X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Logistiker

Der Wirtschaftszweig Logistik gehört zu den wichtigsten und umsatzstärksten Branchen Deutschlands. Das Logistikmanagement ist dabei ein bedeutender Tätigkeitsbereich, der in den Transport- und Produktionsabläufen großer Unternehmen für Effektivität sorgt. Logistiker sind daher sehr gefragt. Probleme einen Job zu finden, solltest du daher nicht haben. Dass trotzdem viele Absolventen teilweise Monate suchen bis sie eine passende Stelle gefunden haben, liegt oft daran, dass sie bereits auf höheren Positionen einsteigen wollen. Als Absolvent eines Logistikstudiums musst du auf keinen Fall kleine Brötchen backen, du solltest allerdings bei deiner Bewerbung als Logistiker nach deinen Qualifikationen gehen und dich nicht auf eine Position bewerben, die nicht auf dich zugeschnitten ist.

Anschreiben und Lebenslauf

Grundsätzlich gilt: Praktika sind das A und O. In deiner Bewerbung als Logistiker solltest du daher bereits im Anschreiben auf vorangegangene Praktika eingehen und über deine Kenntnisse berichten. Vielleicht kennst du ein bestimmtes Tourenplanungstool schon in und auswendig, hast selber schon eine Tour geplant oder an einem großen Projekt teilgenommen? Berufserfahrung ist immer gerne gesehen.

Bevor du dich aber an dein Anschreiben setzt und einfach aufschreibst, was dir einfällt, solltest du dir überlegen, was deine persönlichen Präferenzen sind. Erst dann kannst du im Anschreiben deine Motivation für die ausgeschriebene Stelle überzeugend darstellen. Sich aus Not auf eine Disponenten-Stelle zu bewerben, obwohl man eigentlich gar kein Interesse daran hat, kann nur schief gehen. Zudem ist es besonders im Bereich Logistik wichtig, dass du über den Tellerrand schauen und verschiedene Dinge miteinander verknüpfen kannst. Das sollte auch in deinem Anschreiben herausstechen, weshalb Standardsätze nicht gut ankommen und vermieden werden sollten.

Natürlich ist es zudem immer von Vorteil, wenn man sich bereits mit der Firma beschäftigt hat und auf ein paar Dinge eingehen kann. Wo möchtest du das Unternehmen unterstützen? Welche Prozesse möchtest du optimieren? Wie sehen deine konkreten Vorstellungen aus? Greife also einzelne Punkte aus der Stellenausschreibung auf und baue eine Brücke zu deinen Kompetenzen. Durch solche individuelle Anschreiben setzt du dich von deinen MItbewerbern ab. 

Logistiker Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Hast du deine Bewerbung als Logistiker an einen großen, bekannten Konzern geschickt, musst du dich in der Regel beim Vorstellungsgespräch auf Assessment Center einstellen. Denn besonders diese Unternehmen wollen nur die Besten der Besten. Da du in Zukunft eine verantwortungsvolle Position bekleiden möchtest, kommst du daran nicht vorbei. Es werden zum einen deine Verhaltensweisen in bestimmten Situationen getestet und zum anderen deine Arbeit auf den Prüfstand gestellt. Kannst du auf veränderte Rahmenbedingungen schnell und unkompliziert reagieren? Wie gehst du eine Planung an? Und wie verhältst du dich gegenüber unzufriedenen Kunden? Alles Fragen, die dir im Assessment Center begegnen können.

Auch ein Einzelgespräch ist bei deiner Bewerbung als Logistiker vorgesehen. Hier solltest du vor allem sehr selbstbewusst auftreten und wiederholt deine Motivation zum Ausdruck bringen. Je nachdem für welche Stelle du dich beworben hast, werden dir möglicherweise bestimmte Fachbegriffe oder Kennzahlen abverlangt. Solltest du dich beispielsweise als Asset Manager bewerben könnte eine mögliche Frage lauten, was Asset Management überhaupt ist. Wer sich als Logistiker in der Produktion auf eine Stelle bewirbt wird hingegen eher mit den Begriffen HIFO und LIFO in Berührung kommen. Bereite dich daher fachspezifisch vor und informiere dich über das Unternehmen und seine Ausrichtung. 

Der Bewerbungsprozess

Je nachdem wohin deine Bewerbung als Logistiker geht, kann der Bewerbungsprozess sich schon auch  mal ein bisschen hinziehen. Gerade bei großen, bekannten Konzernen bewerben sich sehr viele Absolventen, da diese Unternehmen sehr beliebt sind, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Grundsätzlich wird schon vor dem Vorstellungsgespräch ausgesiebt, dies nimmt in der Regel schon 1-2 Wochen Zeit in Anspruch. Nach einem Vorstellungsgespräch dauert es häufig noch einmal 1 Woche bis du einen Bescheid darüber bekommst, ob du die Stelle hast oder nicht. Es sei denn, du hast bereits so gut überzeugt, dass man dir schon am Tag des Bewerbungsgesprächs eine Zusage erteilt. Solltest du mal nichts hören, ist es auch kein Problem in dem Unternehmen anzurufen und nachzufragen wie der Stand ist. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Haben Sie schon einmal selbstständig eine Tour geplant?
  • Wofür stehen LIFO, HIFO und FIFO?
  • Wofür stehen LIFO, HIFO und FIFO?

Dresscode

Beim Dresscode spielt das Unternehmen eine große Rolle. Ein Hemd ist für das Vorstellungsgespräch Pflicht, nicht immer musst du aber auch eine Stoffhose und ein Jackett tragen. Solltest du dich bei den Global Playern bewerben, kommst du allerdings um den Anzug nicht herum, alles andere wäre ein unseriöser Auftritt. Bewirbst du dich aber hingegen bei einem Spediteur, reicht oft auch eine Jeans und ein passendes Hemd.