X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Kundenbetreuer

Wenn du gerade dein Studium beendet hast, kannst du wahrscheinlich noch nicht auf einen Bewerbungsmarathon zurück blicken. Umso wichtiger wird es bei der Bewerbung, die über deine berufliche Zukunft entscheidet, so gut, wie möglich vorbereitet zu sein. Da du dich mit deiner Berufswahl dafür entschieden hast, dich vor Kunden gut präsentieren zu können, ist das Bewerbungsgespräch der erste Schritt, um dich zu beweisen. Wie genau du dich bei einer Bewerbung als Kundenbetreuer am besten in Szene setzt erfährst du jetzt.

Anschreiben und Lebenslauf

Bei deiner Bewerbung als Kundenbetreuer hast du in er Regel keine besonderen Vorgaben. Mit einem ordentlichen Anschreiben, das formal und inhaltlich auf deinen Lebenslauf abgestimmt ist, kannst du nur einen positiven ersten Eindruck vermitteln. Was unter gar keinen Umständen fehlen darf, sind kaufmännische Fähigkeiten und Englischkenntnisse. Viele Unternehmen pflegen internationale Beziehungen und besonders, wenn du nach deinem Einstiegsjob beruflich aufsteigen möchtest, sind Sprachkenntnisse in Wort und Schrift immer von Vorteil.

Welche weiteren Fähigkeiten du in deiner Bewerbung als Kundenbetreuer auflisten musst, hängt immer von der Branche ab, in der dein Kommunikationstalent ein berufliches Zuhause finden soll. Wenn du gerne das Bankwesen für dich beanspruchen willst, solltest du Kenntnisse in der Finanzdienstleistung mitbringen. Falls du dich für die IT-Unternehmen interessierst, werden dir beispielsweise Programmierfähigkeiten nicht schaden. In manchen Branchen wird ebenfalls die Nennung einer Gehaltsvorstellung im Anschreiben erwartet, das wird dann aber ausdrücklich in der Ausschreibung erwähnt und ist keine Standardangabe.

Im Allgemeinen müssen gute EDV-Fähigkeiten, wie die überdurchschnittliche Excel-Beherrschung oder sogar SAP-Kenntnisse in jeder Bewerbung stehen. Diese sind nämlich genauso notwendig, wie deine Kommunikationsfertigkeiten.

Womit du in deiner Bewerbung als Kundenbetreuer immer punkten kannst sind Berufserfahrungen. Diese konntest du als Student in einem Praktikum oder vielleicht sogar in einem Nebenjob sammeln. Wenn du beispielsweise mal einen Nebenjob als Telefonist hattest und dort schon Kundenzufriedenheit das oberste Gesetz war, kann das für dich nur ein Vorteil sein. 

Kundenbetreuer Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Nachdem deine Bewerbung anscheinend ein gutes Wort für dich eingelegt hat, bist du nur noch eine Herausforderung von deinem Traumjob entfernt. In einer späteren Laufbahn musst du eventuell auch Kunden von Produkten oder Dienstleistungen überzeugen können, dann wird es für dich bestimmt nicht zum Problem werden, deinen eigenen Qualitäten zu verkaufen. Dass du bereits bei dem Bewerbungsgespräch Taktgefühl beweisen solltest, ist genauso verständlich, wie dein offenes und kommunikatives Wesen. Bereits im Gespräch mit deinem zukünftigen Chef solltest du Überzeugungskraft an den Tag legen, dabei aber den richtigen Grad zwischen Überschwänglichkeit und Zurückhaltung finden. Eigenschaften, wie Körperhaltung und Sprachgeschwindigkeit sind bei deinem Vorstellungsgespräch genauso wichtig, wie dein Ausdrucksvermögen. Denn das wird dein späteres Arbeitsmaterial sein und sollte deinem Arbeitgeber im Idealfall sofort positiv auffallen.

Wenn du am Ende des Vorstellungsgesprächs mit dem Gefühl nach Hause gehen möchtest, dass du alles richtig gemacht hast, musst du dein Können nicht nur bezüglich deiner sozialen Kompetenzen beweisen, sondern dich auch in der Unternehmensphilosophie auskennen. Falls eine Frage zu der Firmengeschichte aufkommt, solltest du nicht in den Urkunden an der Wand nach einer Antwort suchen. Deswegen bildet eine ordentliche Vorrecherche zum betrieblichen Ablauf bereits die Basis für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. 

Der Bewerbungsprozess

Ob du dich bei einer Bewerbung als Kundenbetreuer auf ein Assessment Center vorbereiten musst, hängt immer von der Position ab, auf die du dich bewirbst. Auf eine kleine Abfrage deines Wissens oder einen Testanruf, mit einer Frage zum Produkt oder Kundenbeschwerde solltest du dich aber einstellen.

Da du in dem Job nicht nur Präsenz vor deinen Kunden sondern auch in der virtuellen Welt beweisen musst, ist es nicht verwunderlich, dass oftmals eine Emailbewerbung bevorzugt wird. Zwar ist das kein unumgängliches Verfahren und du kannst immer noch, mit Umschlag und Briefmarke bewaffnet, deine Bewerbung auf den Weg bringen, aber die meisten Bewerbungen werden online verschickt.  Wie lange du dich gedulden musst, bis du eine Rückmeldung erhältst, kommt ganz auf das Unternehmen an. Bei kleineren Firmen ist die Bewerberzahl häufig geringer und es geht demnach schneller als bei größeren Betrieben. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Unsere Dienstleistung zur Weihnachtszeit war die Zustellung aller Pakete bis zum 24.12. Stellen Sie sich vor, am 24.12. ruft jemand an, der seine Bestellung am 21.12 in Auftrag gegeben hat, diese jedoch immer noch nicht erhalten hat. Wie reagieren Sie?
  • Welche Kompetenzen bringen Sie mit, die in unser Unternehmen passen?
  • Was macht einen guten Kundenbetreuer aus?

Dresscode

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch als Kundenbetreuer eingeladen wirst ist dein äußeres Auftreten entscheidend, denn damit wirst du, besonders wenn du im Außendienst tätig sein willst, auch Kunden überzeugen müssen. Es kommt zwar auch in puncto Dresscode stark auf deine zukünftige Stelle an, aber eine gepflegte Aufmachung wird dir in keinem Fall schaden. Banken, Versicherungsgesellschaften oder große Unternehmen wären wahrscheinlich von dir im Anzug oder Kostüm begeistert, während zum Beispiel Online-Unternehmen, die über E-Mail und Telefon Kundenbetreuung betreiben, auch Jeans mit Hemd oder Bluse als ausreichend befinden werden. Genauso ist es auch in deinem beruflichen Alltag. Hast du dir eine Stelle ausgesucht, bei dem es auf persönlichen Kundenkontakt ankommt, musst du dich souveräner kleiden, als wenn du einen Job im Innendienst hast. Besonders, wenn du dich beispielsweise zum Key Account Manager hocharbeiten willst, solltest du jetzt schon mal damit anfangen, dir eine Vielzahl an Anzügen anzuschaffen. Oder wie würde das auf dich wirken, wenn man dich als millionenschweren Kunden mit T-Shirt und Nike-Schuhen begrüßen würde? Genau aus dem Grund solltest du in deinem beruflichen Alltag einen gewissen Wert auf Kleidung legen, die deine Kompetenz wiederspiegelt. 

Beruf als
Kundenbetreuer/in