Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch als IT-Manager ist ein wichtiger erster Schritt getan: Die Bewerbung hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und du bist als Kandidat für die Stelle interessant für das Unternehmen. Das ist etwas Gutes, was du dir verinnerlichen solltest: Bis hierhin hast du alles richtig gemacht. Nervosität ist nämlich ein schlechter Begleiter für ein Vorstellungsgespräch als IT-Manager. Als kommende Führungskraft im IT-Management solltest du eine sichtbar souveräne Aura mitbringen, die dein/e Gegenüber von Anfang an beeindruckt. Informiere dich vorab so genau über das Unternehmen als ob du den Job schon hättest. Zeige auf deine Initiative hin auf, wie ernst du deinen Job nimmst und gib ein paar Beispiele, wie du glaubst, fördernd in die Geschäftsprozesse von der IT-Seite her eingreifen zu können. Stelle kluge Fragen und bring die Antworten möglichst schlagfertig mit deinem Konzept in Verbindung. Wenn du hier auf Zack bist, wirst du sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Bewerbung als IT-Manager
Du hast dich dazu entschieden, deine berufliche Laufbahn in Zukunft als Führungskraft im IT-Management fortzusetzen. Auch wenn gute IT-Manager ständig gesucht werden und es derzeit zu wenige Fachkräfte auf diesem Gebiet gibt, solltest du es nicht als gegeben ansehen, garantiert die Zusagen hinterher geworfen zu bekommen. Spätestens ab jetzt geht es nicht mehr nur noch darum, möglichst elegant zu zeigen, wer du bist, sondern genauso darlegen zu können, was du vorhast und für welche Strategien du stehst. Offene Stellen in der Führungsebene werden natürlich deutlich sorgfältiger vergeben als Stellen auf normaler Angestelltenbasis. Hier haben wir einige Tipps und Tricks für deine erfolgreiche Bewerbung als IT-Manager zusammengestellt.
Anschreiben und Lebenslauf
Für eine Bewerbung auf eine freie Stelle als Personalverantwortlicher würde es schon sehr überraschen, wenn du dich nicht digital für diese Stelle bewerben solltest. Als zukünftiger IT-Manager lebst du natürlich in der digitalen Welt und es sollte wirklich keine Diskussionen mehr darüber geben, ob du dich on- oder offline bewerben solltest. Anschreiben und Lebenslauf gehören in ein einzelnes nicht zu großes PDF-Dokument. Der Lebenslauf sollte in diesem Fall schon ein Teil deines Anschreibens sein: Zähle unbedingt auf, über welche praktischen Erfahrungen du bereits verfügst. Nach den ersten Zeilen im Anschreiben sollte schon klar sein, dass die Personalverantwortlichen jetzt einen absoluten Vollprofi an der Angel haben. Gib dich offen und sympathisch, bleib dabei aber unbedingt mit jedem Wort professionell. Ein lustig gemeinter Satz kann auf diesem Level schnell als unprofessionell ausgelegt werden, was deinem Bewerbungsprozess nicht gerade gut tut. Mach kurz und knapp deutlich, dass man mit dir rechnen muss und das du genau der Richtige für die IT des Unternehmens bist.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Eine Stelle als IT-Manager wird nicht mal eben schnell aus dem Bauch heraus vergeben. Daher dauert der Bewerbungsprozess als IT-Manager auch seine Zeit. Da du innerhalb dieses Prozesses mit Sicherheit einige ebenso hochgradig qualifizierte Mitbewerber hast, wirst du dich wahrscheinlich auch der Prozedur eines Einzel-Assessment-Centers aussetzen müssen, da deine fachliche Eignung für den Beruf unbedingt vorab festgestellt werden muss. Von der Bewerbung bis zur lang erhofften finalen Zusage vergehen so schon mal mehrere Monate. Darauf solltest du dich – gerade wenn du dich währenddessen weiterhin in einer Angestelltenposition befindest – einstellen.
Dresscode
Da du eine Führungsposition im IT-Management anstrebst, wirst du um einen strengen Dresscode nicht herumkommen. Der Dresscode als IT-Manager sieht bei Männern für das gesamte Jahr in fast allen Unternehmen eine Anzugpflicht vor. Dazu gehört eben auch im Sommer eine lange Hose, geschlossene Schuhe, ein langärmliges Hemd, Krawatte und Sakko. Insbesondere durch den stetigen Kontakt mit Kunden gilt es, sich deren Gegebenheiten perfekt anzupassen. Frauen haben es dabei etwas leichter. Neben einem klassischen Hosenanzug sind hier auch Röcke (Knie umspielend) und Bluse absolut im vertretbaren Rahmen. Geschlossenes Schuhwerk ist aber auch hier Pflicht. Zu viel Haut zeigen ist in jeder Hinsicht ein Tabu.
Beruf als
IT-Manager