Deine Bewerbung hat Anklang gefunden und man möchte dich persönlich kennenlernen? Prima! Dann folgt nun Schritt zwei des Bewerbungsprozesses: Dein IT-Analyst Vorstellungsgespräch. Im Vorstellungsgespräch als IT-Analyst kommt es vor allem darauf an, dass du dich selbstbewusst präsentierst. Genau das wirst du später schließlich auch vor Kunden und auf internationalem Parkett machen müssen. Ein freundliches, bestimmtes, aber trotzdem nicht zu forsches Auftreten ist das, was der Personaler von dir sehen möchte. Weil du nicht nur selbstständig, sondern auch oft eng mit deinen Kollegen zusammen arbeiten wirst, möchte sich der zuständige Personaler vor allem einen Eindruck von deiner Persönlichkeit machen. Bei deinem IT-Analyst Vorstellungsgespräch ist also beiden Parteien an einer angenehmen Gesprächsatmosphäre gelegen. Gerade in kleinen Unternehmen, die wenig Mitarbeiter beschäftigen, wird Wert darauf gelegt, dass neue Mitarbeiter ins Team passen.
Bewerbung als IT-Analyst
In dir vereinen sich die Fähigkeiten eines Informatikers mit den unternehmerischen Ideen eines Wirtschaftswissenschaftlers? Wenn du Lust auf einen Job hast, der jeden Tag anders ist und dich mit ein bisschen Glück auch mal rund um die Welt führt, dann solltest du eine Bewerbung als IT-Analyst schreiben. Eine Spürnase für Probleme solltest du auch mitbringen, wenn du als IT-Analyst arbeiten möchtest. Denn in deinem Berufsalltag werden dir ständig neue Herausforderungen über den Weg laufen, für die eine schnelle und kostengünstige Lösung her muss. Das alles ist ein Klacks für dich und du möchtest am liebsten gleich mit dem IT-Analyst Anschreiben loslegen? Dann kommen hier alle wichtigen Bewerbungstipps!
Anschreiben und Lebenslauf
Die meisten Unternehmen bevorzugen Bewerber, die einen sehr guten Uniabschluss vorweisen können. Der zuständige Personaler wird also einen kritischen Blick auf dein Abschlusszeugnis werfen, das du deiner IT-Analyst Bewerbung beilegst. Aber auch wenn deine Noten nicht die Allerbesten sind, kannst du mit einem guten IT-Analyst Anschreiben punkten. Das A und O ist natürlich, dass du erwähnst, warum dich der Job interessiert und welche Qualifikationen du mitbringst. Und warum es ausgerechnet dieses Unternehmen oder diese Agentur sein soll – schließlich bist du eine wertvolle Fachkraft und wirst wahrscheinlich längere Zeit dort arbeiten.
Auch wichtig ist, dass du Berufserfahrung nachweisen kannst. Dein IT-Analyst Lebenslauf muss als Absolvent selbstverständlich noch nicht mehrere Seiten umfassen, weil du schon an so vielen Projekten mitgewirkt hast, aber du solltest zumindest schon etwas Praxiserfahrung gesammelt haben. Hast du beispielweise neben der Uni in einer IT-Firma gearbeitet? Oder im Verlauf deines Studiums eigene Projekte auf die Beine gestellt, für die du etwas programmieren musstest? Gut machen sich auch immer Erfahrungen, die irgendwie mit Datenerhebungsverfahren zu tun haben – immerhin wird die regelmäßige Auswertung von Daten als IT-Analyst dein täglich Brot sein. Auch Zusatzqualifikationen, die du im Laufe deiner Unizeit erworben hast, können dir in deiner Bewerbung als IT-Analyst helfen. Jemand, der nachweislich die Datenbanksprache SQL beherrscht, sticht beispielsweise sofort positiv hervor.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess, der auf deine IT-Analyst Bewerbung folgt, wird eher klassisch ablaufen. Mit großer Wahrscheinlichkeit musst du dich keinem Assessment Center stellen und wirst auch sonst nicht ins persönliche Stechen mit deinen Mitbewerbern geschickt. Der Ablauf deiner IT-Analyst Bewerbung könnte daher folgendermaßen aussehen: Auf die schriftliche Bewerbung folgt mit etwas Glück die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das findet entweder mit einem Personaler oder mit deinem zukünftigen Projektleiter und Vorgesetzten statt. Hin und wieder kann es sogar sein, dass du beim Vorstellungsgespräch dem IT-Manager höchstpersönlich gegenüber sitzt. Bist du im Vorstellungsgespräch zum IT-Analyst gut angekommen, folgt in der Regel direkt die Zusage. In einigen Fällen musst du vorher noch einen Probearbeitstag durchlaufen.
Dresscode
Beim Vorstellungsgespräch als IT-Analyst möchtest du dich natürlich von deiner besten Seite zeigen und deine Persönlichkeit mit deiner Kleidung unterstreichen. Bedenke aber, dass dein Arbeitsalltag als IT-Analyst von engem Kundenkontakt geprägt sein wird. Schließlich übernimmst du nicht nur die Optimierung der IT-Struktur eines Unternehmens, sondern trittst auch in unternehmerischer Funktion auf. Da werden auch schon mal wichtige Meetings mit der Chefetage eines großen Unternehmens in deinem Terminkalender stehen. Dementsprechend solltest du bei deinem IT-Analyst Vorstellungsgespräch auch auftreten. Mit einem schicken Business-Anzug, einem Hosenanzug oder Kostüm zeigst du, dass du weißt, wie ein seriöser Auftritt auszusehen hat.
Beruf als
IT-Analyst