X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Karriereberater

Berufliche Veränderungen bringen häufig große Unsicherheiten mit sich: Manche Arbeitnehmer entschließen sich nach einigen Jahren im Beruf für eine Neuorientierung oder wollen nach einer Weiterbildung ihre Karriere ankurbeln – das ist die eine Seite der Medaille. Unfreiwillige Kündigungen und persönliche Existenzkrisen bilden die andere. Manch einer sucht vielleicht auch einfach nur einen ersten Einstieg in den Arbeitsmarkt und braucht dabei die fachmännische Unterstützung eines Karriereberaters. Du musst dich nach deinem Abschluss gar nicht mehr orientieren, weil für dich bereits feststeht, dass nur eine Bewerbung als Karriereberater in Frage kommt? Dann übernehmen wir ausnahmsweise mal deinen zukünftigen Job und coachen dich für die Bewerbungsphase! 

Anschreiben und Lebenslauf

Wie erfolgreich deine Zukunft als Karriereberater aussieht, ist immer auch abhängig davon, was für ein Typ Mensch du bist. Schüchternheit ist beispielsweise fehl am Platz, wenn du jeden Tag mit verschiedensten Persönlichkeiten zu tun hast. Du solltest ein offener, kommunikativer Typ sein, der Spaß an Teamarbeit hat – und das auch in deinem Anschreiben als Karriereberater deutlich machen. Das Berufsbild Karriereberater ist sehr vielfältig und genau das trifft auch auf die Qualifikationen zu, die dein zukünftiger Arbeitgeber in deiner Bewerbung als Karriereberater sehen möchte. Je nachdem, auf welches Berufsbild oder auf welche Branche du dich spezialisieren möchtest, solltest du entsprechende Erfahrungen im Anschreiben und im Lebenslauf angeben und deine Tätigkeiten genauer umschreiben. Du hast einige Jahre als Vertriebsmitarbeiter gearbeitet und weißt, auf was es in diesem Beruf ankommt? Oder hast du als Werkstudent bereits bei einer erfolgreichen Personalberatung wie SALES-STAFF Recruiting erste Schritte gemacht und gemerkt, wie viel Spaß der der Job als Karriereberater macht?

Ein ganz wichtiger Aspekt im Anschreiben als Karriereberater ist, dass du deutlich machst, warum du dich ausgerechnet bei diesem Arbeitgeber bewirbst und wie du dir deine eigene berufliche Karriere vorstellst – als angehender Karriereberater sollte das ein Leichtes für dich sein. Bei einigen Arbeitgebern darf deine Bewerbung als Karriereberater durchaus etwas individueller gestaltet sein, damit man sich aufgrund deiner Bewerbungsunterlagen ein gutes Bild von deiner Persönlichkeit machen kann. Wie viele Stationen dein zukünftiger Arbeitgeber in deinem Lebenslauf als Karriereberater sehen möchte, ist unterschiedlich. Bei großen Personalberatungen wie SALES-STAFF Recruiting kannst du schon während deines Studiums einsteigen und dich langsam nach oben arbeiten, bei anderen Unternehmen ist mehrjährige Personaler- oder Management-Erfahrung Pflicht. Auf welche Qualifikationen besonderen Wert gelegt wird, erfährst du für gewöhnlich auf der Website des Unternehmens oder in der entsprechenden Stellenausschreibung. 
Karriereberater/in Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

War deine schriftliche Bewerbung zum Karriereberater erfolgreich, ist der nächste Schritt das persönliche Kennenlernen. Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, kannst du dir schon einmal sicher sein, dass deine Qualifikationen auf dem Papier gut angekommen sind und man dich für einen vielversprechenden Kandidaten hält. Beim Vorstellungsgespräch als Karriereberater kommt es daher in erster Linie auf dein persönliches Auftreten an: Passen schriftlicher und realer Eindruck zusammen? Bist du tatsächlich der offene, schlagfertige Kandidat, als der du dich beschrieben hast? Wie selbstbewusst ist dein Auftreten? Denk immer daran: Als Karriereberater wirst du in naher Zukunft auf der anderen Seite des Tisches sitzen und deine Klienten für den Bewerbungsprozess beraten. Beim Vorstellungsgespräch als Karriereberater sollte daher deutlich werden, dass du genau weißt, worauf es ankommt. Nervöses Händekneten, Haarezwirbeln oder Füßescharren solltest du daher unbedingt vermeiden! 

Der Bewerbungsprozess

Bei der Bewerbung als Karriereberater gibt es keinen festgelegten Bewerbungsprozess, den jeder Kandidat durchlaufen muss – es kann zum Beispiel sein, dass Bewerber mit langjähriger Personalererfahrung, die im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck gemacht haben, vom Fleck weg eingestellt werden, während Berufsanfänger sich noch bei einem Probetag beweisen müssen. Wie du dich im direkten Kontakt mit den Klienten schlägst und ob du ein natürliches Berater-Talent mitbringst, zeigt sich nämlich meist erst im Arbeitsalltag. Andere Agenturen wählen ihre neuen Kollegen über Assessment-Center aus, wo deine Fähigkeiten als Karriereberater in Gruppenspielen und Gesprächssimulationen auf die Probe gestellt werden.
Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie sehen Ihre konkreten Karrierepläne aus?
  • Was macht Ihnen am meisten Spaß beim Umgang mit Klienten
  • Merkt man Ihnen an, wenn Sie schlechte Laune haben?

Dresscode

„Kleider machen Leute“ – diesen Spruch kennt vermutlich jeder, und du wirst ihn, in deiner Funktion als Karriereberater, wahrscheinlich auch zu diversen Kunden sagen, wenn diese zur Besprechung eines Bewerbungsprozesses zu dir kommen. Dementsprechend wichtig ist es also, dass du nicht nur hinsichtlich deines Auftretens, sondern auch in punkto Berufskleidung einen absolut professionellen und vorbildlichen Eindruck machst. Schließlich wird niemand die Ratschläge eines Karriereberaters ernst nehmen, der mit Jeans und Turnschuhen vor dir sitzt. Dein Dresscode lautet also nicht nur im Berufsalltag, sondern auch schon beim Vorstellungsgespräch zum Karriereberater: Business! Als Mann trägst du in jedem Fall einen dunklen, nicht schwarzen Anzug inklusive Krawatte. Als Frau hast du die Wahl zwischen einem gut sitzenden Hosenanzug oder einem eleganten Kostüm. Pass dabei unbedingt auf, dass die Absätze nicht zu hoch sind und dein Ausschnitt nicht zu tief ist! 
Autor: Laura Zink

Beruf als
Karriereberater/in