Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch hast du schon ein ganzes Stück Arbeit hinter dir gelassen. Herzlichen Glückwunsch! Den guten Eindruck, den du mit deiner Bewerbung als Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik hinterlassen hast, musst du nun auch von Angesicht zu Angesicht fortsetzen. Bereite dich darauf vor, dass man dir nicht nur Fragen zu deinen fachlichen Kompetenzen stellt, sondern auch persönlichere Dinge nachfragt. Deinen Arbeitgeber interessiert es nämlich auch, womit du fernab der Arbeit am liebsten deine Zeit verbringst.
Da in der Zukunft neue Projekte bearbeiten wirst, solltest du deine Kenntnisse und Spezialgebiete durchblicken lassen. Dabei gilt: Deine Chancen werden größer, wenn du bereits viel praktische Erfahrung gesammelt hast und auf einige Projekte zurückblicken kannst. Trotzdem du ein höchst spezialisierter Fachmann in dem Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik bist, bist du keines Wegs auf dich allein gestellt. Teamwork wird eine sehr große Rolle in deinem Arbeitsalltag spielen, daher solltest du dich beim Vorstellungsgespräch auf keinen Fall als Einzelkämpfer darstellen. Informiere dich vorher, was im Betrieb von dir erwartet wird. Wirf dazu einfach einen Blick auf das Unternehmensprofil hier auf Karista.