X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Kunsthistoriker Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Kunsthistoriker

Im Studium der Kunstgeschichte wurdest du darin ausgebildet, Kunstwerke vom Gemälde bis zur Performance einzuordnen und kritisch betrachten zu können. Du hast diverse Ausstellungen besucht, deine Positionen zu unterschiedlichen Themen, Künstlern, Werkschauen und wissenschaftlichen Fragestellungen in etlichen Hausarbeiten geformt und verteidigt. Im Berufsleben wirst du deinen daraus entstandenen Erfahrungsschatz einsetzen, um anderen Leuten Kunst und Kultur näherzubringen, zu verkaufen oder durch Veranstaltungen Diskurse mitzugestalten. Doch was springt dabei am Ende für dich heraus? Was für ein Gehalt erwartet Kunsthistoriker?

Einstiegsgehalt als Kunsthistoriker

Das Einstiegsgehalt der Kunsthistoriker ist, wie man es von allen anderen Berufsbereichen auch kennt, davon abhängig, in welchem Bereich man arbeitet, wie groß der Betrieb bzw. das Unternehmen ist, in welchem man sich bewirbt, und welchen Stellenwert dieses am Markt hat. Möchtest du in den Kunsthandel einsteigen, kannst du anfänglich mit einem Gehalt zwischen 1700-2300 brutto rechnen. Im Museumsbereich sieht die Gehaltsspanne ähnlich aus - wenn du eine Festanstellung ergattern kannst. Diese sind nämlich rar geworden und viele Kunsthistoriker im Museum sind deswegen freiberuflich tätig. Wenn du an dein Studium ein Volontariat anschließen möchtest, welches in der Regel 1-2 Jahre dauert, wirst du allerdings mit Gehaltsspannen von 800-1300 Euro rechnen müssen. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Auch für später gilt: Es hängt von deinem Berufsfeld ab und von den Regelungen im Betrieb. In einigen Auktionshäusern und Museen sind attraktive Konditionen wie jährlich gestaffelte Gehaltserhöhungen bis 2800-3300 Euro durchaus vorzufinden. Wenn du Leitungspositionen in Stellvertretung übernimmst, kann dein Kunsthistoriker Gehalt weitersteigen bis zwischen 3700-4000 Euro. Und wenn du in leitende Positionen kommst, kannst du auch über 4000 Euro kommen. Bist du jedoch in die Geschäftsführung aufsteigen kannst, musst einige Jahre an Arbeitserfahrung gesammelt haben.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Jan-Gerrit Meyer

Wichtig ist es vor allem zu zeigen, dass du dich nicht unter Wert verkaufen möchtest, um ein anständiges Gehalt als Kunsthistoriker zu erhalten. Wenn du schon während des Studiums Arbeitserfahrungen sammeln konntest z.B. durch Praktika oder freie Mitarbeit, solltest du diese als Argumente mit anführen, wenn du deine Kompetenzen für verantwortungsvollere Aufgaben, die mit einem höheren Gehalt verbunden sind, beweisen möchtest. Stichwort freie Mitarbeit: Da Festanstellungen sehr hart umkämpft sind, gehen viele Kunsthistoriker des Gehaltes wegen auch in die freie Mitarbeit, welche zwar nur zeitlich kurz befristet angestellt werden, dafür aber auch von vornerein um höhere Stundenlöhne verhandeln können. Diese sollten auch (in einem gewissen Rahmen und je nach Einsatzgebiet) hoch bleiben, um gegen Dumping-Löhne anzugehen (so werden für Kunsthistoriker in der Archivbetreuung 30-50 Euro/Std. empfohlen, für Kunsthistoriker in der Museumsberatung sogar 60-90 Euro/Std.). Steige in jedem Fall mit keiner zu niedrigen Forderung in eine Verhandlung ein, damit dir am Ende nicht Geld durch die Lappen geht, welches man dir im Zweifel bezahlt hätte.

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Kunsthistoriker/in