X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Manager

Als Manager bekleidest du zwar immer eine Führungsposition, das heißt aber nicht, dass du automatisch an der Spitze eines Unternehmens stehst. Schließlich kann deine Führungsposition auch in den niedrigeren oder mittleren Ebenen der Unternehmenshierarchie liegen. Für die meisten Manager geht es also immer noch ein wenig weiter nach oben, und dein Weg kann dich bis in die Vorstandsetagen bringen. Die vielen Bezeichnungen, mit denen Führungs- und Fachkräfte dabei betitelt werden, können allerdings verwirren. Vor allem, wenn viele Posten auch noch mit englischen Begriffen wie Chief Executive Officer bezeichnet werden, die international zudem auch noch unterschiedlich ausgelegt werden. 

Karrierepfad als Manager/in

Manager Karriere und Weiterbildung

Weiterbildungen

Um als Manager Karriere zu machen, sind einige Jahre Berufserfahrung und die nötigen Kontakte und Fürsprecher nötig. Daneben kannst du aber auch an zahlreichen Weiterbildungen teilnehmen, die speziell auf Managementaufgaben zugeschnitten sind, und die deine Karrierechancen steigern. Solche Weiterbildungen werden etwa von Fernuniversitäten, Management-Akademien oder Finanz- und Businessschulen angeboten und bieten Seminare, Vorträge oder Intensivkurse zu Themen wie Entscheidungsstärke und Kompetenz, Effektive Mitarbeiterführung, Controlling für Führungskräfte oder Wachstumsmanagement. Weiterbildungsprogramme gibt es dabei für Manager in allen Ebenen einer Unternehmenshierarchie.

Senior Manager

Nicht in jedem Unternehmen gibt es die Trennung zwischen einem Junior und einem Senior Manager. Vor allem in großen Unternehmen mit mehreren Führungsetagen wirst du aber auf eine solche Unterscheidung treffen. Während der Junior-Posten eine Einsteigerposition im Management bezeichnet, befindest du dich als Senior auf den höheren und höchsten Führungsebenen eines Unternehmens oder einer Einrichtung. Senior-Manager haben meistens direkten Einfluss auf die Ausrichtung eines Unternehmens und treffen auch weitreichendere Entscheidungen unabhängig von Vorgesetzten. Das bedeutet mehr Verantwortung, aber auch ein höheres Gehalt.  

Geschäftsführer

Als Geschäftsführer stehst du an der Spitze einer Personengesellschaft oder einer GmbH. Du bist nicht nur hauptverantwortlich für die Leitung der Gesellschaft, z.B. einem Unternehmen oder einem Verein, sondern vertrittst sie auch gerichtlich nach außen hin. Das heißt, du haftest als gesetzlicher Vertreter persönlich, wenn Richtlinien missachtet werden. Geschäftsführer tragen die Verantwortung für eine Firma, sind beauftragt, die rechtsgeschäftlichen Interessen eines Unternehmens wahrzunehmen und ergreifen alle organisatorischen, kaufmännischen und personellen Maßnahmen, die nötig sind, damit eine Gesellschaft ihr Ziel und ihren Zweck erfüllt. Man wird Geschäftsführer, indem man ein Unternehmen gründet und sich selbst zum Geschäftsführer ernennt, oder man wird von der Gesellschafterversammlung einer bereits bestehenden GmbH dazu gewählt.

Vorstand

Mit einigen Jahren Führungserfahrung und den nötigen Kontakten kannst du in den Vorstand eines Unternehmens aufsteigen oder es sogar zum Vorstandsvorsitzenden bringen. Im Gegensatz zur Geschäftsführung, die vor allem in GmbHs an der Spitze steht, beschreibt der Vorstand die Führungsspitze in einer Aktiengesellschaft. Der Vorstand leitet eigenverantwortlich eine AG, vertritt sie gerichtlich und wird vom Aufsichtsrat kontrolliert. Als Vorstandsvorsitzender, oft auch als Generaldirektor oder Konzernchef bezeichnet, bist du das Hauptorgan eines Vorstandes. Allerdings gibt es nach deutschem Aktienrecht zwar die Pflicht, einen Vorstand zu bilden, nicht aber, einen Vorsitzenden zu ernennen.