Der Einstieg in den Beruf des Lektoren geschieht häufig über ein Volontariat. Wie das in diesem Fall üblich ist, musst du dich hier mit einem kleinen Lektoren Gehalt zufriedengeben. Du bist noch ganz am Anfang und musst zunächst die wichtigsten Grundlagen des Berufes erlernen. Deine Projekte sind daher noch kleiner und du arbeitest vorwiegend unter der Aufsicht dienstälterer Kollegen. Kalkuliere ein Lektoren Gehalt zwischen 1000 Euro und 1800 Euro brutto ein. Mehr ist leider nur in den seltensten Fällen drin. Sogar von unbezahlten Volontariaten ist manchmal die Rede. Dies solltest du aber nur dann in Betracht ziehen, wenn danach eine Festanstellung winkt. Nach dem Volontariat kannst du als Lektor ein deutlich höheres Gehalt verlangen. Der Durchschnittslohn liegt zwischen 2200 und 2800 Euro brutto. Umso erfahrener du bist und umso größer die Projekte sind, die du betreust, desto mehr kannst du natürlich verdienen.
Mehr zum EinstiegsgehaltLektor Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als LektorDas Gehalt eines Lektoren zu beschreiben ist eine knifflige Angelegenheit. Denn zunächst muss klar unterschieden werden, ob du als Festangestellter für einen Verlag arbeitest oder als Selbstständiger deine Brötchen verdienen musst. Als Berufseinsteiger ist eine Tätigkeit auf selbstständiger Basis eher ungewöhnlich. Zunächst solltest du Erfahrungen sammeln, ehe du einen so großen und auch risikoreichen Schritt wagst. Was du am Anfang deiner Karriere als Lektor verdienst und wo es einmal hingehen kann, das erfährst du bei uns.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Lektor

Was kann ich später verdienen?
Nach einigen Jahren im Beruf wählen viele Lektoren den Weg in die Selbstständigkeit. Dies wirkt sich natürlich auch auf das Lektoren Gehalt aus. Während der Festangestellte jeden Monat weiß, was er verdient, lebt der freiberufliche Lektor in Abhängigkeit von der Auftragslage. Für jeden Auftrag und jedes Projekt werden sogenannte Lektoren Honorare ausgehandelt. Die kann entweder ein Stundenlohn sein, ein fester Satz oder sogar Seiten- und Zeichenhonorare (insbesondere bei Textleistungen). Oft klingen diese Honorare sehr hoch, berücksichtigt werden muss allerdings, dass von diesem Geld auch Materialien und Miete bezahlt werden und Leerlaufzeiten überbrückt werden müssen. Es schwingt also auch ein großes Risiko mit.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Als Lektor sollte dir bewusst sein, dass niemand bei dir anklopft, um dir eine Gehaltserhöhung auf dem Silbertablett anzubieten. Von Beginn an musst du um dein Lektoren Gehalt kämpfen und das gilt sowohl als Festangestellter als auch während deiner Selbstständigkeit. Hier hast du sogar noch die Konkurrenzsituation einzuplanen. Hast du bereits ein Volontariat absolviert, solltest du mit viel Selbstbewusstsein dein Lektoren Gehalt aushandeln. Geht nach einiger Zeit der eine oder andere Erfolg auf dein Konto, ist dies ebenfalls eine sehr gute Ausgangslage, um erneut in eine Gehaltsverhandlung als Lektor zu gehen. Übrigens, viele Autoren hängen sehr an ihrem Lektor und sind sogar bereit, den Verlag mit ihm gemeinsam zu wechseln. Dieser Joker sollte ausgespielt werden.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Lektor/in