X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Marketing Manager Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Marketing Manager

Als Marketing Manager durchschaust du natürlich, warum dich die Traumreise im Urlaubsprospekt so verführerisch anlächelt, du bei dem Bild des neuen Softdrinks so einen unbändigen Durst bekommst und wieso dir diese eine Bank so unendlich vertrauenswürdig vorkommt. Das heißt aber nicht, dass du jetzt völlig immun gegen solche Reize bist. Wir verraten dir, ob das Gehalt als Marketing Manager ausreicht, um gelegentlich selber auch mal den Verlockungen der Werbeindustrie erliegen zu dürfen.

Einstiegsgehalt als Marketing Manager

Das Einstiegsgehalt als Marketing Manager, aber auch deine späteren Verdienstmöglichkeiten sind stark abhängig von der Größe und der Lage des Unternehmens, für das du arbeitest. Auch die Branche, in der du tätig bist, sowie der Höhe des Umsatzpotenzials in deinem Verantwortungsbereich spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle. In einer Werbeagentur oder einem Marktforschungsinstitut verdient ein Manager durchschnittlich meist weniger als in der Marketingabteilung eines Industrieproduzenten. Das Gehalt in den neuen Bundesländern fällt immer noch geringer aus als in den alten Bundesländern und große Konzerne zahlen in der Regel immer mehr als kleine oder mittelständische Betriebe. Der Lohn zu Beginn deiner Karriere richtet sich auch nach deinen bisherigen beruflichen Erfahrungen, die du als frisch gebackener Uniabsolvent vor allem durch Praktika gesammelt hast.

Zu Beginn deiner Karriere wird dein Lohn zwischen 24.000 und 30.000 Euro brutto pro Jahr liegen, was monatlich 2000 bis 2500 Euro entspricht. Mit jedem weiteren Jahr im Job steigt aber auch dein Gehalt.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Statistisch gesehen verdienst du in einem großen Konzern immer mehr als in einem kleinen Unternehmen. In einem Betrieb, der weniger als 20 Mitarbeiter beschäftigt, liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Marketing Managers bei 37.000 Euro brutto, das Spitzengehalt bei ungefähr 55.000 Euro brutto jährlich. Bei Firmen mit bis zu 500 Angestellten liegt das durchschnittliche Jahresgehalt schon bei 45.000 Euro brutto, die Spitzenverdiener kommen hier auf 65.000 Euro. Bei noch größeren Firmen liegt das Gehalt als Marketing Manager bei durchschnittlich 54.000 Euro brutto jährlich, das Spitzengehalt beträgt 75.000 Euro brutto im Jahr. Gerade bei großen und global agierenden Konzernen kann das Gehalt aber auch bis in den sechsstelligen Bereich wachsen. Als Marketingleiter mit mehrjähriger Berufserfahrung kannst du in einem großen Unternehmen auf ein jährliches Spitzengehalt von bis zu 120.000 Euro brutto kommen.

Doch nicht nur die Unternehmensgröße, auch der Wirtschaftssektor hat großen Einfluss auf das Gehalt als Marketing Manager. In einigen Bereichen der Elektroindustrie beträgt das Spitzengehalt z.B. 67.000 Euro brutto jährlich, in der Tourismusbranche nur knapp 37.000 Euro. Generell ist das Gehalt in der Industrieproduktion deutlich höher als im Handel und bei den Dienstleistungen. Der Marketing-Manager eines IT-Herstellers verdient im Jahr durchschnittlich 52.000 Euro brutto, während  ein Marketing im Manager im Handel durchschnittlich nur auf 42.000 Euro kommt. Doch selbst hier gibt es wieder innerhalb der einzelnen Branchen große Unterschiede. So zählen die Marketing Manager in der Finanzdienstleistung wiederrum zu den absoluten Topverdienern aus dem gesamten Marketing-Bereich. 

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Björn Remiszewski

Die deutlichen Unterschiede, die beim Gehalt des Marketing Managers von Unternehmen zu Unternehmen und von Branche zu Branche klaffen, musst du natürlich bei der Gehaltsverhandlung berücksichtigen. Wenn du in einer kleinen Werbeagentur oder einem mittelständischen Betrieb mit wenigen Angestellten arbeitest, solltest du nicht gleich den Lohn des Spitzenverdieners eines Großkonzerns verlangen. Passe deine Gehaltsvorstellungen zum einen an deine Berufserfahrung an, zum anderen an den Verantwortungsbereich, den man dir überträgt. Je höher dein Verantwortungsbereich und der Umsatz, den du mit einer erfolgreichen Kampagne generieren kannst, desto mehr Gehalt darfst du fordern. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Marketing Manager/in