X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Informationsmanager

Als Informationsmanager bist du unverzichtbar, und das für nahezu jedes Unternehmen – vom Mittelständler bis zum Großkonzern. Denn Programme zur Datenspeicherung und -verarbeitung müssen bereitgestellt, Mitarbeiter geschult und die Informationen ausgewertet werden. Aufgrund der Schnelllebigkeit der IT-Branche solltest du dich allerdings nicht scheuen, regelmäßig in deine Karriere als Informationsmanager zu investieren – und zwar durch Workshops und Weiterbildungen. Welche das sind und wie deine Karriere als Informationsmanager verlaufen kann, das erfährst du nun bei uns. 

Karrierepfad als Informationsmanager/in

Informationsmanager Karriere und Weiterbildung

Traineeprogramm

Immer häufiger erfolgt der Berufseinstieg über Traineeprogramme. Hier kannst du dich in der Praxis beweisen und wirst anders als bei einem Direkteinstieg sehrt intensiv eingearbeitet und geschult. Ein Traineeprogramm dauert ein bis zwei Jahre und eignet sich besonders für Absolventen, die in ihrem Studium erst wenig Praxiserfahrung sammeln konnten.

Weiterbildungen

Kaum eine Branche ist so schnelllebig wie die IT. Programme werden aktualisiert und weiterentwickelt. Neue Techniken ermöglichen neue Verfahren. Da ist es nur natürlich, dass du regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen wirst. Vom kurzen Workshop über den Besuch einer Vortragsreihe bis zu zahlreichen Aufbauseminaren, bei denen du dein Wissen deutlich erweitern kannst, hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Karriere als Informationsmanager anzukurbeln.

Welche Weiterbildung für dich genau die Richtige ist, hängt also zunächst einmal davon ab, in welchem Bereich du eingesetzt wirst. In der Softwareentwicklung beispielsweise liegen Qualifizierungslehrgänge in den Bereichen Datenbankentwicklung und -modellierung, Data-Warehouse oder allgemeine Softwareentwicklung/Programmierung nahe. Bist du dagegen im Bereich Datenauswertung, Beratung und Konzeptionierung tätig, machen Weiterbildungen für Informationsmanager im Bereich Kommunikation, SPSS, Projektmanagement oder Datenmanagement Sinn. Viele Weiterbildungen werden von den Arbeitgebern gefördert und finanziell unterstützt, dennoch solltest du dich auf Kosten einstellen. Auch der Zeitaufwand kann stark variieren. Möchtest du dein Wissen auffrischen, kannst du dies in der Regel durch Kurzseminare tun. Hast du einen Aufstieg im Auge, kann eine Informationsmanager Weiterbildung berufsbegleitend bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen.

Als Bachelorabsolvent kann sogar ein einschlägiges Masterstudium deiner Karriere einen Schub geben, beispielsweise der Bibliothekswissenschaften, Wissensmanagement oder Statistik.

Junior-(Informationsmanager)

Als Informationsmanager lässt sich dein Rang an folgenden Kriterien ablesen: Hast du Budget- und Personalverantwortung oder arbeitest du weitgehend auf Anweisung? Als Berufsanfänger wirst du deine Karriere als Informationsmanager auf mittlerer Führungsebene beginnen und vor allem Aufgaben der Sachbearbeitung übernehmen. Mit der Zeit wird sich dein Verantwortungsbereich deutlich vergrößern, was sich an der Vergabe von Budget oder durch Personalverantwortung messen lässt. Eine übliche Aufstiegsposition ist beispielsweise die Teamleitung.

Leiter Informationsmanagement

Als Leiter des Informationsmanagements hast du einen großen Sprung in deiner Karriere als Informationsmanager gemacht. Da du die Verantwortung über den gesamten Bereich trägst, liegen deine Aufgaben vor allem im Bereich des Projektmanagements. Du koordinierst die Aufgaben, überprüfst den Fortschritt und die Ergebnisse, erstellst Konzepte und gibst die Ergebnisse in Meetings und Geschäftsterminen weiter. 

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Informationsmanager/in