X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Sonderschullehrer

Die Arbeit als Lehrer an einer Förderschule ist meist sehr erfüllend – schließlich hast du eine besondere Beziehung zu deinen Schülern und bekommst deren Wertschätzung ungefiltert entgegengebracht. Andererseits ist der Job natürlich auch in manchen Hinsichten anstrengend, abgesehen vom Unterricht hast du immerhin nach der Schule auch noch einiges zu tun. Du hast diesen Beruf nicht ergriffen, um an der Karriereleiter bis zur Spitze der Weltwirtschaft zu klettern, sondern um Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu fördern. Trotzdem ist es doch auch interessant zu erfahren, wie du als Sonderschullehrer Karriere machen kannst, oder? Hier ein kleiner Überblick.

Karrierepfad als Lehrer/in für Sonderpädagogik

Sonderschullehrer Karriere und Weiterbildung

Leiter eines Studienseminars

Während deines Referendariats wurdest du von einem Studienseminarleiter betreut. Du weißt also, dass auch du während deiner Sonderschullehrer Karriere die Möglichkeit hast, Leiter eines Studienseminars zu werden. Dann gehört es - neben dem Unterrichten an der Förderschule - zu deinen Aufgaben, die Ausbildung der Referendare und Lehramtsanwärter zu unterstützen und sie auf ihre Staatsprüfungen vorzubereiten. Du machst außerdem Unterrichtsbesuche, bei denen du dir anschaust, wie die zukünftigen Lehrer für Sonderpädagogik unterrichten und danach deine Rückmeldung gibst. Außerdem bist du als Leiter eines Studienseminars auch mit für die Durchführung der Staatsprüfung verantwortlich, indem du beispielsweise Prüfungsaufgaben entwirfst.

Fachleitung

Als Fachleiter übernimmst du, zusätzlich zu deiner üblichen Unterrichts-, Vor- und Nachbereitungsarbeit, die Fachbereichsleitung. Das bedeutet, dass du u.a. die anderen Lehrer dieses Fachbereichs darüber aufklärst, welche Neuheiten in der Sonderpädagogik, der Didaktik oder auch welche Weiterbildungen als Sonderschullehrer es gibt. Außerdem übernimmst du als Fachleiter die Organisation und Moderation von Fachkonferenzen oder Dienstbesprechungen und bist dafür verantwortlich, Unterrichtsinhalte und einheitliche Leistungsanforderungen für deinen Bereich festzulegen.

Schulleitung

In deiner Karriere als Sonderschullehrer ist die Schulleitung die höchstmögliche Stufe, die du erreichen kannst. Als Schulleiter solltest du ein echtes Organisationsgenie sein. Du wirst zwar wohl noch unterrichten können, aber sicherlich viel weniger als zuvor. Schließlich bist du für quasi alles im Schulbetrieb verantwortlich: du organisierst den Stundenplan, bestimmst, welcher Lehrer in welcher Klasse unterrichtet und bist natürlich der Vorgesetzte aller Lehrer. Letztendlich bist du der Ansprechpartner für Lehrer, Eltern und Schüler und hast ein sehr hohes Maß an Verantwortung zu tragen.

Selbstständigkeit

Solltest du mit der Zeit feststellen, dass der normale Förderschulbetrieb langfristig doch nichts für dich ist und davon träumen, dein eigener Chef zu sein, kannst du dir überlegen, dich selbstständig zu machen. Da du schon einige Erfahrung in der Arbeit mit förderungsbedürftigen Kindern und Jugendlichen hast, kannst du dir sicherlich auch vorstellen, was dein Spezialgebiet in der weiterführenden Karriere als Sonderschullehrer sein könnte. In den Bereichen Sprachtherapie oder Nachmittagsbetreuung wäre beispielsweise eine Selbstständigkeit möglich. Um eine eigene Praxis oder ein Institut zu eröffnen, solltest du aber auch etwas Startkapital, die entsprechenden Berechtigungen und gute Kontakte haben.

Autor: Leonie Feibig

Beruf als
Lehrer/in für Sonderpädagogik