X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Logopäde Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Logopäde

Die Logopädie bietet dir jeden Tag neue Herausforderungen – Patienten müssen motiviert, Rückschritte verkraftet und Erfolge gefeiert werden. Du stellst Diagnosen und erarbeitest zielführende Behandlungspläne. Arbeitstage voller Abwechslung warten also auf dich.

Dennoch ist nicht nur die Tätigkeit an sich, sondern auch das Gehalt ein wichtiger Faktor für eine berufliche Entscheidung. Ob dir das Gehalt als Logopäde die Sprache verschlägt, das erfährst du deshalb bei uns. Wir schauen uns an, was du in Praxen und Kliniken als Logopäde verdienst und welche Entwicklungschancen du hast. 

Einstiegsgehalt als Logopäde

Jubelschreie oder Totenstille – der Blick auf das Logopäden Gehalt lässt leider beides zu. So sind die Gehälter im öffentlichen Dienst durchaus beachtlich, während in privat geführten Praxen der Lohn etwas kleiner ausfällt. Schauen wir uns den Verdienst als Logopäde also mal im Detail an.

Die meisten Klinken sind in staatlicher oder kirchlicher Trägerschaft, weshalb sich dein Einstiegsgehalt als Logopäde nach tariflichen Vereinbarungen richtet. Nach TVöD verdienst du damit bei deinem Berufseinstieg rund 2400 Euro bis 2900 brutto, je nachdem, in welche Entgeltgruppe du eingruppiert wirst. Die Eingruppierung richtet sich nach deiner Qualifikation sowie dem Anspruch der ausgeschriebenen Stelle. Hier macht sich beispielsweise ein Masterabschluss bezahlt. Während schulisch ausgebildete Logopäden den Gruppen E5-8 zugeordnet werden, findet man Bachelorabsolventen in der Regel in den Gruppen E9-12. Masterabsolventen landen sogar in Gruppe E13-15 und können daher schon beim Berufseinstieg rund 3200 Euro verdienen.

Wie bei jedem Tarifvertrag steigst du mit den Jahren in höhere Stufen auf und bekommst damit automatisch eine Gehaltserhöhung. Erarbeitest du dir daneben noch eine höhere Position und einen höheren Verantwortungsgrad, kannst du sogar um eine ganze Gruppe aufsteigen und damit einen weiteren Gehaltssprung erreichen. Etwas höher, etwa um 200 Euro brutto, liegt das Einstiegsgehalt übrigens in Universitätsklinken, die nach Landestarifvertrag (TV-L) vergüten.

Niedriger fällt dagegen das Gehalt als Logopäde aus, wenn eine Anstellung in einer privaten Praxis erfolgt. Nach einer Ausbildung liegen die Einstiegsgehälter hier zwischen 1700 und 1900 Euro, Logopäden mit Bachelorabschluss verdienen nur unwesentlich mehr. Das Studium lohnt sich in diesem Fall weniger aufgrund des Einstiegsgehaltes, sondern wegen der Aufstiegschancen und der Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Beispielsweise wird im neurologischen Bereich mehr bezahlt, als in der Kindertherapie. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Auch die späteren Verdienstchancen richten sich nach deiner Art der Anstellung. Wie gesagt erhältst du im öffentlichen Dienst mit den Jahren automatisch Gehaltserhöhungen und hast darüber hinaus die Möglichkeit, durch Einsatz in höhere Gehaltsgruppen aufzusteigen. So kannst du dein Gehalt, beispielsweise durch die Aufnahme einer leitenden Position, auf bis zu 3900 Euro brutto steigern.

Auch in einer Praxis hängt der Verdienst als Logopäde von deiner Zielsetzung und deinem Einsatz ab. Hier sind 2400 Euro nach einigen Jahren Berufserfahrung und entsprechender Beförderung in eine leitende Funktion realistisch. Das Gehalt als selbstständiger Logopäde lässt sich nur schwer vorhersagen, es liegt jedoch selten über dem angestellter Logopäden, da auch die Ausgaben für Miete, Verwaltungsarbeit und Personal mit einbezogen werden müssen. 

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Sabine Zagar

Im Vergleich zu anderen Akademikern verdienen Logopäden leider häufig weniger, umso wichtiger daher, dass du dich in der Gehaltsverhandlung nicht unter Wert verkaufst. Lege dir also zurecht, was du konkret zu bieten hast. Hast du beispielsweise einen Masterabschluss und damit eine entsprechend hohe Qualifikation und die passende Spezialisierung für den ausgeschriebenen Job? Oder konntest du dich schon mit schwierigen Fällen während deiner Ausbildung beweisen und tolle Arbeitszeugnisse abstauben? Neben Argumenten zählt aber auch vor allem dein Selbstbewusstsein. Lass dich nicht sofort auf das erste Angebot ein und setze auch deine erste Forderung nicht gleich auf das Minimalgehalt, mit dem du dich theoretisch zufriedengeben würdest, an. Poker lieber etwas höher, ohne dabei völlig von den branchenüblichen Gehältern abzuweichen. Denn setzt du dein Logopäden Gehalt viel zu hoch an, kann dies natürlich ebenfalls nach hinten losgehen. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips