X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Informationsmanager Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Informationsmanager

Mit deinen Analysen und Konzepten, die du aufbauend auf Datenauswertungen erstellst, sparst du dem Unternehmen bares Geld. Du kannst Daten aber nicht nur auswerten, sondern auch die dafür notwendigen Programme erstellen, einrichten und dem Unternehmen individuell anpassen. Als Informationsmanager bist du ein vielseitiger Mitarbeiter. Daher gehst du dabei auch alles andere als leer aus. Was du genau als Informationsmanager verdienst, das erfährst du nun bei uns. 

Einstiegsgehalt als Informationsmanager

Dein Informationsmanager Einstiegsgehalt hängt zum einen von deinem Abschluss und zum anderen maßgeblich von der Unternehmensgröße ab. Generell findet man dich als Informationsmanager vor allem bei mittelständischen und großen Unternehmen. In einem Konzern, insbesondere in der Industriebranche, kannst du bereits beim Einstieg von einem vergleichsweise hohen Informationsmanager Gehalt ausgehen. Dort liegt es bei rund 2500 bis 2800 Euro brutto im Monat. Bei einem Mittelständer musst du dich in der Regel mit etwas weniger zufrieden geben. Zudem kannst du mit einem Masterabschluss bis zu 300 Euro brutto mehr heraushandeln als deine Kollegen mit einem Bachelor Abschluss. Ebenso macht sich Praxiserfahrung nun buchstäblich bezahlt.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Deine Möglichkeiten, dein Informationsmanager Gehalt mit den Jahren zu steigern, sind sehr gut. Denn zunächst wirst du häufig auf Ebene der Sachbearbeitung eingesetzt und hast nur wenig Verantwortung. Dies kann sich aber schnell ändern. Sobald du Budget- oder Personalverantwortung übertragen bekommst, beispielsweise durch die Übernahme der Teamleitung, steigt dein Verdienst als Informationsmanager deutlich und sollte nun bei über 3000 Euro brutto im Monat liegen. Dazu können Zulagen wie ein 13. Monatsgehalt oder Prämien kommen. Hast du zudem ein hohes Reiseaufkommen, kannst du weitere Vorteile wie ein Firmenwagen und –handy genießen. Möchtest du auch weiterhin die Möglichkeit haben, im Unternehmen aufzusteigen, solltest du an Weiterbildungen und Workshops teilnehmen. So kannst du es bis in die Leitung des Datenmanagements schaffen und dort bis zu 7000 Euro brutto verdienen. Bis dahin können aber gut 10 bis 20 Jahre im Beruf verstreichen. 

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Sabine Zagar

Schon die Aufforderung, mit dem Bewerbungsschreiben eine Gehaltsangabe einzusenden, bringt gerade die Berufseinsteiger zum Verzweifeln. Hier solltest du dich zunächst an dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von Informationsmanagern orientieren und dabei die Größe des Unternehmens und deinen Abschluss sowie deine Berufserfahrung miteinbeziehen. Eine zu hohe Forderung kann schnell abschreckend wirken, ebenso ist es aber auch nur wenig vorteilhaft, zu tief zu stapeln.

Etwas leichter ist es, wenn die Gehaltsverhandlung persönlich stattfindet, denn nun musst du nicht nur Zahlen nennen, sondern kannst deine Forderung begründen. Argumente müssen also her. Hast du bereits einschlägige Referenzen, beispielsweise ein Traineeprogramm abgeschlossen, eine betriebliche Abschlussarbeit angefertigt oder blickst auf eine Tätigkeit als Werkstudent zurück? All dies kann dir nun zugutekommen. Ebenso solltest du die Bereitschaft signalisieren, dauerhaft in deine Qualifikation zu investieren. Kannst du präzise Angaben bezüglich deines gewünschten Informationsmanager Gehalts machen, wirkt dies übrigens durchdachter, als eine Gehaltsspanne anzugeben.  

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Informationsmanager/in