Manager ist kein Einstiegsberuf, daher ist auch das Einstiegsgehalt als Manager schon relativ hoch. Wobei du natürlich auch hier unterscheiden musst, ob du z.B. als Manager eines global agierenden Produzenten über viele Mitarbeiter und ein hohes Finanzvolumen entscheidest, oder ob du dich als Social Media Manager um die Onlinepräsenz eines kleinen Unternehmens kümmerst. Die meisten Manager beginnen ihre Karriere als sogenannte Junior Manager. Das Durchschnittsgehalt eines Junior Managers liegt zwischen 30.000 und 42.000 Euro brutto im Jahr, was monatlich zwischen 2500 und 3500 Euro betrifft. Abhängig von deiner Erfahrung, deiner Ausbildung, deinem Bereich und deinem Arbeitgeber ist natürlich schon als Einstiegsgehalt als Manager deutlich mehr drin, weil Management einfach so ein weitgefasster Begriff ist. Der Großteil der frischgebackenen Manager wird sich aber erst mal innerhalb der genannten Gehaltsklasse wiederfinden.
Mehr zum EinstiegsgehaltManager Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als ManagerMit einem Manager verbindet man oftmals ein ganz konkretes Bild: maßgeschneiderte Anzüge, ein Büro in den höchsten Höhen des Wolkenkratzers mit Blick über die Stadt, einen blitzeblanken Schreibtisch aus Teakholz und ein Büro so groß wie eine Eigentumswohnung. Sicher, auf manche Managerposten mag das auch zutreffen. Aber beim Gehalt des Managers gibt es große Unterschiede, abhängig von der Branche, deinem Verantwortungsbereich sowie der Größe des Unternehmens.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Manager

Was kann ich später verdienen?
Im Grunde ist die Grenze des späteren Gehalts als Manager nach oben hin offen. Llloyd Blankfein, Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs, hat als höchstbezahlter Manager der Welt im Jahr 2013 23 Millionen Dollar verdient. Das setzte sich zusammen aus seinem Grundgehalt sowie Aktienpakten, Bar- und Bonuszahlungen. Als Sportmanager mit eigenem Leistungsanalyse-Anbieter oder als Personalmarketing Manager einer mittelständischen Firma kannst du von solchen Gehältern allerdings nur träumen. Je nach Unternehmen, Branche und Position beginnt dein mögliches Spitzengehalt bei 4000 Euro brutto monatlich und erstreckt sich bis zu einem jährlichen zweistelligen Millionengehalt bei den Vorstandsmitgliedern der größten DAX-Unternehmen.
Ingenieure, die Managerposten bekleiden, verdienen zwischen 54.000 Euro und 108.000 Euro pro Jahr, also monatlich zwischen 4500 und 9000 Euro. Bauingenieure in Führungspositionen beziehen hier das geringste Gehalt, Ingenieure mit Führungsverantwortung in der Forschung und Entwicklung hingegen das höchste. In der IT und Telekommunikation erstreckt sich die Gehaltsspanne zwischen 5000 und 10.000 Euro pro Monat, hier verdienen System- und Netzadministratoren etwa deutlich weniger als IT-Leiter. Im Finanzwesen liegt das durchschnittliche Managergehalt einer Führungskraft in der Buchhaltung bei 4400 Euro monatlich, während ein verantwortlicher kaufmännischer Leiter rund 10.400 Euro bezieht. Im Sales-Bereich verdient ein Manager im Vertriebsinnendienst 4900 Euro, das Spitzengehalt für den Manager in der Verkaufsleitung beträgt dagegen 10.800 Euro. Bist du hingegen im Marketing tätig, kannst du als PR-Manager mit 5100 Euro rechnen, als Marketingleiter mit über 10.000 Euro. Das alles sind aber nur die durchschnittlichen Mindest- und Spitzenwerte. Je nach Unternehmen können noch Bonuszahlungen oder Aktienoptionen hinzukommen, bei jeder vierten Topkraft zahlt der Arbeitgeber auch in die Altersvorsorge ein.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Als Manager hast du immer einen zugewiesenen Verantwortungsbereich, der von deinen Qualitäten als Manager abhängig ist. Insofern darfst du auch ein ordentliches Gehalt verlangen. Bei deiner Gehaltsverhandlung solltest du aber immer die Größe des Unternehmens und eben den Umfang deines Verantwortungsbereiches berücksichtigen. Ist der wirtschaftliche Erfolg eines millionenschweren Konzerns allein von deinen Entscheidungen abhängig, dann sollte dich dein Gehalt auch entsprechend entlohnen.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Manager/in