X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Investor Relations Manager

Als Investor Relations Manager bist du das Bindeglied zwischen dem Unternehmen, für das du arbeitest, und dem Kapitalmarkt. Ohne dich gäbe es keine Investoren, keine Aktionäre und keine Pressemitteilungen. Du glänzt nicht nur mit wirtschaftswissenschaftlichem Fachwissen, sondern auch mit Redegewandtheit und Verhandlungsgeschick. Kurzum: Du bist der Jackpot für jedes Unternehmen, das an der Börse durchstarten will. Logisch, dass da eine glänzende Investor Relations Manager Karriere vorprogrammiert ist, oder? Zwar gibt es das Berufsbild IR-Manager in dieser Spezialisierung erst seit wenigen Jahren in Deutschland, aber gerade aus diesem Grund ist eine steile Karriere als Investor Relations Manager nicht unrealistisch. Wir haben uns für dich mal schlau gemacht, wie so eine Karriere aussehen kann.

Karrierepfad als Investor Relations Manager/in

Investor Relations Manager/in Karriere und Weiterbildung

Traineeship und Volontariat

Die erste Etappe deiner Investor Relations Manager Karriere ist dein Einstieg als Trainee oder Volontär. Viele Unternehmen setzen dabei auf den Vertrauensbonus und übernehmen ehemalige Praktikanten oder studentische Hilfskräfte, die mit den Firmenstrukturen bereits vertraut sind. Als Trainee bzw. Volontär durchläufst du ein sogenanntes „Training on the Job“. Du wirst in den unterschiedlichsten Bereichen im Unternehmen eingesetzt und hast zusätzliche Aufbauseminare.  

Junior Specialist

Mit deinem Abschluss in BWL oder VWL in der Tasche startest du deine Investor Relations Manager Karriere in der Finanzabteilung von börsennotierten Unternehmen oder in einer IR-Agentur. Weil es in deinem Berufsalltag ebenso sehr auf dein persönliches Auftreten ankommt wie auf Fachwissen, läuft zu Beginn deiner Investor Relations Manager Karriere viel nach dem Prinzip „Learning by Doing“. Du leistest Beiträge für alle anstehenden PR-Projekte, darfst aber selbstständig noch keine entwickeln. Stellst du dich geschickt an und legst großes Rede- und Verhandlungsgeschick an den Tag, hast du den ersten Schritt zu einem festen Bestandteil des Teams gemacht.

Certified Investor Relations Officer (CIRO)

Das Studium zum CIRO (Certified Investor Relations Officer) ist die bislang einzige Investor Relations Manager Weiterbildung, die du in Deutschland machen kannst. Entwickelt wurde sie von Experten des Deutschen Investor Relations Verbandes (DIRK). Die Weiterbildung läuft nur ein halbes Jahr und muss aus eigener Tasche bezahlt werden. Deswegen richtet sie sich vor allem an Berufsanfänger, die bereits Erfahrung in der Finanzabteilung von Unternehmen gesammelt haben und vermittelt dir alle Grundlagen, die du für den Berufsalltag brauchst. Um deine Karriere als Investor Relations Manager so richtig anzukurbeln, erhältst du im Anschluss dein CIRO-Zertifikat von der Frankfurt School of Finance & Management und kannst als Leiter einer IR-Abteilung durchstarten.

Chief Communications Officer (CCO)

Als Chief Communications Officer konzentrierst du dich als Abteilungsleiter auf die kommunikativen Aspekte deiner Investor Relations Manager Karriere. Als CCO bist du nämlich verantwortlich für die komplette PR-Abteilung deines Unternehmens und verwaltest die interne und externe Kommunikation mit Interessenten. Das können Aktionäre und Investoren sein, aber auch Privatkunden oder Journalisten. Bevor wichtige Entscheidungen vom Vorstand veröffentlicht werden, schätzt du als PR-Experte deren Auswirkungen ein und koordinierst die Arbeit der Investor Relations Manager.

Chief Financial Officer (CFO)

Höher als zum Chief Financial Officer kannst du in deiner Investor Relations Manager Karriere nicht aufsteigen. Als CFO bist du der Finanzvorstand einer Aktiengesellschaft und für den gesamten Finanzapparat deines Unternehmens in letzter Instanz zuständig. Du machst die Finanzpläne und kommunizierst das Ergebnis deinen Mitarbeitern und den Investoren. Mit einem Blick auf die Zahlen deines Unternehmens entscheidest du, wofür wie viel Geld ausgegeben oder eingespart wird. Als CFO bist du der Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und arbeitest Hand in Hand mit dem Unternehmensvorstand. 

Autor: Laura Zink

Beruf als
Investor Relations Manager/in