Nachdem deine Bewerbung anscheinend ein gutes Wort für dich eingelegt hat, bist du nur noch eine Herausforderung von deinem Traumjob entfernt. In einer späteren Laufbahn musst du eventuell auch Kunden von Produkten oder Dienstleistungen überzeugen können, dann wird es für dich bestimmt nicht zum Problem werden, deinen eigenen Qualitäten zu verkaufen. Dass du bereits bei dem Bewerbungsgespräch Taktgefühl beweisen solltest, ist genauso verständlich, wie dein offenes und kommunikatives Wesen. Bereits im Gespräch mit deinem zukünftigen Chef solltest du Überzeugungskraft an den Tag legen, dabei aber den richtigen Grad zwischen Überschwänglichkeit und Zurückhaltung finden. Eigenschaften, wie Körperhaltung und Sprachgeschwindigkeit sind bei deinem Vorstellungsgespräch genauso wichtig, wie dein Ausdrucksvermögen. Denn das wird dein späteres Arbeitsmaterial sein und sollte deinem Arbeitgeber im Idealfall sofort positiv auffallen.
Wenn du am Ende des Vorstellungsgesprächs mit dem Gefühl nach Hause gehen möchtest, dass du alles richtig gemacht hast, musst du dein Können nicht nur bezüglich deiner sozialen Kompetenzen beweisen, sondern dich auch in der Unternehmensphilosophie auskennen. Falls eine Frage zu der Firmengeschichte aufkommt, solltest du nicht in den Urkunden an der Wand nach einer Antwort suchen. Deswegen bildet eine ordentliche Vorrecherche zum betrieblichen Ablauf bereits die Basis für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch.