X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Logistiker

Gerade über die Logistikbranche hört man immer wieder Aussagen wie „Die Nachfrage nach Absolventen ist enorm hoch“ oder „Die Branche boomt“, auf gut Deutsch: Die Chancen, einen guten Job zu ergattern und sich karrieretechnisch weiterzuentwickeln, stehen sehr gut. Zwar muss die Logistikbranche in Krisenzeiten mit Personaleinbußen rechnen, ist aber mittelfristig gesehen eine absolute Boombranche, denn Produkte müssen auch in Zukunft immer von A nach B geschafft werden, egal ob über den Nah- oder Fernverkehr, per Flugzeug oder Schiff. Für Logistiker gibt es immer etwas zu tun,  daher hast du mit einer Karriere als Logistiker quasi eine Jobgarantie. 

Karrierepfad als Logistiker/in

Logistiker Karriere und Weiterbildung

Supply Chain Manager

Wenn du als Supply Chain Manager arbeiten möchtest, solltest du nicht nur Berufserfahrung mitbringen, sondern im Idealfall auch dein Studium bereits darauf fokussiert haben. Als Supply Chain Manager bist du die Schnittstelle zwischen IT und Logistik und für einen einwandfreien Prozess vom Zulieferer bis zum Endkunden verantwortlich. Du steuerst und kontrollierst alle Beteiligten in der Lieferkette. Wenn du ein paar Jahre als Supply Chain Manager gearbeitet hast und dich woanders bewerben möchtest, bist du sehr flexibel, weil du in verschiedenen Branchen tätig sein kannst. Besonders für eine Bewerbung in einem Unternehmen mit Bedarf an Spezialtransporten kann es von Vorteil sein, wenn du hier bereits Berufserfahrung mitbringst.

Abteilungsleiter Bestandsmanagement (Asset Management)

Neben dem Asset Manager kannst du auch gleich Abteilungsleiter des Asset Management, also des Bestandsmanagements, werden. Wie schnell du diese Position erreichen kannst, hängt zum einen von deinen persönlichen Präferenzen und deiner Motivation ab, zum anderen aber natürlich auch von deinem Chef. Erkennt er dein Potenzial? Hält er dich für diese Position geeignet? Bringst du ausreichend Erfahrung mit? Wenn du selber der Meinung bist, dass du eine solche Position verdient hast und dich in der Lage fühlst diese gewissenhaft auszuführen, kannst du dich auch selber bei deinem Chef vorschlagen.

Im Grunde bist du als Abteilungsleiter für das Bestandsmanagement verantwortlich für die Sicherstellung der Lieferfähigkeit eines Unternehmens. Zudem solltest du dafür sorgen, dass die Prozesse im Bestandsmanagement kontinuierlich optimiert werden. Du kannst also auch durchaus eigene Projekte übertragen bekommen. In dieser Position hast du eine sehr große Verantwortung, denn falsche Entscheidungen können zur Lieferunfähigkeit des Unternehmens und damit zu einem Umsatzverlust führen.

European Logistics Manager

Wie die Bezeichnung des European Logistics Manager bereits kommuniziert, bist du für dafür verantwortlich, dass alle logistischen Abläufe eines Unternehmens in ganz Europa so funktionieren wie sie funktionieren sollen. Hier ist es besonders wichtig, dass du dich mit den verschiedenen Lieferwegen auskennst. Du kontrollierst nicht nur Mengen und die Qualität, sondern bist auch für die Kosten verantwortlich und dafür diese so gering wie möglich zu halten. Du koordinierst europaweit die Wareneingänge und Warenausgänge aller Produkte deines Unternehmens und verhandelst die Verträge mit den Zulieferern.