Im Vorstellungsgespräch als Logopäde ist es Zeit, zu beweisen, dass du schnell einen Draht zu deinem Gegenüber aufbauen kannst. Rechne also mit konkreten Fragen zu deinem Verhalten in bestimmten Situationen, beispielsweise, wie du reagierst, wenn ein Kind die Therapiesitzung abbrechen möchte und jede Kommunikation verweigert. Darüber hinaus wird deine fachliche Ausbildung detailliert durchleuchtet: Mit welchen Sprachstörungen bist du bereits in der Praxis vertraut, welche Spezialisierungen hast du dir im Studium angeeignet, welche möchtest du zukünftig erwerben? Aber auch dein Wissen über die Praxis oder Klinik kann erfragt werden. Kannst du dich mit dem Leitbild identifizieren, wo und wie möchtest du dich besonders einbringen?
Bewirbst du dich in einer Praxis, so findet das Logopädie Vorstellungsgespräch häufig unter vier oder sechs Augen mit der Praxisleitung statt. In einer Klinik können dagegen Leiter der Personalabteilung gemeinsam mit Leitern der logopädischen Abteilung dein Gegenüber sein.