Als Industriedesigner musst du ein echter Pragmatiker sein, auch in Sachen Gehalt. Weder im Berufsalltag noch bei Gehaltsverhandlungen hilft es nämlich, wenn du Vorstellungen hast, die jeglicher Realität entbehren. Klar ist, dass du mit deinem Industriedesigner Einstiegsgehalt sicher nicht von Null auf Hundert Hausbesitzer wirst oder einen sportlichen Geländewagen fahren kannst. Aber da tust du es wohl allen Designern gleich. Es ist momentan nicht einfach, als Designer sein Geld zu verdienen. Zu viele Absolventen, zu wenige Stellen. Wenn du dich jedoch zu den Glücklichen zählen kannst, die ein Praktikum bekommen haben und übernommen werden, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2000 bis 2400 Euro brutto rechnen. Damit werden es zunächst zwar weder Haus noch Sportwagen, dafür aber eine schöne Wohnung und ein voller Kühlschrank.
Mehr zum EinstiegsgehaltIndustriedesigner Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als IndustriedesignerWenn du von einem Leben in Saus und Braus träumst und gerne wie Dagobert Duck in einem Pool voller Goldmünzen schwimmen willst, dann wird das vermutlich leider auch immer nur ein Traum bleiben. Der Beruf des Industriedesigners ist sehr zeitintensiv, wird aber leider nicht immer dementsprechend gut vergütet. Das wirst du bereits während deiner vielen Praktika merken. Es gehört zum guten Ton, dass du mittels Praktika erste Kontakte zu Agenturen und Unternehmen knüpfst, um erste Eindrücke in den Berufsalltag eines Industriedesigners zu erhalten. Leider nutzen einige Arbeitgeber die Not der Absolventen aus und verlängern die Praktikantenverträge immer wieder. Sie brauchen deine Arbeitskraft dringend, möchten oder können dich aber nicht Vollzeit bezahlen. Du solltest natürlich glücklich darüber sein, wenn du eine Praktikumsstelle erhältst, da sie fast immer dein Ticket zur Festanstellung ist, stelle aber auch sicher, dass du dich nicht ausnutzen lässt.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Industriedesigner

Was kann ich später verdienen?
Natürlich bleibt es nicht immer bei deinem Industriedesigner Einstiegsgehalt. Große Projekte von großen Konzernen und Unternehmen, die ihre Produkte weltweit exportieren, erhöhen deinen Marktwert und somit kannst du auch stets mehr Lohn für deine erbrachten Leistungen verlangen. Da du als Industriedesigner meistens selbstständig in deiner eigenen Agentur beschäftigt bist oder als Freelancer für viele verschiedene Firmen und Agenturen arbeitest, ist es schwer, einen einheitlichen Industriedesigner Verdienst festzulegen.
Dir sollte klar sein, dass du als Angestellter in einer Agentur auf jeden Fall weniger verdienen wirst, als wenn du eine Vollzeitstelle in einem Industrieunternehmen hast. Ein Unternehmen beschäftigt einfach ein viel größeres Team und somit mehr Budget, dich zu bezahlen. Agenturen hingegen sind meistens kleinere Betriebe und müssen sich ihr Geld daher gut einteilen. Als Freelancer verdienst du mit Sicherheit mehr Geld als in einer Festanstellung. Wenn du jedoch ein Projekt ergattern konntest, kannst du auf jeden Fall zwischen 30 und 60 Euro die Stunde verlangen. Das klingt nach einer Menge Geld, bedenke aber auch, dass du in manchen Monaten vielleicht nur 14 Tage gebucht wirst und mit dem Geld auch den Rest des Monats zurechtkommen musst.
Als Selbstständiger mit einer eigenen Agentur verdienst du auf jeden Fall am meisten, trägst aber auch die meiste Verantwortung. Du hast Angestellte und spürst damit viel Druck. Als Inhaber einer eigenen Agentur haben deine Aufgaben dann oft auch gar nichts mehr mit dem eigentlichen Job des Industriedesigners zu tun, da du alles organisieren, planen und managen musst und dir damit oft die Zeit fehlt, selbst Projekte umzusetzen.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Besonders selbstständigen Berufseinsteiger fehlt ein Vergleichswert und sie wissen oft nicht, wie eine genaue Preisgestaltung auszusehen hat. Üblicherweise bietet man Neukunden zunächst niedrigere Preise an, um den Vorzug vor der teuren Konkurrenz zu erhalten. Das erste Projekt ist dann deine Chance, dein Talent und Können zu beweisen und deinen Kunden so sehr von dir zu überzeugen, dass er auch weiterhin Projekte mit dir machen möchte.
Wenn du selbstständig bist oder als Freelancer für bestimmte Unternehmen arbeitest, erhältst du für ein Projekt meist ein Budget, mit dem du arbeiten musst. Bei größeren Unternehmen kann diese Summe bis in sechsstellige Dimensionen reichen, davon darfst du dich aber nicht einschüchtern lassen. Natürlich bringt so viel Geld auch viel Verantwortung mit sich, aber du wirst deinen Kunden sicherlich nicht enttäuschen. Nachdem du über das Budget Bescheid weißt, beginnst du, zu kalkulieren und abzuschätzen, wie viel Zeit und Manpower das Projekt in Anspruch nehmen wird. Dein Industriedesigner Gehalt fällt dann am Ende hoffentlich so aus, wie du es anhand deiner Kalkulationen für dich eingeplant hast.
Wenn dein Entwurf fertig ist und es noch weitere außerplanmäßige Änderungen gibt, da dem Kunden seine ursprüngliche Idee beispielsweise doch nicht mehr so ideal erscheint, hast du natürlich das Recht, diese Mehrarbeit extra zu berechnen. Immerhin klärt ihr zu Beginn des Projektes das Budget und deine Leistungen. Wenn du diese fristgerecht und wie vereinbart umgesetzt hast, darfst du Extraarbeiten, die nicht eingeplant waren, auch noch einmal extra abrechnen. Schließlich hättest du in der Zeit auch andere Projekte beginnen und somit an anderer Stelle wieder Geld verdienen können.
Wenn du dich in einer Agentur oder in einem Unternehmen um eine Festanstellung bewirbst, trumpfst du natürlich mit deinen bisherigen Praktika und deiner Mappe auf. Zeige deinen zukünftigen Vorgesetzten, was du schon alles für Projekte realisiert hast und welchen namenhaften Kunden du gegebenenfalls schon zusammenarbeiten durftest. Je größer deine Erfahrungen und deine Referenzen sind, desto mehr Gehalt kannst du selbstverständlich auch verlangen.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Industriedesigner/in