Karriere und Weiterbildung als Lehrer
Als Lehrer hast du einen respektablen Job, schließlich bist du für die schulische Ausbildung vieler Kinder und Jugendlicher verantwortlich. Du hast einen Bildungsauftrag, bist aber gleichzeitig auch Pädagoge und kannst auch mal der Ansprechpartner bei privaten Problemen sein. Du möchtest ja auch, dass es deiner Klasse möglichst gut geht und sich niemand ausgeschlossen fühlt. Nach Feierabend und in den Ferien verbringst du dann auch noch einige Zeit damit, Unterrichtsstunden vorzubereiten, Klausuren zu erstellen, zu korrigieren und Noten zu geben. Doch wie sieht es mit der Lehrer Karriere aus? Bringen dich Weiterbildungen auch wirklich weiter?
Karrierepfad als Lehrer/in

Weiterbildungen
Du musst auch als Lehrer immer auf dem neusten Stand bleiben, das gilt nicht nur für Fachwissen, sondern auch für neue Entwicklungen in Sachen Pädagogik, Gesetzen etc. Diese Weiterbildungen für Lehrer werden meist von der Regierung angeboten und es kann gut sein, dass deine Fach- oder Schulleitung dich und deine Kollegen dazu auffordert, daran teilzunehmen. Themen der Weiterbildungen für Lehrer könnten beispielsweise Inklusion oder neue Richtlinien sein, aber auch Methoden zum Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern. Auch ohne Aufforderung kannst du selbstverständlich an Weiterbildungen teilnehmen und dich so auch für eine Stelle als Vertrauenslehrer qualifizieren.
Fachleitung
Um deine Lehrer Karriere anzukurbeln und neben dem Unterrichten noch weitere Aufgaben innerhalb der Schule zu übernehmen, kannst du Fachleiter werden. Das bedeutet, dass du dich in deinem Fachbereich entweder mit Aus- und Weiterbildung oder auch Organisation und Planung beschäftigst und das Lehrpersonal deiner Schule dahingehend informierst, beispielsweise über Neuheiten in den Bereichen Didaktik oder Wissenschaft. Darüber hinaus bist du für die Moderation und Organisation von Fachkonferenzen zuständig und koordinierst die Inhalte und Leistungsanforderungen des Unterrichts in deinem Fachbereich. Doch damit nicht genug, du bist auch der Sprecher für deinen Fachbereich und übernimmst Verwaltungsaufgaben.
Seminarleitung
Wenn du nicht nur Schülern dein Wissen vermitteln möchtest, sondern in deiner Lehrer Karriere noch einen Schritt weitergehen möchtest, kannst du auch Seminarleiter werden. Als Seminarleiter betreust du neben deiner normalen Lehrtätigkeit Referendare während ihres Referendariats und koordinierst deren Ausbildung an deiner Schule. Das bedeutet auch, dass du den schulischen Stundenplan so mitorganisierst, dass die Referendare Unterrichtseinheiten übernehmen können, die sich nicht mit ihren Seminaren überschneiden.
Schulleitung
Die höchste Position innerhalb einer Schule ist die der Schulleitung. Um Schuldirektor zu werden, solltest du an deiner Schule bzw. während deiner Lehrer Karriere Engagement gezeigt haben. Das tust du beispielsweise, indem du neben deiner Fachkompetenz auch zeigst, dass du den Willen hast, dich fortzubilden, zu organisieren und andere leitende Aufgaben (Seminarleitung, stellvertretende Schulleitung etc.) übernimmst. Bevor du Schulleiter wirst, hast du in den meisten Fällen zuvor als Konrektor gearbeitet. Insofern ist es unwahrscheinlich, dass du gleich zu Anfang deiner Karriere als Lehrer die Schulleitung übernimmst. Das solltest du übrigens auch nur dann tun, wenn du gerne Verantwortung übernimmst. Du bist dann nämlich für alles zuständig, was mit Pädagogischem, Finanziellem und Organisatorischem zu tun hat. Dazu gehören auch die Kommunikation mit Eltern, Behörden, Dienststellen und die Koordination des gesamten Schulunterrichts.
Beruf als
Lehrer/in