X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Lehrer

Sobald du dein Referendariat erfolgreich beendet hast, geht es los mit dem Bewerbungsmarathon. Dabei solltest du auch genauso viel Durchhaltevermögen an den Tag legen, denn es können bis zu 70 Lehrer Bewerbungen bei besonders gefragten Fächerkombinationen wie beispielsweise Deutsch/Geschichte an einer Schule eingehen. Für dich bedeutet dies, hervorstechen zu müssen, um eine realistische Chance zu haben, eingeladen zu werden. Natürlich wird auch deine Examensnote und daraus resultierende Ordnungsgruppe miteinbezogen, darauf verlassen solltest du dich aber nicht. Stattdessen kannst du mit Zusatzqualifikationen oder besonderen Fähigkeiten punkten. Was du bei deiner Lehrer Bewerbung alles beachten solltest, das erfährst du nun.

Anschreiben und Lebenslauf

Zunächst möchte die Schule natürlich die wichtigsten Fakten zu deinem Werdegang wissen: Wo hast du dein Referendariat gemacht, welche Jahrgangsstufen hast du bevorzugt unterrichtet, hast du bereits nach dem Referendariat eine Folgestelle besetzt? Natürlich stellst du dich selbst in den Fokus der Lehrer Bewerbung, nicht vergessen darfst du aber, die Schule miteinzubeziehen. Infos über die Schule und deren Leitbild erhältst du auf der jeweiligen Homepage. Diese sorgfältig durchzuarbeiten, ist also eine der wichtigsten Vorbereitungen auf das Lehrer Anschreiben.

Dort findest du Infos über Austauschprogramme, Arbeitsgemeinschaften, Schulfeste und den Schulalltag. Wie kannst du dich hier einbringen? Werden AGs angeboten, in denen du dich einbringen möchtest oder kannst du dir sogar vorstellen, eine neue AG zu gründen? Sind dir Faktoren wie Kollegialität ebenso wichtig wie der Schulgemeinschaft? Werden Programme wie Lions Quest an der Schule angeboten, mit denen du bereits Erfahrung oder sogar eine entsprechende Schulung hast? Hinweise, worauf die Schule Wert legt, findest du aber nicht nur versteckt auf der Homepage, sondern auch in der Stellenausschreibung. Verlangt die Schule beispielsweise Inklusionserfahrung, solltest du im Lehrer Anschreiben definitiv auf deinen Erfahrungsschatz eingehen.

Auch der Lehrer Lebenslauf sollte alle deine Kenntnisse und Fähigkeiten wiederspiegeln. Gib also nicht nur deinen schulischen Werdegang an, sondern füge auch alle relevanten Weiterbildungen und Fähigkeiten ein. Spielst du ein Instrument oder bist du künstlerisch besonders begabt? Ob Unterstützung beim Schulfest oder gar AG – hier könnte sich ein großer Nutzen für die Schule ergeben.  

Beruf Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Stellt eine Schule dich in einer Festanstellung an, so trifft sie eine weitreichende Entscheidung, immerhin wirst du voraussichtlich für den Rest deiner beruflichen Laufbahn an dieser Schule bleiben. Du kannst dir sicher vorstellen, dass du beim Lehrer Vorstellungsgespräch entsprechend auf Herz und Nieren geprüft wirst. Ausschlaggebend für eine Einstellung sind in der Regel die fachliche Kompetenz, Sympathie und Motivation.

Um rauszufinden, wer der ideale Kandidat ist, gehen Schulen ganz unterschiedliche Wege. Häufig wird eine Selbstpräsentation verlangt. Hier stellst du dich als Person vor, zeigst dein pädagogisches Leitbild auf und – das ist fast das wichtigste – verknüpfst dieses mit dem der Schule. Wo kannst du dich einbringen, warum passt du zu der Schule, welche Verbesserungsvorschläge kannst du anbringen, was gefällt dir an der Schule besonders? Prinzipiell das, was du auch schon in der schriftlichen Lehrer Bewerbung getan hast.

