X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als IT-Analyst

Du bist der perfekte Mix aus IT-Fachwissen und wirtschaftlichem Know-how. Als IT-Analyst analysierst du, ob alle IT-Systeme ihre Arbeit tun. Ob Hardware, Software oder der Scanner in der Buchhaltung – ein Unternehmen kann nur dann wirtschaftlich arbeiten, wenn intern alles reibungslos seinen Gang geht. Wenn du einen Fehler findest oder ein besseres, schnelleres und günstigeres Programm her muss, erstellst du ein umfassendes Verbesserungskonzept und sorgst dafür, dass dein Unternehmen IT-technisch mit allem Nötigen ausgestattet wird. Und weil Informationstechnik und Wirtschaftswissenschaften immer eine gute Kombination sind, hast du natürlich einige Möglichkeiten, als IT-Analyst Karriere zu machen. Welche Türen dir offen stehen? Wir verraten es dir. 

Karrierepfad als IT-Analyst

IT-Analyst Karriere und Weiterbildung

IT-Specialist

Der Name verrät es schon: Als IT-Specialist bist du auf bestimmte IT-Strukturen, Programme oder Prozesse in deinem Unternehmen spezialisiert. Du kümmerst dich weniger um Datenanalysen, wie es in der Karriere als IT-Analyst der Fall ist, sondern um die Entwicklung bestimmter Tools. Das machst du nicht im Alleingang, sondern in enger Zusammenarbeit mit deinen Kollegen, die im Berufsalltag von deinen Entwicklungen profitieren werden. Vor der Veröffentlichung eines neuen IT-Systems kümmerst du dich um die erforderlichen Release-Tests, um den generellen Support und entwickelst das Programm, auf das du spezialisiert bist, kontinuierlich weiter.

Anwendungsentwickler

Du hast im Laufe deiner Karriere als IT-Analyst festgestellt, dass dir die wirtschaftlichen Aspekte deiner Arbeit zwar Spaß machen, es dich aber trotzdem wieder vor den Rechner zieht? Wenn in deiner Brust das Herz eines Programmierers schlägt und du Computerprogramme und Softwareprojekte von Beginn an auf die Beine stellen willst, dann kannst du als Anwendungsentwickler tätig werden. Voraussetzung ist natürlich, dass du über das fachliche Know-how verfügst. Als Anwendungsentwickler entwickelst oder erweiterst du auf Kundenwunsch Softwareprodukte, scannst alles auf Fehler und findest Lösungen für Probleme. Um alles übersichtlich und nachvollziehbar zu halten, dokumentierst du all deine Arbeitsschritte akribisch.

Business Analyst

Wenn dich vor allem der wirtschaftswissenschaftliche Hintergrund deiner IT-Analyst Karriere interessiert, kann der Schritt zum Business Analyst etwas für dich sein. Im Grunde genommen ist der Arbeitsalltag eines Business Analysten dem des IT-Analysten ziemlich ähnlich. Nur, dass dein Augenmerk dabei weniger auf den IT-Prozessen deines Unternehmens liegt. Eher stehen allgemeine Geschäfts- und Personalstrukturen im Fokus. Als Business Analyst analysierst du zum Beispiel, welche Herausforderungen in deinem Unternehmen täglich zu stemmen sind und koordinierst die entsprechenden Arbeitsabläufe. Dabei schaust du, dass sich alle Änderungen und Optimierungen, die du in deinem ausführlichen Konzept vermerkt hast, auch wirtschaftlich für das Unternehmen und dessen Kunden rechnen.

Projektleiter

Um deine Karriere als IT-Analyst auf die nächsthöhere Stufe zu heben, solltest du den Sprung zum Projektleiter in Angriff nehmen. Dafür brauchst du in den meisten Fällen – gerade in größeren Unternehmen – einige Jahre an Berufserfahrung, weil mit der Beförderung auch die Verantwortung steigt. Eine IT-Analyst Weiterbildung kann den Weg nach oben aber deutlich beschleunigen. Als IT-Analyst Projektleiter legst du in Absprache mit deinem Vorgesetzten in erster Linie Budgets fest und koordinierst die Arbeitsabläufe von deinen IT-Analysten-Kollegen, damit die IT-Infrastruktur in einem Unternehmen so läuft, wie sie soll.

Key-Account Manager

Das Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaft und IT, das du dir im Laufe deiner IT-Analyst Karriere angeeignet hast, setzt du am liebsten in Verhandlungen mit Kunden ein, weil du ein Händchen dafür hast, langfristige Geschäftskontakte zu knüpfen? Damit erfüllst du schon mal ein wichtiges Kriterium, um Key-Account Manager zu werden. Dein unternehmerisches Geschick macht dich zum perfekten Vertriebler, der für sein Unternehmen internationale Großkunden akquiriert und diese Geschäftskontakte auch nach Vertragsabschluss pflegt. 

IT-Manager

Winkt nach einigen Jahren und guter Arbeit im Unternehmen schließlich die Beförderung zum IT-Manager, hat deine IT-Analyst Karriere ihren Höhepunkt erreicht. In oberster Instanz bist du jetzt in Eigenregie für die gesamte informationstechnologische Infrastruktur verantwortlich – in deinem eigenen Unternehmen und oft genug auch bei Kunden, deren Aufträge du annimmst und dann an den entsprechenden Projektleiter weitergibst. Konzepte entwirfst du komplett selbstständig und auch bei der Budgetplanung von IT-Projekten brauchst du nicht mehr auf das grüne Licht deiner Vorgesetzten zu warten – du hast jetzt nämlich keine mehr. 
Autor: Laura Zink