Das Vorstellungsgespräch ist mit das Wichtigste bei deiner Bewerbung als Manager Business Development. Denn hier möchte man dich noch einmal persönlich kennenlernen und herausfinden, ob du für die Stelle auch wirklich geeignet bist oder einfach nur gut Bewerbungen schreiben kannst. Um hier zu punkten, solltest du dich im Vorfeld unbedingt über das Unternehmen und den Markt, auf welchem es agiert, informieren. Insider-Wissen soll dich später als Manager Business Development auszeichnen. Ein Unternehmen weiterentwickeln kann nur jemand, der das Unternehmen auch versteht. Häufig wirst du auch explizit nach deinen Fähigkeiten gefragt oder nach bestimmten Strategien, die du schon umgesetzt hast. Auch Produkte, die du in einer früheren Stelle schon erfolgreich etabliert hast, können ein Thema in deinem Vorstellungsgespräch als Manager Business Development sein.
Bewerbung als Manager Business Development
Du hast die Uni erfolgreich abgeschlossen und bist nun auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung? Als Manager Business Development erwartet dich genau das. Denn du bist für die strategische Unternehmensplanung zuständig und sorgst systematisch für eine Weiterentwicklung bestehender Geschäftsfelder. Dabei musst du nicht nur Strategien erarbeiten, sondern in erster Linie Markt- und Konkurrenzanalysen durchführen und die Kundenbedürfnisse analysieren. Auch Finanzpläne aufstellen gehören zu deinen Aufgaben. Aus diesem Grund wirst du es mit einer Bewerbung als Manager Business Development direkt nach deinem Abschluss allerdings auch etwas schwierig haben, denn in der Regel ist hier mehrjährige Berufserfahrung gefordert.
Hast du aber deinen Lebenslauf bereits selber schon um ein paar Geschäftsfelder erweitert, steht einer Bewerbung als Manager Business Development nichts mehr im Wege. Ob als Consultant, Vertriebsleiter oder Business Unit Manager – die Stellen für den Bereich Business Development sind ganz unterschiedlich ausgeschrieben und erwarten vom Bewerber daher auch ganz unterschiedliche Qualifikationen.
Anschreiben und Lebenslauf
Von Lebenslauf über Bewerbungsfoto bis hin zum alles gefürchteten Anschreiben – ja, wir kennen es alle und wir haben es schon zigmal gehört. Aber ähnlich wie auch bei einer Konkurrenzanalyse für dein zukünftiges Unternehmen, gilt es herauszufinden, was dich von den anderen Bewerbern abhebt und warum du viel besser für die Stelle geeignet bist. Und genau das sollte in deiner Bewerbung als Manager Business Development herausstechen.
Fangen wir mal klein an und betrachten die Produkte, die wir zur Verfügung haben: Für deinen Lebenslauf als Manager Business Development ist es wichtig, dass du alles, aber auch wirklich alles, was du bisher gemacht hast, auflistet. Denn das Wichtigste für diesen Beruf ist deine Berufserfahrung. Da der Lebenslauf als Manager Business Development von Personalern immer als erstes überflogen wird, solltest du bei deiner Berufserfahrung unbedingt dazuschreiben, welche Aufgaben du innerhalb der jeweiligen Positionen übernommen hast. So wird schnell klar, ob du für die ausgeschriebene Stelle in Frage kommen könntest oder nicht.
Dein Anschreiben als Manager Business Development sollte auf die Stellenauschreibung eingehen. Hast du beispielsweise BWL mit dem Schwerpunkt Logistik studiert? Oder bei einem Logistikdienstleister erste Erfahrung mit im Projektmanagement gesammelt? Dann hast du bereits eine hervorragende Grundlage, auf der du deine Bewerbung als Manager Business Development aufbauen kannst, um dich beispielsweise bei einem Unternehmen für zukunftsorientierte Logistiklösungen zu bewerben. Wenn du aufgrund deiner Erfahrungen erklären kannst, warum du jeder Anforderung für die Stelle gewachsen bist, stehen deine Chancen gut, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Im Idealfall hast du also eine Bewerbung als Manager Business Development geschrieben, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen und wartest nun auf eine Zu- oder Absage. Gerade im Bereich Business Development wirst du damit rechnen müssen, dass man dich durch ein Assessment Center schickt. Dabei lassen sich die Unternehmen ganz unterschiedliche Sachen einfallen, um deine Fähigkeiten zu testen. Denn Durchhaltevermögen, Flexibilität und vor allem Ausdauer sind zusätzlich zu deinem Know-how in Sachen Wirtschaftlichkeit und deinem unternehmerischen Denken wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung als Manager Business Development.
Dresscode
Anzug und Krawatte? Nicht unbedingt, aber in den meisten Fällen solltest du dich deinem Beruf als Manager Business Development unbedingt anpassen. Für das Vorstellungsgespräch solltest du auf jeden Fall ein Hemd beziehungsweise eine Bluse, eine schicke Hose oder einen Rock sowie ein Jackett oder einen Blazer tragen. Besonders dann, wenn du dich bei einer Wirtschaftsprüfung oder einer großen Versicherung bewirbst, solltest du auf ein Businessoutfit setzen und im Anzug oder Kostüm Eindruck schinden. Hilfreich ist es außerdem, sich auf der Homepage des Unternehmens einmal umzusehen. Dort, wo die Unternehmenskultur oder das Team vorgestellt werden, findet man oft Hinweise auf die angemessene Garderobe.
Beruf als
Manager/in Business Development