Zuverlässigkeit, Kommunikationstalent und fachliche Fähigkeiten – darauf kommt es bei deiner Bewerbung als Informationsmanager maßgeblich an. Trete daher seriös auf, sei dabei aber offen und gesprächig. Üblicher Weise findet das Gespräch mit ein bis drei Vertretern des Unternehmens statt. Dies können Mitarbeiter der Personalabteilung, aber auch deine zukünftigen Vorgesetzten sein. Gerade wenn das Vorstellungsgespräch als Informationsmanager mit deinen zukünftigen Vorgesetzten und Kollegen stattfindet, ist das Gesprächsklima oft ausschlaggebend darüber, wer den Job bekommt – vorausgesetzt die Qualifikationen der Bewerber sind ausgeglichen.
Damit du nicht aufgrund mangelnder Fähigkeiten ausgesiebt wirst, solltest du sicherstellen, dass du sämtlichen fachlichen Fragen gewachsen bist. Sind in der Stellenanzeige beispielsweise Programme aufgeführt, die du nicht beherrschst? Das muss längst nicht heißen, dass der Job damit außer Reichweite ist, vielmehr solltest du signalisieren, dass du bereit bist, dich zu schulen und die Lücke schnellstmöglich zu schließen und dich diesbezüglich bereits informiert hast. Kannst du zudem noch auf deine Stärken verweisen, sollte in dem Vorstellungsgespräch als Informationsmanager nichts mehr schiefgehen.