Egal aber, ob eine Selbstpräsentation stattgefunden hat oder nicht, du wirst auch immer mit zahlreichen Fragen konfrontiert. Auch hier wird dein pädagogisches Leitbild auf den Prüfstand gestellt. Oft kannst du schon vorab erahnen, worauf sich das Lehrer Vorstellungsgespräch fokussieren könnte. Hat die Schule ein Inklusionsprogramm, so wird definitiv nach deinen Erfahrungen und vielleicht sogar deiner persönlichen Meinung gefragt. Ist die Schule bekannt für die erfolgreiche Teilnahme an Schülerwettbewerben, so könnte dies ein wichtiges Thema werden. Setzt sich die Schule dagegen besonders gegen soziale Probleme ein wird auch dies zur Sprache kommen. Fragen können also durchaus sehr konkret werden, beispielsweise könnte gefragt werden, wie du mit massiven Unterrichtsstörungen umgehst oder Schüler mit Förderbedarf individuelle unterstützt.

Der Bewerbungsprozess

Stellen als Lehrer findest du nicht einfach so im Netz herumschwirren, vielmehr werden alle festen Stellen über das Portal „Leo“ veröffentlicht und alle Vertretungsstellen über „Verena“. Möchtest du keine Stelle verpassen, solltest du dich hier registrieren. Sobald dann Stellen mit deiner Fächerkombination ausgeschrieben sind, erhältst du eine Benachrichtigung. Sind Schulen dabei, die für dich in Frage kommen, schickst du über Leo bzw. Verena eine Bewerbung an die jeweilige Schule. Dies ist aber mehr eine Ankündigung, durch die du eine Bewerbernummer zugewiesen bekommst. Die eigentliche schriftliche Lehrer Bewerbung sendest du per Post. In der Bewerbung sollte die dir zugewiesene Bewerbernummer zu finden sein, sodass die Schule die Online und Postbewerbungen abgleichen kann.

Mit der Ausschreibung sollte auch schon das Datum, an dem das Lehrer Vorstellungsgespräch stattfinden soll, bekannt gegeben werden. Häufig liegen zwischen Ablauf der Bewerbungsfrist und Vorstellungsgespräch nur wenige Wochen. Problematisch ist dabei, dass die Gespräche häufig an einem einzigen Tag stattfinden. Wirst du zu mehreren Vorstellungsgesprächen als Lehrer eingeladen und überschneiden sich die Termine dabei, musst du also im schlimmsten Fall Prioritäten setzen und dich für eine Schule entscheiden. Eine Verschiebung der Gespräche ist nur in Einzelfällen möglich. Am besten kontaktierst du die jeweilige Schule persönlich.

Nach den Vorstellungsgesprächen werden die Entscheidungen innerhalb weniger Stunden getroffen, du solltest also noch am selben oder spätestens am folgenden Tag eine Rückmeldung erhalten. Für die Entscheidung hast du ebenfalls keine allzu große Bedenkzeit, oft wird noch bei der telefonischen Benachrichtigung eine Antwort verlangt.

Bist du an der Schule bereits angestellt, beispielsweise als Referendar und hast bereits eine interne, also inoffizielle Zusage der Schule erhalten, solltest du dennoch die Lehrer Bewerbung nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn nicht nur die Schule entscheidet, sondern auch die Bezirksregierung. Präsentierst du dich also deutlich schlechter als Mitbewerber, könnte die Schule in Erklärungsnot geraten und kann dir im schlimmsten Fall die Stelle nicht anbieten. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Haben Sie bereits Erfahrung mit Inklusion?
  • Welche Verbesserungspotenziale sehen Sie an unserer Schule?
  • Ihr Unterricht wird durch einen Schüler massiv gestört. Welche Maßnahmen leiten Sie ein?

Dresscode

Tatsächlich ist der Dresscode im Lehrer Vorstellungsgespräch nicht allzu streng. Vielmehr solltest du dich etwas schicker kleiden, als du es im Alltag tun würdest. So kann sich die Schule am leichtesten ein Bild von dir machen. Jeans und ein Hemd, bzw. eine Bluse sind daher völlig legitim. Fühlst du dich in einem Anzug wohler, so ist auch das völlig in Ordnung, Krawatte und Weste wären jedoch schon beinahe zu viel des Guten. Turnschuhe dagegen wirken eher nachlässig, hier darfst du also gern wieder die schickere Variante wählen. 

Autor: Leonie Feibig