Hast du deine Bewerbung als Logistiker an einen großen, bekannten Konzern geschickt, musst du dich in der Regel beim Vorstellungsgespräch auf Assessment Center einstellen. Denn besonders diese Unternehmen wollen nur die Besten der Besten. Da du in Zukunft eine verantwortungsvolle Position bekleiden möchtest, kommst du daran nicht vorbei. Es werden zum einen deine Verhaltensweisen in bestimmten Situationen getestet und zum anderen deine Arbeit auf den Prüfstand gestellt. Kannst du auf veränderte Rahmenbedingungen schnell und unkompliziert reagieren? Wie gehst du eine Planung an? Und wie verhältst du dich gegenüber unzufriedenen Kunden? Alles Fragen, die dir im Assessment Center begegnen können.
Auch ein Einzelgespräch ist bei deiner Bewerbung als Logistiker vorgesehen. Hier solltest du vor allem sehr selbstbewusst auftreten und wiederholt deine Motivation zum Ausdruck bringen. Je nachdem für welche Stelle du dich beworben hast, werden dir möglicherweise bestimmte Fachbegriffe oder Kennzahlen abverlangt. Solltest du dich beispielsweise als Asset Manager bewerben könnte eine mögliche Frage lauten, was Asset Management überhaupt ist. Wer sich als Logistiker in der Produktion auf eine Stelle bewirbt wird hingegen eher mit den Begriffen HIFO und LIFO in Berührung kommen. Bereite dich daher fachspezifisch vor und informiere dich über das Unternehmen und seine Ausrichtung.