X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Informationsmanager

Als Informationsmanager machst du dem Unternehmen das Leben deutlich leichter. Du machst sämtliches Wissen zugänglich, legst Auswertungen und darauf basierende Konzepte vor und sorgst so für eine optimale Datenausschöpfung. Doch bis es so weit ist, musst du erst mit deiner Bewerbung als Informationsmanager überzeugen. Wie du das am besten machst, erfährst du nun bei uns. 

Anschreiben und Lebenslauf

Beim Anschreiben als Informationsmanager kannst du auf Experimente verzichten, denn hier zählen die klassischen Qualitätsmerkmale. Kannst du begründen, warum du dich bei diesem Unternehmen bewirbst, und erklären, welchen Mehrwert du für das Unternehmen bietest? Hast bereits Erfahrung in dem aufgeführten Aufgabenbereich und der Branche gesammelt? Generell solltest du genau auf die Stellenausschreibung eingehen. Werden beispielsweise spezielle Kenntnisse der Datenverarbeitung verlangt, solltest du bestätigen, dass du über diese verfügst. Das Gleiche gilt natürlich auch für deinen Informationsmanager Lebenslauf. Hier zählt Übersichtlichkeit und ein Fokus auf die bedeutenden beruflichen Lebensereignisse. Ebenso solltest du deine Kenntnisse der Datenverarbeitungsprogramme nicht nur auflisten, sondern auch den Grad deiner Kenntnisse aufführen. Hast du zusätzliche Referenzen, beispielsweise an Aufbauseminaren teilgenommen, gehören die auch in deinen Lebenslauf als Informationsmanager.  

Informationsmanager Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Zuverlässigkeit, Kommunikationstalent und fachliche Fähigkeiten – darauf kommt es bei deiner Bewerbung als Informationsmanager maßgeblich an. Trete daher seriös auf, sei dabei aber offen und gesprächig. Üblicher Weise findet das Gespräch mit ein bis drei Vertretern des Unternehmens statt. Dies können Mitarbeiter der Personalabteilung, aber auch deine zukünftigen Vorgesetzten sein. Gerade wenn das Vorstellungsgespräch als Informationsmanager mit deinen zukünftigen Vorgesetzten und Kollegen stattfindet, ist das Gesprächsklima oft ausschlaggebend darüber, wer den Job bekommt – vorausgesetzt die Qualifikationen der Bewerber sind ausgeglichen.

Damit du nicht aufgrund mangelnder Fähigkeiten ausgesiebt wirst, solltest du sicherstellen, dass du sämtlichen fachlichen Fragen gewachsen bist. Sind in der Stellenanzeige beispielsweise Programme aufgeführt, die du nicht beherrschst? Das muss längst nicht heißen, dass der Job damit außer Reichweite ist, vielmehr solltest du signalisieren, dass du bereit bist, dich zu schulen und die Lücke schnellstmöglich zu schließen und dich diesbezüglich bereits informiert hast. Kannst du zudem noch auf deine Stärken verweisen, sollte in dem Vorstellungsgespräch als Informationsmanager nichts mehr schiefgehen. 

Der Bewerbungsprozess

Unternehmen, die großen Wert auf eine optimale Datenpflege und -auswertung legen und deshalb Informationsmanager wie dich suchen, demonstrieren dies häufig schon bei ihrem Bewerbungsverfahren. Denn sie lassen sich ihre Informationsmanager Bewerbungen nicht per Mail oder gar Post zusenden, sondern verwenden spezielle Bewerbungssoftware. Die Angaben, die du machst, unterscheiden sich aber kaum von der klassischen Bewerbung. Deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse kannst du häufig leicht hochladen. Achte dabei nur auf ein möglichst geringes Datenvolumen, aber sowas muss man dir als IT-Profi wohl kaum erklären.

Nach dem Absenden der Informationsmanager Bewerbung solltest du eine kurze Eingangsbestätigung erhalten, in der der ungefähre Bearbeitungszeitraum genannt wird. Es folgt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, möglich ist auch ein Assessment Center, in dem du vorab hinsichtlich deiner fachlichen Kompetenz und deines logischen Denkvermögens getestet wirst. Konntest du beim AC und Vorstellungsgespräch überzeugen, könnte ein Probetag die letzte Hürde sein. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie gut würden Sie ihre SAP-Kenntnisse einschätzen?
  • Sind Sie bereit, regelmäßig an Weiterbildungen und Geschäftsreisen teilzunehmen?
  • welche Kommunikationsstrategie halten sie für ein Unternehmen wie unseres für unersetzlich?

Dresscode

Mit deinem Outfit im Vorstellungsgespräch als Informationsmanager signalisierst du Seriösität, Zuverlässigkeit und Kompetenz – zumindest dann, wenn es gut gewählt ist. Da du vor allem in mittelständischen und großen Konzernen gebraucht wirst, unterscheidet sich der geforderte Kleidungstil kaum zwischen den Unternehmen. Bei den Herren wird ein Anzug vorausgesetzt, bei den Damen ein Kostüm oder eine schicke Bluse. Natürlich dürfen die Farben frisch und die Schnitte modern sein. Im Arbeitsalltag geht es dann natürlich um einiges lässiger sein. Mit einer (dunklen) Jeans und Pullover oder sportlich eleganten Oberteilen kann man nicht viel verkehrt machen. 

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Informationsmanager/in