Karriere und Weiterbildung als Kriminologe
Studium in der Tasche, Job in der Tasche – wie sieht es denn jetzt aus mit dem großen Sprung nach oben? Kann man als Kriminologe Karriere machen? So vielfältig wie all die Tatmotive, mit denen du dich in deiner Karriere als Kriminologe auseinandersetzen wirst, sind deine Aufstiegschancen leider nicht. Wenn man allerdings mal einen genaueren Blick auf dein Arbeitsgebiet wirft, dann wird schnell klar, dass du in ganz verschiedenen Bereichen gebraucht wirst. Denn kriminologische Themen ziehen sich nicht nur durch Arbeitsfelder aus dem Bereich der Rechtswissenschaften, sondern begegnen uns auch im Bereich der sozialen Arbeit, der Psychiatrie und der Journalistik. Bleibt also eher die Frage, wo du als Kriminologe Karriere machen möchtest. Über die Möglichkeiten, die dir offen stehen, klären wir dich natürlich auf.
Karrierepfad als Kriminologe/-login

Lehrgänge
In der Kriminologie gibt es ganz unterschiedliche Betrachtungsebenen der Verbrechenskontrolle und verschiedene Erklärungsansätze dafür, warum Verbrechen begangen werden. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass du dich interdisziplinär bewegst und auskennst. Der enge Kontakt mit anderen Wissenschaftlern – beispielsweise aus der Soziologie – ist enorm wichtig. Damit aber noch nicht genug, denn du selbst kannst auch etwas tun, um deinen Wissensstand aktuell zu halten und deine Karriere als Kriminologe voran zu treiben.
Deshalb gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, eine Weiterbildung als Kriminologe wahrzunehmen. Hierbei handelt es sich oft um ganze Lehrgänge. Diese können zum Beispiel in der Soziologie abgelegt werden oder aber auch Grundlagenwissen aus dem Bereich der Psychologie vermitteln. Ebenfalls interessant für deine Karriere als Kriminologe sind spezielle Anwendungsbereiche aus der Psychologie, die du später bei Befragungen nutzen kannst. Da du auch Täterprofile auswerten oder Wahrscheinlichkeiten analysieren musst, bieten sich für dich auch Lehrgänge aus der Statistik besonders gut an. Je mehr Wissen du mitbringst, desto bessere Chancen hast du Karriere als Kriminologe zu machen. Die meisten Lehrgänge werden von ausgewählten Hochschulen, Universitäten oder Instituten für Weiterbildungen angeboten. Sie finden meist als Blockunterricht statt oder können als sogenanntes Fernstudium absolviert werden. Auch gibt es Lehrgänge, die als Wochenendseminar wahrgenommen werde können. Die Dauer eines Lehrgangs liegt daher zwischen 3-4 Tagen und 6 Monaten, je nach Fachrichtung. Bezahlt werden sie in der Regel von deinem Arbeitgeber.
Weiterführendes Masterstudium/Promotion/Habilitation
Besonders für diejenigen Absolventen, die ein Studium der Rechtswissenschaften abgelegt und sich später auf die Kriminologie spezialisiert haben, ist es empfehlenswert, noch ein weiterführendes Masterstudium in Kriminologie abzulegen. Denn häufig werden in den Vertiefungsfächern wichtige Inhalte aus der Kriminologie bloß angeschnitten statt intensiv behandelt. Zudem ist es für deinen Berufseinstieg und deine Karriere als Kriminologe ein wichtiger Schritt.
Für Absolventen, die bereits ein Masterstudium in Kriminologie gemacht haben, bieten sich andere Wege, um ihre Karriere als Kriminologe so vorteilhaft wie möglich zu gestalten. Sie können ebenfalls ein weiterführendes Masterstudium – beispielsweise im Fach Psychologie – anschließen. Noch empfehlenswerter ist aber die Promotion. Die ist vor allem dann Pflicht, wenn du später an der Uni arbeiten möchtest.
Direktor Forschungsinstitut
Am Höhepunkt deiner Karriere bist du angekommen, wenn man dich zum Direktor eines Forschungsinstitutes ernennt. Dafür ist es aber wichtig, dass du bereits eine Zeit lang in diesem Institut gearbeitet hast und natürlich, dass du deine Arbeit auch verdammt gut gemacht hast. Voraussetzung für eine solche Stelle ist nicht nur die Promotion, sondern meist auch herausragende wissenschaftliche Leistungen, beispielsweise im Rahmen einer Juniorprofessur oder einer Habilitation. Berufserfahrung ist also besonders wichtig, um Karriere als Kriminologe zu machen.
Beruf als
Kriminologe/-login