderen Unternehmen mit Aussicht auf eine spätere Anstellung knüpft, um eine ordentliche Bewerbung als Maschinenbauer kommt man nicht drumherum. Doch was kommt alles rein und wie sollte sie aufgebaut sein? Im Großen und Ganzen nicht viel anders als die Bewerbungen in anderen Berufsfeldern, doch hat jede Branche ihre eigenen kleinen Details und Variationen. Welche das in der Bewerbung als Maschinenbauingenieur sind, erfährst du hier.
Anschreiben und Lebenslauf
Das Erste, das dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu Gesicht bekommt, ist deine Maschinenbauingenieur Bewerbung. Klar also, dass Anschreiben und Lebenslauf ansprechen sollten. Als Ingenieur erwartet man von dir strukturiertes Arbeiten, Rechtschreib- und Formfehler sind hier also völlig fehl am Platz. Dein Maschinenbauingenieur Lebenslauf sollte zudem antichronologisch aufgebaut sein, damit deine letzten Errungenschaften in den Vordergrund rücken. Wichtig ist es auch, dass du nur die für deinen Arbeitgeber wichtigen Informationen einfügst. Hast du beispielsweise deine Masterarbeit thematisch passend für deine zukünftigen Aufgaben geschrieben, darfst du gerne in Stichpunkten auf diese eingehen und die Note angeben.
Doch wie sieht es mit dem Inhalt des Maschinenbauingenieurs Anschreiben aus? Egal, um welchen Job du dich bewirbst, letztendlich zählt einzig, dass du klarstellen kannst, genau der Richtige für diesen Job und dieses Unternehmen zu sein. Wie also auch im Lebenslauf stellst du dein Wissen und deine bisherigen Erfahrungen, die Bezüge zu der Stelle haben, voraus. Besonders gut macht sich zum Beispiel auch ein Auslandsaufenthalt.
Fast noch wichtiger ist es, auf das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, einzugehen. Denn Massenbewerbungen werden in der Regel sofort ausselektiert. Warum passt du perfekt auf deine Wunschstelle, was kannst du zum Unternehmenserfolg beitragen? Beachtest du diese Punkte, hast du gute Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Was den Bewerbungsprozess betrifft, so hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Während die klassische Bewerbungsmappe immer weniger Verwendung findet, werden die Online-Bewerbungssysteme immer origineller. So verfügen viele Firmen über eine eigene hauseigene Bewerbungssoftware. Hier musst du dich zunächst registrieren und dann ein klar vorgegebenes Formular ausfüllen. Zeugnisse und Anlagen werden so ebenfalls in das System hochgeladen und angefügt. Der Nachteil bei diesen Verfahren ist, dass es häufig nur wenige Möglichkeiten gibt, mit Persönlichkeit zu glänzen. Bei dieser Art der Maschinenbauingenieur Bewerbung wird vor allem auf Fakten gesetzt.
Andere Unternehmen setzten dagegen weiterhin auf die E-Mail Bewerbung. Du kannst deine Maschinenbauingenieur Bewerbung dann ganz einfach per Mail schicken. Sie besteht aus den vertrauten Bestandteilen Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Die Zeit, bis du eine Antwort bekommst, kann unabhängig von der Bewerbungsart variieren. Gerade große Unternehmen benötigen viel Zeit, um die Bewerbungen zu sichten. In der Regel werden aber Benachrichtigungsmails verschickt, aus denen hervorgeht, dass die Bewerbung eingegangen ist.
Dresscode
Im Bewerbungsgespräch gilt: Für einen ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Daher möchte man natürlich nicht nur mit tollen Referenzen, sondern auch mit einem ansprechenden Äußeren überzeugen. Doch was ist zu wenig, was zu viel? In als Maschinenbauingenieur sollte man beim Bewerbungsgespräch am besten auf Businesskleidung setzen. Auch wenn in mittelständischen Konzernen nicht alle tagtäglich im klassischen Anzug herumlaufen, sieht man gerade in großen Konzernen die Kollegen auch mal mit Krawatte am Schreibtisch sitzen. Als Maschinenbauingenieurin bist du mit einer schicken Hose und Bluse immer gut beraten.
Beruf als
Maschinenbauingenieur/in