X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Marketing Manager

In „Bewerbung“ steckt nicht ohne Grund das Wort „Werbung“ – interessierst du dich für eine bestimmte Stelle, dann gilt es, dein eigenes Alleinstellungsmerkmal hervorzuheben und dem Unternehmen einen triftigen „Reason Why“ zu liefern, sich für dich zu entscheiden. Du kannst also schon bei der Bewerbung zeigen, wie gut du im Vermarkten bist. Und eine überzeugende Eigenwerbekampagne wirst du gerade zu Beginn deiner Karriere brauchen. Die BWL-Vorlesungen mit Marketing-Schwerpunkt sind nicht ohne Grund immer überlaufen, das Marketing gehört zu den populärsten Berufsfeldern der Wirtschaft. Du kannst dich bei der Jobsuche also schon mal auf viele hochkarätige Konkurrenzprodukte einstellen

Anschreiben und Lebenslauf

Eine Bewerbung als Marketing-Manager kann zu Beginn wie ein ziemlich schmaler Grat zwischen Seriosität und Originalität wirken. Man hört und liest ja ständig von den witzigen Guerilla-Bewerbungen, die vor allem bei kreativen Unternehmen eintrudeln,. Bedenke aber, dass du als Marketing Manager zwar ein kreatives Händchen brauchst, du aber eher in der Konzeption und der Organisation tätig bist und weniger in der Ausführung. Deine Bewerbung muss also sowohl informativ als auch interessant und trotzdem immer seriös sein. Wie ein guter Werbespot für eine Versicherung oder ein Waschmittel. Und wie ein guter Werbespot muss auch deine Bewerbung eine Botschaft vermitteln. In deinem Fall sollte sie lauten: „Ich möchte in Ihrem Unternehmen arbeiten und bin auch für Sie die beste Option.“

Diese Seriosität solltest du schon in deinem Anschreiben zeigen. Ein selbstgedrehter Werbeclip über dich selbst ist vielleicht witzig und kann bei einer Werbeagentur durchaus gut ankommen, für die Stelle in der Marketingabteilung eines Großkonzerns ist er aber unangebracht. Verzichte auf jeden Fall auch auf leere Floskeln, die werden beim Personaler als auch bei deinen späteren Zielgruppen wirkungslos verpuffen. Dein Anschreiben sollte außerdem gezielt auf das Unternehmen und deren spezifische Aufgaben ausgerichtet sein. Bei einem Standard-Text, bei dem du nur den Adressaten austauschst, kannst du dir gleich das Abschicken sparen. Wähle außerdem einen Einstiegssatz, der neugierig macht, und ein bisschen mehr zu bieten hat als bloß „Hiermit bewerbe ich mich…“.

Dein Lebenslauf spielt ebenfalls eine große Rolle für die Personalverantwortlichen. Die grundlegende Regel hier lautet: je mehr Erfahrung du hast, umso größer deine Chancen auf eine Stelle. Praktischen Erfahrungen und Auslandsaufenthalten wird deutlich mehr Wert beigemessen als der Abschlussnote deines Studiums. Daher solltest du während deiner Unizeit als auch danach eine Reihe von Praktika in verschiedenen Abteilungen und Agenturen absolviert haben, bevor du dich auf die erste Festanstellung bewirbst. Wie eine Print-Anzeige darfst du deine schriftliche Bewerbung auch optisch ruhig ein wenig ansprechender gestalten. Wähle hier aber ein einheitliches und unaufdringliches Design, dessen farbliche Elemente und sonstigen Auffälligkeiten nie zu Lasten der Lesbarkeit und der Übersicht gehen. Wie du eine gleichzeitig interessante als auch angemessene Bewerbung schreibst, erfährst du natürlich hier bei uns! 
Marketing Manager Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch zum Marketing Manager ist natürlich eine passende Gelegenheit, ein Unternehmen von deinen Fähigkeiten zu überzeugen, denn hier geht es darum, dich selbst zu verkaufen. Es ist damit quasi das erste Kundengespräch, das du für dieses Unternehmen führst. Übertreib es hier aber nicht und hau dem Personaler Slogans und Floskeln um die Ohren, ein Marketing Manager muss nicht nur mit der Zielgruppe kommunizieren können, sondern auch mit Partnern, Mitarbeitern und Geschäftsführern. Der Personalverantwortliche ist in diesem Augenblick all das in Personalunion. Es geht außerdem nicht nur darum, dich selbst ins beste Licht zu rücken. Um einen Namen oder ein Produkt optimal vermarkten zu können, musst du es auch kennen. Du solltest dich also immer ausgiebig mit der Firma und ihrer Unternehmensphilosophie beschäftigt haben.

Der Bewerbungsprozess

Es gibt kaum einen größeren Konzern, der bei der Suche nach einem neuen Marketing Manager nicht auf ein Assessment Center setzt. Zum einen, weil die Fähigkeiten, die ein Marketing Manager braucht, geradezu prädestiniert sind, um in dieser Form der Personalauswahl auf die Probe gestellt zu werden, und zum anderen, weil die Zahl der Mitbewerber in der Regel recht hoch sein wird. Bei besonders vielen Jobaspiranten kann es auch sein, dass man dich nach deiner schriftlichen Bewerbung zuerst zur Teilnahme an einem Online-Test bittet, der einer Vorauswahl der geeignetsten Kandidaten dient. Das Vorstellungsgespräch findet dann im Rahmen des Assessment Center statt.  Für kleinere Unternehmen ist die Veranstaltung eines Assessment Centers oft zu kostenintensiv. Doch auch hier wird man dich in vielen Fällen einem Online-Test oder einem mehrstündigen Einstellungstest unterziehen. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie würden Sie dieses oder jenes Produkt bewerben?
  • Welche unserer bisherigen Marketingkampagnen hat Ihnen besonders, und welche hat Ihnen gar nicht gefallen?
  • Was ist denn Ihr Alleinstellungsmerkmal, welchen Reason Why bringen Sie mit?

Dresscode

Für Marketing Manager ist wie bei den meisten Berufen in der Wirtschaft der Business Look das typische Arbeits-Outfit. Bei deinen täglichen Beschäftigungen im Büro reichen dunkle Jeans oder Stoffhosen mit Hemden oder Polo-Shirts, bei öffentlichen Terminen, in Meetings oder bei Kundengesprächen solltest du aber schon im Anzug samt Krawatte erscheinen. Das gilt in der Regel auch für das Vorstellungsgespräch. Bei einer Werbeagentur kann der Dresscode hingegen auch schon mal lockerer ausfallen. Angehende und etablierte Managerinnen machen mit unauffälligen Blusen, Blazern, mittellangen Röcken oder Stoffhosen nichts falsch. Generell solltest du immer auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten.

Beruf als
Marketing Manager/in